EUSI: European System of Social Indicators: Education and Vocational Training, 1908-2013

Structure: I) General information on the social indicator system Ia) Background II) Dimension of life: Education and Vocational Training I) General information on the social indicator system The time series of the European System of Social Indicators (EUSI) are´social indicators´ used to measure social welfare and social change. The conceptual framework builds on the theoretical discussion of welfare, quality of life and the goals of social development oriented towards them. The basis for defining these indicators is a concept of quality of life that encompasses different areas of life in society. Each area of life can be divided into several target areas. Target dimensions have been defined for the individual target areas, for each of which a set of social indicators (= time series, statistical measures) has been defined. The EUSI indicator time series combine objective living conditions (factual living conditions such as working conditions, income development) and subjective well-being (perceptions, assessments, evaluations) of the population. The time series starts in 1980 and end in 2013. They make it possible to understand social developments by reliable and, over time, comparable data between European countries. They are an important complement to national accounts indicators. EUSI indicators are part of an ongoing debate at European level on measuring welfare and quality of life, which has led to various initiatives by statistical offices in Europe. Ia) Background The social indicator system is the result of a discussion sparked off in the 1970s to measure a country´s prosperity development. Hans-Jürgen Krupp and Wolfgang Zapf initiated this discussion. Together they pointed out in 1972 in an expert opinion for the German Council of Economic Experts that the gross domestic product in particular and the parameters of national accounts (NA) in general are not sufficient to measure social welfare or ignore important aspects. (see: Krupp, H.-J. and Zapf, W. (1977), The role of alternative indicators of prosperity in assessing macroeconomic development. Council for Social and Economic Data, Working Paper No. 171, reprint of the report for the Council of Economic Experts of September 1972: 2011) They developed a multidimensional concept of quality of life in which, in addition to national accounts, the individual development possibilities and the possibilities perceived by individuals for satisfying their needs in different areas of life are also taken into account. The authors define the quality of life as ´the extent to which individuals perceive the satisfaction of their needs´ (1977, reprint: 2011, p. 4). Thus, the purely national economic concept of growth and prosperity is supplemented by categories of sociology and political science, in which ´quality of life is (represents) a positive objective against which efforts to measure and evaluate performance and deficits in the individual areas of life and for different social groups should be oriented´. (Krupp/Zapf, 1977, reprint: 2011, p. 5) In this way, the authors promote comprehensive social reporting that measures the achievement of welfare goals in society. The authors explain the concept of social indicators as follows: ´Social indicators are statistics that differ from usual statistics in several ways. They should measure performance, not the expenditure. They should primarily refer to the welfare of individuals and certain social groups, not to the activities of authorities; however, a whole range of aggregate sizes cannot be dispensed with. They should inform about change processes, i.e., be presented in the form of time series. They should be in a theoretical context, i.e., their causal relationship to the´indicator date´ should be as clear as possible. (… ) Social indicators are statistics that often lie far outside the official survey programmes (...)´. (Krupp/ Zapf, 1977, p. 14) Compared to official government reporting, the system of social indicators represents independent reporting (cf. Krupp/Zapf 1977, p. 7) and also includes survey research in addition to official data. Based on the theoretical concept of quality of life, the structural parameters of the indicator system were defined. This means that the areas of life and the target and measurement dimensions belonging to them are operationalized. This initially results in a multidimensional structure with the following levels: 1) The current ten areas of life are the highest level. They have published in histat under the topic ´SIMon: Social Indicators Monitor 1950-2013´. as individual studies. 2) The second level is the target areas. Several target areas are assigned to each area of life. They appear as tables in the respective studies. 3) The third level is the target dimensions (also called measurement dimensions). This is a subarea that is meaningful for the higher-level life area and for which data is collected for the corresponding target area. For example, a table on the´objective living conditions´ is offered for the area of life´population, households and families´, which forms a study (2nd level). This table contains data on social services and support for families (level 3), which in turn are divided into different sub-dimensions: Services for childcare and care services for the elderly. 4) The fourth level is the measurable indicators of social change and welfare. An indicator of the childcare situation is the number of childcare facilities available for children under three years of age. Another indicator is the provision of nursing homes or retirement homes. The data for the selected indicators are compiled from different sources. Sources are data from official statistics as well as data from large survey programs. II) Dimension of life: Education and Vocational Training - Objective Living Conditions - Subjective Well-Being - Disparities, Inequalities, Social Exclusion - Human Capital - Values and Attitudes The data tables are available in HISTAT under the topic: SIMon: Social Indicators Monitor 1950-2013.

Gliederung: I) Allgemeine Darstellung des Sozialindikatorensystems Ia) Hintergrund II) Untergliederung des Lebensbereichs: Schul- und Berufsausbildung (Education and Vocational Training) I) Allgemeine Darstellung des Sozialindikatorensystem Die Zeitreihen des Europäischen Systems Sozialer Indikatoren (EUSI) stellen ‚soziale Indikatoren‘ dar, anhand derer die gesellschaftliche Wohlfahrt und der gesellschaftliche Wandel gemessen werden soll. Der konzeptionelle Rahmen knüpft an die theoretische Diskussion von Wohlfahrt, Lebensqualität und daran orientierte Ziele der gesellschaftlichen Entwicklung an. Grundlage für die Definition dieser Indikatoren ist ein Konzept der Lebensqualität, welches unterschiedliche gesellschaftliche Lebensbereiche umfasst. Jeder Lebensbereich lässt sich in mehrere Zielbereiche untergliedern. Für die einzelnen Zielbereiche sind wiederum Zieldimensionen definiert worden, für die jeweils ein Set sozialer Indikatoren (= Zeitreihen, statistische Maßzahlen) definiert wurde. Die Indikator-Zeitreihen des EUSI vereinen objektive Lebensbedingungen (faktische Lebensumstände wie z.B. Arbeitsbedingungen, Einkommensentwicklung) und subjektives Wohlbefinden (Wahrnehmungen, Einschätzungen, Bewertungen) der Bevölkerung. Die Zeitreihen beginnen mit 1980 und enden im Jahr 2013. Sie ermöglichen das Verständnis gesellschaftlicher Entwicklungen auf der Grundlage gesicherter und im Zeitverlauf vergleichbarer Daten zwischen den Ländern Europas. Sie stellen eine wichtige Ergänzung der Indikatoren der VGR dar. Die Indikatoren von EUSI fügen sich ein in eine laufende Diskussion auf europäischer Ebene zur Messung von Wohlfahrt und Lebensqualität, aus der verschiedene Initiativen von Statistikämtern in Europa entstanden sind. Ia) Hintergrund Das Sozialindikatorensystem ist das Ergebnis einer in den 70er Jahren entfachten Diskussion zur Messung der Wohlstandsentwicklung eines Landes. Hans-Jürgen Krupp und Wolfgang Zapf haben diese Diskussion angestoßen. Sie haben gemeinsam 1972 in einem Gutachten für den Sachverständigenrat darauf hingewiesen, daß das Bruttoinlandsprodukt im Besonderen sowie die Kenngrößen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) im Allgemeinen für die Messung der gesellschaftlichen Wohlfahrt nicht ausreichen bzw. wichtige Aspekte außer Acht lassen. (siehe: Krupp, H.-J. und Zapf, W. (1977), Die Rolle alternativer Wohlstandsindikatoren bei der Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten, Working Paper Nr. 171, Reprint des Gutachtens für den Sachverständigenrat vom September 1972: 2011) Sie entwarfen ein mehrdimensionales Konzept der Lebensqualität, in dem neben der VGR auch die individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und die von Individuen wahrgenommenen Möglichkeiten der Bedürfnisbefriedigung in verschiedenen Lebensbereichen aufgenommen wird. Lebensqualität wird von den Autoren als „das von den Individuen wahrgenommene Ausmaß der Bedürfnisbefriedigung“ (1977, Reprint: 2011, S. 4) definiert. Damit wird das rein nationalökonomische Wachstums- und Wohlstandskonzept durch Kategorien der Soziologie und Politikwissenschaft ergänzt, in denen „Lebensqualität eine positive Zielvorstellung (darstellt), an der sich die Bemühungen ausrichten sollen, Leistungen und Defizite in den einzelnen Lebensbereichen sowie für unterschiedliche soziale Gruppen zu messen und zu bewerten“. (Krupp/Zapf, 1977, Reprint: 2011, S. 5) Damit werben die Autoren für eine umfassende Sozialberichterstattung, die das Erreichen von Wohlfahrtszielen in einer Gesellschaft mißt. Die Autoren erläutern das Konzept der Sozialen Indikatoren wie folgt: „Soziale Indikatoren sind Statistiken, die sich durch mehrere Eigenschaften von üblichen Statistiken unterscheiden. Sie sollen Leistungen messen, nicht Aufwendungen. Sie sollen sich vornehmlich auf die Wohlfahrt des Einzelnen und bestimmter sozialer Gruppen beziehen, nicht auf die Aktivitäten von Behörden; allerdings kann auf eine ganze Reihe von Aggregatgrößen nicht verzichtet werden. Sie sollen über Wandlungsprozesse informieren, d.h. in Form von Zeitreihen vorgelegt werden. Sie sollen in einem theoretischen Kontext stehen, d.h. über ihre kausale Beziehung zum ‚Indikatum‘ soll möglichst große Klarheit herrschen. (… ) Soziale Indikatoren sind Statistiken, die häufig weit außerhalb der amtlichen Erhebungsprogramme liegen (…).“ (Krupp/ Zapf, 1977, S. 14) Das System Sozialer Indikatoren für Deutschland (DISI) stellt im Vergleich zu einer regierungsamtlichen Berichterstattung eine unabhängige Berichterstattung dar (vgl. Krupp/Zapf 1977, S. 7) und bezieht zusätzlich zu amtlichen Daten auch die Umfrageforschung mit ein. DISI wurde unter Heinz-Herbert Noll im früheren GESIS-ZUMA in Mannheim als Instrument für die gesellschaftliche Dauerbeobachtung konzipiert. Die erste Version von DISI wurde 1977 als Teil einer umfangreichen Sozialberichterstattung für West-Deutschland veröffentlicht (siehe: Zapf, W., Hrsg., 1977: Lebensbedingungen in der Bundesrepublik: Sozialer Wandel und Wohlfahrtsentwicklung. Frankfurt a.M., Campus). Anhand des theoretischen Konzeptes der Lebensqualität wurden die strukturellen Parameter des Indikatorensystems festgelegt. Das heisst, die Lebensbereiche und die zu ihnen gehörenden Ziel- und Messdimensionen werden operationalisiert. Daraus ergibt sich zunächst eine mehrdimensionale Struktur mit folgenden Ebenen: 1) Oberste Ebene sind die gegenwärtig 10 Lebensbereiche. Sie werden in histat unter dem Thema „SIMon: Social Indicators Monitor 1950-2013“ als einzelne Studien angeboten. 2) Zweite Ebene sind die Zielbereiche. Jedem Lebensbereich sind mehrere Zielbereiche zugeordnet. Sie erscheinen als Tabellen in den jeweiligen Studien. 3) Dritte Ebene sind die Zieldimensionen (oder auch Messdimension genannt). Hier handelt es sich um einen Teilbereich, der für den übergeordneten Lebensbereich aussagekräftig ist und zu dem Daten für den entsprechenden Zielbereich erhoben werden. So wird z.B. für den Lebensbereich ‘Bevölkerung, Haushalte und Familien‘, der eine Studie bildet, eine Tabelle zu den ‚Objektiven Lebensbedingungen‘ angeboten (2. Ebene). Diese Tabelle enthält Daten zu sozialen Dienstleistungen und Unterstützungen für Familien (3. Ebene), die sich wiederum aufteilen in verschiedene Sub-Dimensionen: Dienstleistungen für Kinderbetreuung und Betreuungsdienstleistungen für ältere Personen. 4) Vierte Ebene sind die messbaren Indikatoren für sozialen Wandel und Wohlfahrt. Ein Indikator für die Situation der Kinderbetreuung ist das Angebot der Kinderbetreuungseinrichtungen für Kinder unter 3 Jahren, erfasst als Anzahl der zur Verfügung stehenden Betreuungsplätze. Ein anderer Indikator ist Versorgung mit Pflegeheimen bzw. Seniorenresidenzen. Für die ausgewählten Indikatoren werden die Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammengestellt. Quellen sind Daten aus der amtlichen Statistik aber auch Daten aus großen Umfrageprogrammen. II) Untergliederung des Lebensbereichs: Schul- und Berufsausbildung (Education and Vocational Training) - Objektive Lebensbedingungen (Objective Living Conditions) - Subjektives Wohlbefinden (Subjective Well-Being) - Disparitäten, Ungleichheiten, soz. Ausgrenzung (Disparities, Inequalities, Social Exclusion) - Humankapital (Human Capital) - Werte und Einstellungen (Values and Attitudes) Die Datentabellen stehen in HISTAT unter dem Thema: SIMon: Social Indicators Monitor 1950-2013 zur Verfügung. -Disparities, Inequalities, and Social Exclusion >>> Equal Educational Opportunities of Nationals and Non-Nationals >>> Equal Educational Opportunities of People with Different Social Background >>> Equal Educational Opportunities of Women and Men -Human Capital >>> Investment in Education >>> Participation in Education -Objective Living Conditions >>> Educational Performance >>> Level of Education in Vocational Training -Social Relations and Ties >>> Europe-specific Concerns (Exchange of Pupils and Students, Knowledge of European Languages) >>> Trust in Institutions -Subjective Well-Being >>> Subjective Perception and Evaluation of Education

AggregationAggregation

Identifier
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA8688?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=3f417f1b18a7be47a3ec7f46a8e47b1ff7a84bb45199cbd649779faaa9105525
Provenance
Creator Noll, Heinz-Herbert; Weick, Stefan
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2018
Rights 0 - Data and documents are released for everybody.; 0 - Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Language English; German
Discipline History; Humanities
Spatial Coverage Austria; Österreich; Belgium; Belgien; Switzerland; Schweiz; Cyprus; Zypern; Czech Republic; Tschechische Republik; Germany; Deutschland; Denmark; Dänemark; Estonia; Estland; Spain; Spanien; Finland; Finnland; France; Frankreich; United Kingdom; Vereinigtes Königreich; Greece; Griechenland; Croatia; Kroatien; Hungary; Ungarn; Ireland; Irland; Iceland; Island; Italy; Italien; Japan; Japan; Lithuania; Litauen; Luxembourg; Luxemburg; Latvia; Lettland; North Macedonia; Nord-Mazedonien; Malta; Malta; Netherlands; Niederlande; Norway; Norwegen; Poland; Polen; Portugal; Portugal; Romania; Rumänien; Sweden; Schweden; Slovakia; Slowakei; United Kingdom; Vereinigtes Königreich; United States of America; Vereinigte Staaten von Amerika