-
TwinLife
TwinLife ist eine auf zwölf Jahre angelegte repräsentative verhaltensgenetische Studie zur Entwicklung von sozialen Ungleichheiten. Für eine detaillierte Studien-Dokumention... -
TwinLife
TwinLife ist eine auf zwölf Jahre angelegte repräsentative verhaltensgenetische Studie zur Entwicklung von sozialen Ungleichheiten. Für eine detaillierte Studien-Dokumention... -
TwinLife
TwinLife is a 12-year representative behavior genetic study investigating the emergence and development of social inequalities over the life course. For a detailed documentation... -
Investing in Education in Europe: Attitudes, Politics and Policies (INVEDUC)
Das Projekt INVEDUC analysiert die öffentlichen Einstellungen und Präferenzen der Bürger zu verschiedenen Aspekten der Bildungspolitik in acht westeuropäischen Ländern.... -
Kontakte von Entwicklern aus Unternehmen der Werkzeugmaschinen-Industrie in d...
Das Forschungsprojekt geht von der These aus, dass Institutionen der technischen Bildung, also z. B. höhere technische Lehranstalten, Fachhochschulen, Technikerschulen, für die... -
Gender Publication Gap
Based on extensive empirical research we find that women do not behave differently concerning academic publications than often suggested in the literature. Once an economics... -
Mise en oeuvre des objectifs pédagogiques transversaux par les enseignants - ...
Baccalaureate education was reformed upon introduction of the Federal Council's Ordinance on Recognition of Baccalaureate (MAV) and the identical Regulation on Recognition of... -
Befragung von promovierten Schweizern zu Ausbildung und Beruf - 2007
Die Bedeutung höherer Bildungszertifikate für den Eintritt in die Arbeitsmärkte und die Erzielung höherer Einkommen ist über zuverlässige empirische Befunde hinlänglich... -
Studien- und Berufswahl von Maturandinnen und Maturanden im Kanton Zürich: Be...
Switzerland's education policy landscape has been on the move in recent years - especially as far as the secondary and tertiary level is concerned (creation of technical... -
Studien- und Berufswahl von Maturandinnen und Maturanden im Kanton Zürich: Be...
Switzerland's education policy landscape has been on the move in recent years - especially as far as the secondary and tertiary level is concerned (creation of technical... -
Kontakte von Entwicklern aus Unternehmen der Werkzeugmaschinenindustrie in Ba...
Das Forschungsprojekt geht von der These aus, dass Institutionen der technischen Bildung, also z. B. höhere technische Lehranstalten, Fachhochschulen, Technikerschulen, für die... -
Zur Situation von Absolventinnen und Absolventen von Schweizer Hochschulen vo...
On behalf of the Swiss University Conference and the Federal Office for Industry, Trade and Employment (BIGA), the Swiss Association for Academic Vocational and Study Counseling... -
Studierende und Politik: eine Befragung bei Studierenden der Universität Bern...
Das Institut für Politikwissenschaft der Universität Bern hat im Frühjahr/Sommer 2000 im Rahmen eines empirischen Forschungspraktikums die Studierenden der Universität Bern... -
Exposure of Applied Sciences Bachelor Students to Stressors, Relationship wit...
The objective of this study HEalStud was to identify the resources likely to protect the mental health of students in the institutions of the University of Applied Sciences... -
Fachinteressen, Fächerwahl, Befindlichkeit und Ausbildungsperspektiven von Gy...
Baccalaureate education was reformed upon introduction of the Federal Council's Ordinance on Recognition of Baccalaureate (MAV) and the identical Regulation on Recognition of... -
TriLAN 2023 Abschlussinterviews zum BA-Studium Kindergarten-/Unterstufe
Which individual and professionally relevant changes can be observed during the course of the studies of teacher students? This question is at the heart of the project. If they... -
Projekt Berufseinstieg Lehrpersonen T3 teilstrukturierte Interviews
Ausgangslage Der Einstieg in den Lehrberuf gilt als eine Schlüsselphase in der Berufsbiografie von Lehrpersonen. Berufseinsteigende Lehrpersonen werden mit den vielfältigen und... -
L'activité des praticiens formateurs et praticiennes formatrices HES-SO dans ...
Le programme de recherche FNS no. 100019 _ 185466 déployé entre 2019 et 2023 s’inscrit dans le contexte suisse de la formation professionnelle HES organisée sur les principes de... -
Bulgarian School Leaver Survey 2014 (BSLS 2014)
The transformation of the Bulgarian labour market from state socialism to market capitalism has had a strong impact on the school-to-work transition of young adults. Young... -
Studien- und Berufswahl von Maturandinnen und Maturanden im Kanton Zürich: Be...
Switzerland's education policy landscape has been on the move in recent years - especially as far as the secondary and tertiary level is concerned (creation of technical...
