-
Erwerbsunterstützung mündlicher Textfähigkeiten im Kindergarten (EmTiK)
Challenging communicative tasks such as reporting experiences, inventing stories or explaining knowledge are essential in classroom communication and crucial for successful... -
LAKTAT - Laypeople as actors in all-day schooling. Quantitative assessment at...
Over the past two decades, the staff at German all-day schools has changed significantly in terms of both quantity and quality (Tillmann, 2020). The school environment has now... -
LAKTAT A - Laien als Akteure im Ganztag. Quantitative Bestandaufnahme auf soz...
In den vergangenen zwei Dekaden hat sich das Personal an deutschen Ganztagsschulen quantitativ und qualitativ stark verändert (Tillmann, 2020). Das schulische Handlungsfeld ist... -
Children of Immigrants Longitudinal Survey in Four European Countries - Germa...
Freizeitverhalten, Freundschaften, Familie, Gefühle und Überzeugungen, Identität, derzeitige Situation und Berufsausbildung von Jugendlichen. Geschwistersituation. Welle 4... -
TwinLife
TwinLife ist eine auf zwölf Jahre angelegte repräsentative verhaltensgenetische Studie zur Entwicklung von sozialen Ungleichheiten. Für eine detaillierte Studien-Dokumention... -
TwinLife
TwinLife ist eine auf zwölf Jahre angelegte repräsentative verhaltensgenetische Studie zur Entwicklung von sozialen Ungleichheiten. Für eine detaillierte Studien-Dokumention... -
TwinLife
TwinLife is a 12-year representative behavior genetic study investigating the emergence and development of social inequalities over the life course. For a detailed documentation... -
Investing in Education in Europe: Attitudes, Politics and Policies (INVEDUC)
Das Projekt INVEDUC analysiert die öffentlichen Einstellungen und Präferenzen der Bürger zu verschiedenen Aspekten der Bildungspolitik in acht westeuropäischen Ländern.... -
Children of Immigrants Longitudinal Survey in Four European Countries (CILS4E...
Die Studie ist eine Panel-Befragung von Jugendlichen, die eine Untersuchung der komplexen kausalen Mechanismen struktureller, sozialer und kultureller Integration von... -
Wünsche und Einstellungen von Eltern zur freien Schulwahl - 2001
Im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft schweizerischer Privatschulen (ASP) ist am Pädagogischen Institut der Universität Zürich eine explorative Untersuchung durchgeführt worden,... -
Mesure des compétences et enquête auprès des élèves de 9ème année en Suisse -...
PISA (Programme for International Student Assessment) is an international survey organised by the OECD. Its aim is to create indicators to measure the skills and abilities of... -
Evolution de la motivation relative au travail scolaire chez les adolescents ...
Diese Untersuchung befasst sich mit den Veränderungen in der Motivation für das schulische Lernen, die sich zwischen dem Ende der Primarschulzeit und dem Ende der Sekundarstufe... -
Der Gesichtspunkt der Schülerinnen und Schüler zur ICT Situation an den Schwe...
The Federal Statistical Office (FSO) is responsible for developing statistics and indicators on the information society within the framework of the Federal Coordination Group on... -
Enquête auprès de parents recourant à des mères de jour pour la garde de leur...
Au cours de ces dix dernières années, la question de la prise en charge socio-éducative (garde et socialisation) des jeunes enfants non encore soumis à l'obligation scolaire... -
Enquête auprès des écoles avec des élèves de 9ème année en Suisse - 2009
A partir de 2000, tous les trois ans, les compétences des jeunes de 15 ans et de 9e année en lecture, en mathématiques et en sciences sont évaluées dans une cinquantaine de... -
PISA 2022 in Switzerland, add-on to the international dataset: Swiss specific...
The Programme for International Student Assessment (PISA) evaluates 15-year-olds’ ability to use their reading, mathematics and science knowledge and skills. Since 2000,... -
Befragung von Rekruten aus der Zentral- und Ostschweiz über Erfahrungen in de...
In den 80er Jahren wurden in verschiedenen Kantonen wichtige Reformen im Schulwesen, unter anderem in der Oberstufe durchgeführt. Schüler, Eltern und Initianten interessierten... -
Mathematisch-naturwissenschaftliche Leistungen von Schülern der Sekundarstufe...
After "Computers in Education" (cf. Reference No. 2647) and "Reading Literacy" (cf. Reference No. 1160), Switzerland participated in an IEA (International Association for the... -
COINS: Gesamtdatensatz zur schriftlichen Befragung der Schülerinnen und Schül...
The project builds on the findings of the SNSF project "Instructional Sensitivity of Test Items in Educational Testing" (2015 to 2019). While the first project dealt with the... -
Vergleich der mathematischen Fähigkeiten bei SchülerInnen der 5. und 8. Klass...
Chez nombre de jeunes gens, le rendement scolaire en mathématiques se dégrade au cours de la carrière scolaire. Il n'est pas rare de voir des élèves à l'intelligence tout à fait...
