-
Programme for the International Assessment of Adult Competencies, Cycle 2: PI...
Das Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC) ist eine Initiative der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und... -
Programme for the International Assessment of Adult Competencies, Cycle 2: PI...
The Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC) is an initiative of the Organization for Economic Cooperation and Development (OECD) and measures... -
Language skills of qualified persons in education (SprachKoPF)
The project SprachKoPF aims at exploring competencies for the advancement of language skills among pedagogically qualified employees. The central methodological task is to... -
Bedingungen des Erwerbs von Handlungswissen zum Lösen technischer Probleme
Durch Weiterentwicklungen von Digitalisierungs- und Automatisierungstechnologien erhalten alltagstechnische Geräte zunehmend neue Funktionen und werden komplexer. Der Aufbau von... -
Learning Progression Analytics - Analyse und Förderung von Lernverläufen zur ...
Erfolgreicher Schulunterricht ist mehr als die bloße Beschäftigung mit vorgegebenen Themen. Ziel ist, dass Schülerinnen und Schüler Kompetenzen entwickeln und vernetztes Wissen... -
KESS 13, Schuljahr 2017/18
Der Arbeitsbereich interne Schulevaluation mit KESS des Instituts für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ) unterstützt und begleitet Stadtteilschulen bei... -
KESS 11, Schuljahr 2016/17
Der Arbeitsbereich interne Schulevaluation mit KESS des Instituts für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ) unterstützt und begleitet Stadtteilschulen bei... -
KESS 11, Schuljahr 2015/16
Der Arbeitsbereich interne Schulevaluation mit KESS des Instituts für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ) unterstützt und begleitet Stadtteilschulen bei... -
ÜKO Sekundarstufe, Schuljahr 2019/20
Das ÜKO-Instrumentarium dient zur Erfassung überfachlicher Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in den Jahrgangsstufen 1 bis 10. Für die Primarstufe stehen Bögen zur... -
ÜKO Sekundarstufe, Schuljahr 2017/18
Das ÜKO-Instrumentarium dient zur Erfassung überfachlicher Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in den Jahrgangsstufen 1 bis 10. Für die Primarstufe stehen Bögen zur... -
ÜKO Primarstufe, Schuljahr 2017/18
Das ÜKO-Instrumentarium dient zur Erfassung überfachlicher Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in den Jahrgangsstufen 1 bis 10. Für die Primarstufe stehen Bögen zur... -
ÜKO Primarstufe, Schuljahr 2016/17
Das ÜKO-Instrumentarium dient zur Erfassung überfachlicher Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in den Jahrgangsstufen 1 bis 10. Für die Primarstufe stehen Bögen zur... -
Code/Syntax: Mathematisch-naturwissenschaftliche Kompetenzen selbstzugewander...
Veröffentlicht werden Stata- und Mplus Syntaxdateien. Anhand dieser können die im Artikel berichteten Ergebnisse nachvollzogen werden. Zur Replikation der Auswertungen ziehen... -
Code/Syntax: Warum gibt es in Ostdeutschland weniger einwanderungsbezogene Bi...
Wir untersuchen mit Daten der IQB-Ländervergleiche und Bildungstrends 2008/2009, 2012 und 2015, ob (1.) Disparitäten in der Bildungsbeteiligung und Lesekompetenz von Lernenden... -
Data for: The General Self-Efficacy Short Scale–3 (GSE-3): An English-Languag...
- Quota samples that reflect the heterogeneity of the adult population with regard to age, gender, and educational attainment Selbstausfüller: CASI(Computerunterstützte... -
Media-related Teacher Cooperation as a School Quality Feature in the Digital ...
The research project ´MeLe´ (duration: 11/2018-10/2021) investigated media-related cooperation as a central condition for the success of digitalisation processes in the... -
Replication Data for: The professional profile, competence, and responsivenes...
This dataset includes the treatment and outcome variables of a survey experiment conducted among citizens, elected representatives, and central government administrators as part... -
skill-based knowledge structure
knowledge structure on 16 items from learning environment XY -
Intervallstudie Fähigkeiten: Ältere Kohorte 1985-1995 2. Welle 1986 Interval...
Entwicklungsformen und Einflußfaktoren der Herausbildung vongeistigen Leistungen im Kindes- und Jugendalter (besonders beimÜbergang von Unter-, Mittel- und Oberstufe). Themen:... -
Sprachliche Kompetenzen Pädagogischer Fachkräfte (SprachKoPF) Language skill...
Das Projekt SprachKoPF hat das Ziel, die Sprachförderkompetenz von pädagogischen Fachkräften zu erforschen. Die zentrale methodische Aufgabe besteht darin, ein Instrument zu...
