The project SprachKoPF aims at exploring competencies for the advancement of language skills among pedagogically qualified employees. The central methodological task is to develop an instrument that is able to survey competences of pedagogically qualified employees in a standardized and reliable way, in order to gain valid conclusions on several dimensions of the language advancement competence of pedagogically qualified employees. Based on criteria of the classical test theory, the instrument SprachKoPFv06 was developed in a multi-stage and iterative process of theoretical and empirical item optimization. This validation study is systematically associated with the investigation of the specific research questions and orients towards an evidence-based, approximate and argumentative understanding of validity. That is, theory-based hypotheses were build, relevant data was collected and the hypotheses were tested based on the evidence found. Starting point were the following three research questions: 1. Can language advancement competence be standardized, computer-based and time-effectively be tested in a way that the target population in the elementary field edits the test instrument well and with adequate motivation? 2. What do pedagogically qualified employees know about language, language acquisition and multilingualism as well as about language diagnostics and language advancement in relation to the current state of knowledge in language acquisition research? 3. Which influence do different dimensions of professionalism of pedagogically qualified employees have on their language advancement competence? The answer to the first, methodological-statistical question is combined with the examination of test-statistical quality criteria as well as with the practicability and the assessment of the relevance and acceptance of the instrument by the target group. The second, content-related question is closely linked with the examination of validity of the underlying construct of language advancement competence (Hopp, Thoma and Tracy 2010), while the third, professionality-related question is accompanied by the investigation of relevance and representativeness of contents and test persons (content validity). Topics: information on work place: institution; position within the institution; full-time or part-time work; share of children with native language other than German. Language biography: native language German or other native language; foreign language competence and competence level; way of acquisition of German language. School education: highest school qualification; country of acquiring graduation; final grade of the school leaving certificate; grade in the subject German; grammar lessons in the subject German respectively another language; affinity for grammar lessons and for language; occupation with language (e.g. reading books or magazines , writing, reading out). Professional education: learned profession (educator, childcare worker, social pedagogue); institution of vocational training; duration of training; year of ending vocational training; year of professional activity (classed). Further education: further training on the field of language; number, duration and topics of the further education; further training for an advancement program respectively a process for the assessment of literacy skills; naming of the particular process; time of last further training; implementation of the knowledge to practice; satisfaction with the further training; further education enables to perform language advancement and to assess the language development of children in the German language; preferences for the range of future further trainings in the area of language; additionally used opportunities for further education. Language advancement in the institution: prioritized language advancement of children with German as native language, of children who start learning German in the nursery or of all children of the institution; personal sense of responsibility for the linguistic development of the above named groups of children; implementation of language advancement; preference for intuitive and spontaneous language advancement instead of advancement material; integral language advancement more important than advancement in special language areas; years of language advancement; used advancement program; application of Würzburger Training; type of organization of language advancement (according to instructions with material of a advancement program, according to guidelines of the advancement program with own aspects or exclusively self-designed elements). Assessment of literacy skills: ascertainment of literacy skills prior to language development; use of a process for the assessment of literacy skills (Sismik, Seldak, HAVAS-5, SETK 3-5, MSS, VER-ES, DELFIN-4, CITO, Fit in Deutsch, HASE) and reason (open comment); additionally used processes and reason; observation and assessment of language development of a child regarding vocabulary, sentence structure etc. by video. Language development competence, partial competence knowledge: detailed recording of own knowledge in the fields phonology, morphology, syntax, semantics, pragmatics, sociolinguistics, language acquisition, language advancement and language diagnostics by test paper language advancement competence. Demography: age; gender; location of institution; birthplace/country of origin; duration of residence in Germany. Additionally coded: date of interview, beginning of interview; test person-ID; test values (linguistic knowledge, application-oriented knowledge, phonology, lexicon, morphology, syntax, semantics/pragmatics, sociolinguistics, language acquisition, language advancement and language diagnostics, knowledge, being able to observe and overall test value).
Das Projekt SprachKoPF hat das Ziel, die Sprachförderkompetenz von pädagogischen Fachkräften zu erforschen. Die zentrale methodische Aufgabe besteht darin, ein Instrument zu entwickeln, mit dem sich standardisiert und zuverlässig Kompetenzen pädagogischer Fachkräfte erheben lassen, um valide Rückschlüsse auf unterschiedliche Dimensionen der Sprachförderkompetenz pädagogischer Fachkräfte zu gewinnen. Nach Kriterien der klassischen Testtheorie wurde das Instrument SprachKoPFv06 in einem mehrstufigen und iterativen Prozess der theoretischen und empirischen Itemoptimierung erarbeitet. Diese Validierungsstudie ist systematisch mit der Untersuchung der spezifischen Forschungsfragen verbunden und orientiert sich an einem evidenzbasierten, approximativen und argumentativen Validitiätsverständnis. Das heißt, es wurden theoriegeleitete Hypothesen gebildet, relevante Daten erhoben und die Hypothesen anhand der vorgefundenen Evidenz geprüft. Ausgangspunkt waren die folgenden drei Forschungsfragen: 1. Kann Sprachförderkompetenz standardisiert, computerbasiert und zeitökonomisch so getestet werden, dass die Zielpopulation im Elementarbereich tätiger pädagogischer Fachkräfte das Testinstrument gut und mit angemessener Motivierung bearbeitet? 2. Was wissen pädagogische Fachkräfte über Sprache, Spracherwerb und Mehrsprachigkeit sowie über Sprachdiagnostik und Sprachförderung im Verhältnis zum aktuellen Kenntnisstand in der Spracherwerbsforschung? 3. Welchen Einfluss haben unterschiedliche Dimensionen der Professionalität pädagogischer Fachkräfte auf deren Sprachförderkompetenz? Die Beantwortung der ersten, methodisch-statistischen Frage geht einher mit der Untersuchung teststatistischer Gütekriterien sowie der Praktikabilität und der Einschätzung der Relevanz und Akzeptanz des Instruments bei der Zielgruppe. Die zweite, inhaltliche Frage ist engverbunden mit der Untersuchung der Validität des zugrunde liegenden Konstrukts von Sprachförderkompetenz (Hopp, Thoma und Tracy 2010), während die dritte, professionalitätsbezogen Frage mit der Untersuchung der Relevanz und Repräsentativität der Testinhalte und der Probandinnen (Inhaltsvalidität) einhergeht. Themen: Angaben zum Arbeitsplatz: Institution; Position innerhalb der Einrichtung; Arbeit in Vollzeit oder in Teilzeit; Anteil der Kinder mit anderer Muttersprache als Deutsch. Sprachbiographie: Muttersprache Deutsch bzw. Nennung andere Muttersprache; Fremdsprachenkompetenz und Kompetenzniveau; Art des Erwerbs der deutschen Sprache. Schulbildung: Höchster Schulabschluss; Land, in dem der Schulabschluss erworben wurde; Gesamtnote des Abschlusszeugnisses; Note im Fach Deutsch; Grammatikunterricht im Schulfach Deutsch bzw. einer anderen Sprache; Affinität für Grammatikunterricht und für Sprache; Beschäftigung mit Sprache (z.B. Lesen von Büchern oder Zeitschriften, Schreiben, Vorlesen). Berufliche Bildung: Erlernter Beruf (Erzieherin, Kinderpflegerin, Sozialpädagogin); Institution der Berufsausbildung ; Ausbildungsdauer; Jahr des Ausbildungsendes; Jahre der Berufstätigkeit (klassiert). Weiterbildung: Weiterbildung zum Bereich Sprache; Anzahl, Dauer und Themen dieser Weiterbildungen; Weiterbildung zu einem Förderprogramm bzw. einem Sprachstandserhebungsverfahren; Nennung der jeweiligen Verfahren; Zeitpunkt der letzten Weiterbildung; Umsetzung des Wissens in der Praxis; Zufriedenheit mit der Weiterbildung; Weiterbildung befähigt zur Durchführung von Sprachförderung und zur Einschätzung der sprachlichen Entwicklung von Kindern in der deutschen Sprache; Präferenzen für künftige Weiterbildungsangebote im Bereich Sprache; darüber hinaus genutzte Weiterbildungsmöglichkeiten. Sprachförderung in der Einrichtung: Priorisierte Sprachförderung von Kindern mit Deutsch als Muttersprache, von Kindern, die Deutsch erst in der Kindertagesstätte lernen oder von allen Kindern der Einrichtung; persönliches Verantwortungsgefühl für die sprachliche Entwicklung der vorgenannten Kindergruppen; Durchführung von Sprachförderung; Präferenz für intuitive und spontane Sprachförderung statt Fördermaterialien; ganzheitliche Sprachförderung wichtiger als Förderung in speziellen sprachlichen Bereichen; Jahre der Sprachförderung; genutztes Förderprogramm; Anwendung Würzburger Training; Art der Gestaltung der Sprachförderung (nach Anleitung mit Material des Förderprogramms, nach Vorgaben des Förderprogramms mit eigener Ausgestaltung oder ausschließlich selbst gestaltete Elemente). Sprachstandserhebung: Feststellen des Sprachstands vor der Sprachförderung; Nutzung eines Verfahrens zur Sprachstandserhebung; Bekanntheit und Nutzung ausgewählter Verfahren zur Sprachstandserhebung (Sismik, Seldak, HAVAS-5, SETK 3-5, MSS, VER-ES, DELFIN-4, CITO, Fit in Deutsch, HASE) und Begründung (offener Kommentar); weitere genutzte Verfahren und Begründung; Beobachtung und Bewertung der sprachlichen Entwicklung eines Kindes hinsichtlich Wortschatz, Satzbau usw. mittels Video. Sprachförderkompetenz, Teilkompetenz Wissen: Detaillierte Erfassung des eigenen Wissens in den Bereichen Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik, Pragmatik, Soziolinguistik, Spracherwerb, Sprachförderung und Sprachdiagnostik mittels Testbogen Sprachförderkompetenz. Demographie: Alter; Geschlecht; Standort der Einrichtung; Geburtsort/Geburtsland; Wohndauer in Deutschland. Zusätzlich verkodet wurde: Interviewdatum, Interviewbeginn; Probanden-ID; Testwerte (linguistisches Wissen, anwendungsbezogenes Wissen, Phonologie, Lexikon, Morphologie, Syntax, Semantik / Pragmatik, Soziolinguistik, Spracherwerb, Sprachförderung und Sprachdiagnostik, Wissen, Beobachten Können und Testwert Gesamt).
Non-probability: AvailabilityNonprobability.Availability
Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Willkürliche AuswahlNonprobability.Availability
Self-administered questionnaire: Computer-assisted (CASI)SelfAdministeredQuestionnaire.CASI
Selbstausgefüllter Fragebogen: Computerunterstützt (CASI)SelfAdministeredQuestionnaire.CASI