Interval Study: Development Factors and Development Forms of Young People in the GDR (1968-1980) IS I - 1974 (7th Wave)

Topics:

Typische Formen und Verläufe der Entwicklung der Persönlichkeit und des Sozialverhaltens Jugendlicher in Abhängigkeit von gesellschaftlichen Faktoren und Bedingungen. Themen: Übereinstimmung von Berufswunsch und Berufstätigkeit; Zufriedenheit mit der Berufswahl; Wohlfühlen in der Berufsschulklasse; Wohlfühlen im Lern- oder Arbeitskollektiv; Bewertung der Bedeutung zukünftiger Arbeitsbedingungen für Berufszufriedenheit (Skala); eigene Wohnung; Höhe des Lehrlingsentgelt; Typ der Berufsschule; Stolz, Bürger des sozialistischen Staates zu sein; Weltanschauung; Überzeugung, daß sich Sozialismus weltweit durchsetzt; Interesse für politische Ereignisse; Motive für Dienst in der NVA; Verbundenheit mit der Arbeiterklasse; Übereinstimmung der eigenen Interessen mit denen des sozialistischen Staates; Bereitschaft, alles für den Schutz des Sozialismus zu tun; Bewertung folgender Aussagen: Arbeiterklasse und Wahrheit bzw. Recht sind verbunden, Bereitschaft für den Sozialismus Partei zu ergreifen, Sozialismus ist nur unter Führung der Arbeiterklasse möglich, Vertrauen auf die Führung durch die SED, Ausbeutung des Menschen durch den Menschen ist ein Menschheitsproblem, Demokratie erfordert Freiheit auch für Kommunisten, Demokratie erfordert Unabhängigkeit der Politik von unternehmerischen Interessen, Eintreten für die Ideen des Kommunismus; Verbundenheit mit dem sozialistischen Vaterland; persönliche Verbundenheit mit der sozialistischen DDR bzw. mit dem imperialistischen Staat in Westdeutschland; Ansehen des Imperialismus als persönlichen Feind; Einschätzung der westlichen Welt als Welt der Freiheit; Haltung zum Volkseigentum; Zufriedenheit mit der Ausübung der Staatsmacht in der DDR; Einschätzung von Unterdrückung und Ausbeutung in impe ialistischen Ländern; Wunsch, selbst Kommunist zu werden; Bewertung der Lehre von Marx, Engels und Lenin; Bewertung der westdeutschen Machtverhältnisse als gerecht; Häufigkeit körperlicher Beschwerden wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Bauchschmerzen, Schlaflosigkeit; Häufigkeit des Genusses von Nikotin; Existenz eines Freundes und eines Freundeskreises; Alter und Geschlecht der Freunde; Häufigkeit des Treffens mit den Freunden; Wohlfühlen im Freundeskreis; Gegenüberstellung von Freundeskreis und FDJ-Gruppe; Auswirkungen des Freundeskreises auf die Leistungen in der Berufsausbildung; Mitglied der FDJ und Stolz darauf; Übernehmen von Aufträgen der Gruppenleitung; Einschätzung des Lebens in der FDJ-Gruppe; Beschäftigung mit dem Marxismus-Leninismus in der FDJ-Gruppe; Einschätzung der FDJ-Gruppe als Kollektiv; Übernahme von FDJ-Aufträgen; Häufigkeit des Lesens regionaler und überregionaler Zeitungen und Magazine; Häufigkeit des Informierens über das politische Geschehen und hierfür bevorzugte Massenmedien; Häufigkeit des Sehens bzw. Hörens spezieller Sendungen in Funk und Fernsehen der DDR (Skala); vorwiegende Nutzung von DDR- oder westdeutschen Sendern in Funk und Fernsehen zur politischen Information; Häufigkeit des Sehens bzw. Hörens von Sendungen des westdeutschen Funk und Fernsehens; Alter beim ersten Geschlechtsverkehr (Kohabitarche-Alter); Existenz weiterer Geschlechtsverkehr-Partner.

Probability: ClusterProbability.Cluster

Wahrscheinlichkeitsauswahl: KlumpenauswahlProbability.Cluster

Self-administered questionnaire: PaperSelfAdministeredQuestionnaire.Paper

Selbstausgefüllter Fragebogen: PapierSelfAdministeredQuestionnaire.Paper

Identifier
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA6155?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=4f92c6bd70606448242a560b618a9c11c057ca0e443ab67b2de241eb91c4ac95
Provenance
Creator Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 1974
Rights A - Data and documents are released for academic research and teaching.; A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Language English; German
Discipline Social Sciences