Work and Development Conditions of Young Research Cadre PCK Schwedt 1987

Analysis on structure and dynamics of science potential as well as qualification dynamics, achievement capability, professional and activity structure. Topics: Company employment; length of activity in area of research; occupational development since high school graduation; colleges or universities graduated from and subject area; agreement of desired occupation and course of study; employment in area of research and development; future work direction; self-assessment of capabilities; agreement of capabilities and work demands; training difficulties; work results achieved; originality of research work; judgement on expected benefit of research work; assessment of research results; documentation of international recognition of work; language proficiency; awards in the last 5 years; freedom of action in work; salience of personal work within the work of the group; position within team; research topics of the past years; doctorate; post-doctoral qualification as university lecturer; support by the management area in doctorate; desirable time interval between doctorate and post-doctoral qualification as university lecturer; decision for doctorate; dissertation topic; time expended to complete dissertation; coaching with dissertation; willingness to accept a management function; willingness to change to another institution or abroad; deciding reasons for this; interest in a work stay in the Soviet Union; work goal and forms of result of research work; relationship of research, teaching, organization and further education; time expended for scientific work and for technical further education; identification with scientific objectives of work; personality characteristics (self-assessment); influence factors on identification with research task (scale); support of work by assistants; use of research equipment and DP; tasks in use of research technology; significance of work with immediate research technology; knowledge regarding hardware and software; acquisition of this knowledge; effectiveness of training and further education; necessity of additional further education in methodological-technical area; level of equipment determining research; accomplishment of new theoretical concepts; qualification structure of work collective; characterization of closest communication partners; efficiency of communication; inclusion in international research cooperation; experiences abroad; work goals abroad; aptitude for current activity; influence of various persons on scientific development; capabilities of developing into a top cadre; cadre nomenclature; support measures for young newcomer cadre in the PCK; influence of obligations as mother on professional development.

Analyse zur Struktur und Dynamik des Wissenschaftspotentials sowie Qualifikationsdynamik, Leistungsbefähigung, Professional- und Tätigkeitsstruktur. Themen: Betriebszugehörigkeit; Dauer der Tätigkeit im Direktionsbereich Forschung; berufliche Entwicklung seit dem Abitur; absolvierte Hochschulen bzw. Universitäten und Fachrichtung; Übereinstimmung von Berufswunsch und Studienrichtung; Beschäftigung im Bereich Forschung und Entwicklung; zukünftige Arbeitsrichtung; Selbsteinschätzung der Fähigkeiten; Übereinstimmung von Fähigkeiten und Arbeitansforderungen; Einarbeitungsschwierigkeiten; erzielte Arbeitsresultate; Originalität in der Forschungsarbeit; Beurteilung des zu erwartenden Nutzens der Forschungsarbeit; Einschätzung der Forschungsresultate; Dokumentation der internationalen Anerkennung der Arbeit; Sprachkenntnisse; Auszeichnungen in den letzten fünf Jahren; Handlungsspielraum in der Arbeit; Stellenwert der eigenen Arbeit innerhalb der Arbeit der Gruppe; Position innerhalb der Arbeitsgruppe; Forschungsthemen der vergangenen Jahre; Promotion; Habilitation; Unterstützung durch den Direktionsbereich bei Promotion; wünschenswerter zeitlicher Abstand zwischen Promotion und Habilitation; Entscheidung zur Promotion; Dissertationsthema; Zeitaufwand zur Fertigstellung der Dissertation; Betreuung der Dissertation; Bereitschaft zur Übernahme einer Leitungsfunktion; Bereitschaft zum Wechsel an eine andere Einrichtung oder ins Ausland; entscheidende Gründe dafür; Interesse an einem Arbeitsaufenthalt in der Sowjetunion; Arbeitsziel und Ergebnisformen der Forschungsarbeit; Verhältnis von Forschung, Lehre, Organisation und Weiterbildung; Zeitaufwand für die wissenschaftliche Arbeit und für die fachliche Weiterbildung; Identifikation mit wissenschaftlicher Zielsetzung der Arbeit; Persönlichkeitsmerkmale (Selbsteinschätzung); Einflußfaktoren auf die Identifikation mit den Forschungsaufgaben (Skala); Unterstützung der Arbeit durch Hilfskräfte; Anwendung von Forschungsgeräten und EDV; Aufgaben beim Einsatz der Forschungstechnik; Bedeutung der Arbeit mit der unmittelbaren Forschungstechnik; Kenntnisse bezüglich Hard- und Software; Erwerb dieser Kenntnisse; Wirksamkeit der Aus- und Weiterbildung; Notwendigkeit zusätzlicher Weiterbildung auf methodisch-gerätetechnischem Gebiet; Niveau der forschungsbestimmenden Geräte; Durchsetzung neuer theoretischer Konzepte; Qualifikationsstruktur des Arbeitskollektivs; Charakterisierung der engsten Kommunikationspartner; Effektivität der Kommunikation; Einbeziehung in die internationale Forschungskooperation; Auslandserfahrungen; Arbeitsziele im Ausland; Eignung für die gegenwärtige Tätigkeit; Einfluß verschiedener Personen auf die wissenschaftliche Entwicklung; Fähigkeiten, sich zu einem Spitzenkader zu entwickeln; Kader-Nomenklatur; Fördermaßnahmen für Nachwuchskader im PCK; Einfluß von Verpflichtungen als Mutter auf die berufliche Entwicklung.

Specific sample

Gezielte Auswahl

Written survey

Schriftliche Befragung

Identifier
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA6328?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=d750a1acd400cf274fd2f64ded203dc46f3ea37ee775badb6471156044235f1d
Provenance
Creator Institut für Theorie, Geschichte und Organisation der Wissenschaft an der Akademie der Wissenschaften der DDR, Berlin
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 1987
Rights C - Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor's written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention.; C - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Language English; German
Discipline Social Sciences