Befragung von Rekruten sowie 20-jährigen der Schweizerischen Wohnbevölkerung über Aufwachsen, Gesundheit, Freizeit und Sport - 2002/2003

DOI

Das Institut für Sozial- und Präventivmedizin erhielt von der «Eidgenössischen Jugend- und Rekrutenbefragung ch-x» den Auftrag, eine Befragung mit dem Titel «Befragung über Aufwachsen, Gesundheit, Freizeit und Sport» durchzuführen (diese Studie wird im Folgenden mit «ch-x 2002/03» abgekürzt). Es handelte sich dabei um die zweite Befragung des Instituts im Rahmen dieser Erhebungsreihe. Eine erste Befragung wurde 1993 zum Thema «Gesundheit» durchgeführt (Wydler et al., 1996). Diese Befragung firmiert unter dem alten Titel der «Pädagogischen Rekrutenprüfungen, PRP 93». Teil der Vorgabe durch die Eidgenössische Jugend- und Rekrutenbefragung ch-x war die Wahl der Befragungsmethode: Es handelt sich um eine schriftliche Fragebogenbefragung, deren Instrumente möglichst selbsterklärend im Rahmen der Rekrutenbefragungen sowie auch in der postalischen Befragung der repräsentativen Stichprobe eingesetzt werden konnte. Rahmenmodell für die Gestaltung der Befragung war ein Anforderungs-Ressourcenmodell, das externe Anforderungen und Ressourcen erfasst sowie verschiedene interne psychische Ressourcen. Gleichzeitig werden eine Reihe von gesundheitlichen Outcomes erfasst, die in Beziehung zu den Anforderungen und Ressourcen gesetzt werden können. Bei der Gestaltung dieser Befragung wurde den Autoren viel Spielraum eingeräumt. Die Befragung musste aber das Thema Sport beinhalten. Die Befragungsinstrumente zum Thema Sport wurden uns vom Bundesamt für Sport in Magglingen übermittelt (Kapitel «Bewegung und Sport»). Dieser Teil wurde ergänzt durch Instrumente zum Freizeitverhalten (Kapitel «Wie verbringen Sie Ihre Freizeit») und mit Befragungsinstrumenten zu Körperwahrnehmung und Körperkonzepten (Kapitel «Körpererleben und Schönheit»). Ein weiterer Gesichtspunkt war, Zeittrends von wichtigen Determinanten zu erfassen. Die Befragungsanlage der genannten Studie aus dem Jahre 1993 war in weiten Teilen identisch mit der vorliegenden, was die Erfassung von Zeittrends auf Grund einer wiederholten Querschnittsbefragung ermöglicht. Im Jahre 1999 wurde vom Institut für Sozial- und Präventivmedizin eine weitere Rekrutenbefragung zum Thema Gewalt und Rechtstendenzen unter Jugendlichen durchgeführt (Fischer, Wydler & Suter, 2002), allerdings nur in einer kleineren Stichprobe von Deutschweizer Rekruten. Aus dieser Studie wurden ebenfalls einige Instrumente wiederholt eingesetzt (z. B. die Frage zu Ethnozentrismus). Aus der Befragung von 1993 (PRP93) stammen im Wesentlichen die Kapitel «Wie ist Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden? Wie sind Ihre Einstellungen zum Thema Gesundheit?». In der Befragung von 1993 war das Thema der Bedingungen des Aufwachsens ein zentrales Anliegen. Dieses Thema wurde wiederum aufgegriffen und die entsprechenden Fragen finden sich im Kapitel «Wie war Ihre Kindheit, wie haben Sie Ihre Eltern erlebt?» sowie im Kapitel «Wie ist Ihr soziales Netz und die soziale Unterstützung, die Sie erhalten?». Ebenso aus dem Jahre 1993 stammt der Schwerpunkt zum Thema Sexualität (Kapitel «Fragen zu Liebe und Sexualität»). Zum einen wurde das Thema Sexualität als zentral für die Altersgruppe erachtet, zum anderen schliesst das Thema an die Kapitel zu Körperkonzepten und Körperwahrnehmung an. Im einleitenden Kapitel zur Frage «Wie ist Ihr Leben und Ihre Lebenssituation in der Gesellschaft heute?» wurden verschiedene Einstellungsfragen, Wertorientierungen, politische Einstellungen, aber auch persönlichkeitsbezogene Konzepte erhoben, z. B. das bereits 1993 zentrale Konzept des Kohärenz-gefühls (Antonovsky, 1979, 1983). Die soziodemographischen Fragen wurden in der Mitte des Fragebogens plaziert («Wie in jeder Befragung: Bitte Geschlecht, Nationalität, Beruf und Wohnort angeben»).

The Institute for Social and Preventive Medicine was commissioned by the " Swiss Federal Surveys of Adolescents ch-x" to carry out a survey entitled "Survey on Personal Develoment, Health, Leisure and Sport" (this study will be referred to below as " ch-x 2002/03"). This was the second survey of the institute within this survey series. A first survey was conducted in 1993 on the topic of "Health" (Wydler et al., 1996). This survey is known under the old title of "Pedagogical Recruitment Exams, PRP 93". Part of the requirement of the Swiss Federal Surveys of Adolescents ch-x was the choice of the survey method. It is a questionnaire survey whose instruments could be used as self-explanatory as possible in the context of the interviews as well as in the postal survey of the representative sample. The framework for the design of the survey was a requirements resource model that includes external requirements and resources as well as various internal mental resources. At the same time, a range of health outcomes are identified that can be related to requirements and resources. In designing this survey, the authors were given a lot of leeway. However, the survey had to include the topic of sports. The survey instruments related to sports were transmitted to us by the Federal Office of Sport in Magglingen (chapter "Exercise and Sport"). This section was supplemented by instruments regarding leisure time (chapter "How to spend your free time") and questionnaires on body perception and body concepts (chapter "Body Experiences and Beauty"). Another aspect was to capture time trends of important determinant factors. The survey context of the 1993 survey was largely identical to the present one, allowing for the recording of time trends due to a repeated cross-sectional survey.

Identifier
DOI https://doi.org/10.23662/FORS-DS-520-1
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=9205862d3a92b44ef033587a9b6196958540ce5aa59459a03151c61a784a028d
Provenance
Creator Wydler, Hans
Publisher Service de données FORS; FORS data service; FORS Datenservice
Publication Year 2008
Rights Additional Restrictions: None; Zusätzliche Einschränkungen: Keine; Restrictions supplémentaires: Aucune; Special permission: None; Sondergenehmigung: Keine; Permission spéciale: Aucune
OpenAccess true
Representation
Language English
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Switzerland; Schweiz; Suisse; Europe; Europa; Europe; Western Europe; Westeuropa; Europe occidentale