Einstellungen Jugendlicher zu Geld, Banken und deren Dienstleistungen, sowie Verständnis von Wirtschaft. Themen: Politik: Derzeit wichtigstes Problem in Deutschland; Parteipräferenz; Politikinteresse. Wirtschaft: Wirtschaftsinteresse; Einschätzung der Problemlösungsfähigkeit der Politik hinsichtlich der Wirtschaft; Assoziation zum Begriff Soziale Marktwirtschaft; Einschätzung zur Zukunftssicherheit der gesetzlichen Rentenversicherung; Beurteilung der Regelung der Wirtschaft durch den Staat; Kenntnis des Prinzips von Angebot und Nachfrage und damit verbundene Assoziation; Einschätzung der BRD als Wohlstandsgesellschaft und Sicherung des Wohlstands als Staatsaufgabe; Lebenszufriedenheit; Einschätzung der eigenen Zukunft; Interesse an Informationen über allgemeine und internationale wirtschaftliche Zusammenhänge, Börse, Aktien, Geldanlagemöglichkeiten und Bankdienstleistungen; Informationserwartungen an Schule, Eltern, Banken, Sparkassen und Medien über wirtschaftliche Zusammenhänge und Geldangelegenheiten; positive und negative Assoziation mit dem Begriff Globalisierung; Meinung zu staatlicher Unterstützung für Unternehmen mit wirtschaftlichen Problemen. Relevanz ausgewählter Lebensziele: Sicherheit, Lebensstandard, Selbstverwirklichung, Leistungsorientierung. Bildung: Beurteilung der Leistungsfähigkeit des Schulsystems und wahrgenommene Veränderungen; Verantwortung der Schulen in Bezug auf die Vermittlung wirtschaftlicher Zusammenhänge und den Umgang mit Geld; Einstellung zur Einführung eines Schulfachs Wirtschaft und zur Vermittlung berufsorientierter Lerninhalte; Vorbereitung auf Berufs- und Studienwahl. Geld und Finanzen: Einschätzung der Sicherheit von Online-banking; Besitz eines Internetzugangs und dessen Nutzung für Online-banking, Aktienkauf und Online-shopping; Meinung zu Banken und Sparkassen; ausgewählte Aussagen zu Börse, Geldangelegenheiten, Wichtigkeit des Geldes, Neigung zu Impulskäufen; Sparneigung im Elterhaus und eigene Sparneigung; vermutete Überschuldung der Bundesbürger und eigene Erfahrung; Inanspruchnahme eines Kredites, Ratenzahlung oder Kredite von Privatpersonen; erwartetes Leistungsprofil einer Bank (Skala: Relevanz persönlicher Beratung, guter Erreichbarkeit der Bankfiliale, kostengünstiger Dienstleistungen und eines guten Online-Angebotes); Sparkontenbesitz, Girokontenbesitz, Servicekartenbesitz bei Sparkasse, Volksbank/Raiffeisenbank, Postbank oder einer anderen Bank; Zufriedenheit mit den Leistungen der Bank; präferierte Berater in Geldangelegenheiten und Beratung bei künftiger Geldanlage; Beurteilung der wirtschaftlichen Lage des Elternhauses und der eigenen wirtschaftlichen Lage; hauptsächliche Einkommensquelle; im Haushalt der Eltern lebend; Verhältnis zu den Eltern; vermutete Unterstützung durch die Eltern bei finanziellen Problemen; regelmäßiges Taschengeld und dessen Höhe sowie sonstige Einnahmen und deren Höhe; monatliche Sparrate und Sparmotive; Regelmäßigkeit des Sparens. Demographie: Bundesland; Ortsgröße; Alter; Schulabschluss oder angestrebter Schulabschluss; Schultyp; Berufstätigkeit; Art der Beschäftigung; Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner; Haushaltszusammensetzung; Berufsgruppe der Mutter und des Vaters, einfache, gehobene oder leitende Tätigkeit; Geschlecht.
Mehrstufige Zufallsauswahl: Auswahl von Haushaltsadressen nach dem RLD-Verfahren und Auswahl der Zielperson nach einem Geburtstagsschlüssel.
Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen