The pairfam COVID-19 survey

DOI

The German Family Panel pairfam is a multidisciplinary, longitudinal study on partnership and family dynamics in Germany, funded by the German Research Foundation (DFG). The annually collected survey data from a nationwide random sample of the birth cohorts 1971-73, 1981-83, 1991-93 and – since wave 11 – 2001-03 and their partners, parents and children offer unique opportunities for the analysis of partner and intergenerational relationships as they develop over the course of multiple life phases. A comprehensive description of the conceptual framework and the design of the German Family Panel is given in the concept paper by Huinink et al. (2011). The pairfam COVID-19 survey is an additional, optional online survey covering the COVID-19 situation. It was conducted between May 19th and July 13th, 2020. As a study of family life in Germany, it is particularly well suited to capture the consequences of the COVID-19 pandemic in private lives and personal relationships. The survey lasted approximately 15 minutes and was conducted by Kantar Public. It was targeted towards all respondents of the pairfam panel, i.e. respondents who were part of the gross sample of wave 12 and had not refused participation. In total, 3,154 anchor persons participated. Given the heterogeneity of age groups as well as the various life stages covered in the pairfam panel, the pairfam COVID-19 survey addressed a broad range of issues relevant for adolescents, young adults, and adults in their late 30s and 40s, as well as single respondents, couples, and parents. The following topics were included: - personal well-being and worries related to the corona crisis - partnership quality and general family climate - for separated families: children’s contact and communication with non-residential parents, and/or anchor’s contact to non-residential children - child care and the division of housework - parents’ experiences in the parenting role - children’s media use and school learning Special modules for younger respondents: - depressiveness, coping with the current conditions, rule compliance - media use, personal contact to friends, and school learning 1. Current situation, household composition, employment: household composition; living together with a partner; current situation at the place of residence (contact restrictions still in place, schools (partially) closed, kindergarten/daycare centre (partially) closed); in each case for the respondent and his/her partner the following was asked: current employment situation or training situation, changes in employment situation and training situation due to the Corona crisis (e.g. short-time work, completely home office, partially home office, etc.); change in net household income in the course of the Corona crisis. 2. Well-being, worries: feelings in the last four weeks: Anger (angry, sour), stress (stressed, overloaded, under pressure), fear/worry (anxious, nervous), activity (energetic, full of energy, active), being alone (alone, lonely); worries about one´s own economic situation, one´s own health, the health of relatives, and with regard to exams or completing education. 3. Partnership and family climate: frequency of personal contact with partner during shutdown; change in frequency of personal contact with partner; frequency of contact with partner in other ways during shutdown (e.g. by phone, chat, video chat); change in frequency of contact with partner in other ways. 4. Relationship quality: frequency of intimacy (telling the partner what is on one´s mind, sharing secrets and innermost feelings with the partner), of appreciation (partner shows recognition and appreciation), of conflicts (angry or upset with each other, different opinions and quarrels); satisfaction with the relationship. 5. Division of labour in the partnership in the following areas: housework, shopping, repairs, financial matters, visits to authorities, childcare. 6. Family climate: comparison of the current family climate with the time before the Corona crisis (happy/having fun together, anxious and worried, stressful and annoyed, cosy and relaxed, quarrelling or thick air). 7. Separated families: Biological external parent present outside the household; frequency of personal contact of the youngest child with the other parent during contact restrictions; change in frequency of personal contact; reasons for change in frequency of contact; frequency of contact of the youngest child with the external parent in other ways during contact restrictions (e.g. by phone, chat, video chat); change in frequency of contact by phone, chat, video chat; satisfaction with this contact or care situation; biological external parent present outside the household; frequency of contact with the other parent during contact restrictions; change in frequency of contact by phone, chat, video chat; satisfaction with this contact or care situation; physical parent present outside the household; change in frequency of contact with the external parent during contact restrictions; change in frequency of contact by phone, chat, video chat; frequency of personal contact with the youngest external child during the contact restrictions; reasons for change in frequency of contact; frequency of contact with the youngest external child by other means during the contact restrictions (e.g. by telephone, chat, video chat); change in frequency of contact with the external child by other means; satisfaction with the contact or care situation for this child. 8. Childcare and parental role: organisation of childcare during daycare and school closure (e.g. children did not need close care, cared for themselves at home without working or in home office, etc.); parental role: feelings of competence (meeting the needs of the child/children, feeling helpless in raising children) and non-specific stresses (exhausting life with child/children, often at the end of their tether). 9. Children in the household: media consumption: screen time of the youngest (or only child) and the oldest child in the household during the daycare and school closure (without time for schoolwork); change in screen time compared to before the Corona crisis; schooling at home: grade level of the youngest school child in the household; child regularly received learning material from school during the school closure; computer, tablet or printer for printing out or computer, tablet or printer needed for printing or editing, or computer, tablet or printer not needed; devices available in the household sufficient for home schooling; time spent on learning tasks per day (in hours); support of the child with the learning tasks (by the respondent, the respondent´s partner, the other parent, siblings, classmates or other persons); assessment of the child´s own support (felt exhausted and overloaded by the task, enjoyment of working on new learning content with the child/children); how well has child/children coped with learning at home. 10. Personal assessment of the Corona pandemic (personally heavily burdened, heavily burdened as a family, time has strengthened cohesion as a family, can also find good sides to this time); burden on the youngest or only child and burden on the eldest child due to the crisis; how well did child/children cope with the situation overall; first activity mentioned after the end of the Corona crisis. 11. Respondents up to 25 years of age were additionally asked: emotional state at the time of the contact restrictions (depressiveness); coping with the current situation (coping): Did everything possible just to keep myself busy, tried to make myself feel better by eating, drinking, smoking or similar, imagined that others were much worse off, talked to someone to learn more about the situation, followed opinions of experts, did something completely new); risky behaviour (meeting others outside own household without need, visiting or getting visits from older relatives or friends, not paying attention to distance rule to people outside own household); media consumption, personal contacts: Screen time per day (in hours); change in screen time compared to pre-Corona crisis; friends: frequency of personal contact with friends; how much friends missed; home schooling: received regular learning from school during school closure; computer, tablet or printer needed to print or edit or computer, tablet or printer not needed; available devices in household sufficient for home schooling; assignments could be worked on alone; assessment of learning at home. Demography: sex; age (month and year of birth). Additionally coded: DemoDiff sample; sample indicator (sample); interview date (day, month, year, calendar week); interview duration; interview access device; sex of anchor person (generated variable); month and year of birth of anchor person (generated variable); inconsistencies (respondent sex and date of birth) between the additional COVID-19 survey and the pairfam panel; weighting factors.

Das Beziehungs- und Familienpanel pairfam ist eine von der DFG finanzierte multidisziplinäre Längsschnittstudie zur Erforschung der partnerschaftlichen und familialen Lebensformen in Deutschland. Die jährlich erhobenen Befragungsdaten von bundesweit zufällig ausgewählten Personen der Geburtsjahrgänge 1971-73, 1981-83 und 1991-93 sowie - seit der 11. Welle - 2001-2003 und deren Partnern, Eltern und Kindern bieten ein weltweit einmaliges Analysepotenzial bezüglich der Entwicklung von Partnerschafts- und Generationenbeziehungen in unterschiedlichen Lebensphasen. Eine umfassende Darstellung der methodischen und konzeptionellen Grundlagen des Beziehungs- und Familienpanels bietet das pairfam-Referenzpapier von Huinink et al. (2011). Bei der pairfam COVID-19-Zusatzerhebung handelt es sich um eine webbasierte Befragung von pairfam-Ankerpersonen, die zwischen 19. Mai 2020 und 15. Juli 2020 durchgeführt wurde. Der entstandene Datensatz eignet sie sich insbesondere dafür, die Auswirkungen von COVID-19 auf das Privatleben und die persönlichen Beziehungen zu untersuchen. Die Befragung dauerte durchschnittlich ca. 15 Minuten und wurde von Kantar Public mit Teilnehmer*innen der 12. Erhebungswelle durchgeführt. Insgesamt nahmen 3.154 Ankerpersonen an der Zusatzstudie teil. Schwerpunkte der Studie waren die Auswirkungen der Kontaktbeschränkungen im Frühling 2020, das Zusammenleben und das Wohlbefinden der Befragten. Berücksichtigt wurde ein breites Spektrum an Themen und Problemlagen, die für Jugendliche, junge Erwachsene und Erwachsene, sowie für Alleinstehende, Paare oder Eltern im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie von Bedeutung sind. Die folgenden Themenbereiche wurden adressiert: - persönliches Wohlbefinden und Sorgen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie - Qualität von Partnerschaften und allgemeines Familienklima unter den Bedingungen des Lockdowns - bei getrennten Familien: Kontakt und Kommunikation zu entfernt lebenden Eltern bzw. Kindern - Kinderbetreuung und Aufteilung von Hausarbeit - Erfahrungen von Eltern in der Elternrolle - Mediennutzung und schulische Situation der Kinder. Darüber hinaus gibt es spezielle Module für jüngere Befragte zum Umgang mit den gegenwärtigen Bedingungen: - Depressivität, Coping, Risikoverhalten - Mediennutzung, persönliche Kontakte mit Freunden, Schulsituation 1. Aktuelle Situation, Haushaltszusammensetzung, Erwerbstätigkeit: Haushaltszusammensetzung; Zusammenleben mit einem Partner; aktuelle Situation am Wohnort (Kontaktbeschränkungen noch bestehend, Schulen (teilweise) geschlossen, Kindergarten/ Kita (teilweise) geschlossen); jeweils für den Befragten und dessen Partner wurde erfragt: aktuelle Erwerbssituation oder Ausbildungssituation, Änderungen der Erwerbssituation und Ausbildungssituation durch die Corona-Krise (z.B. Kurzarbeit, vollständig Home-Office, teilweise Home-Office, etc.); Änderung des Haushaltsnettoeinkommens im Zuge der Corona-Krise. 2. Wohlbefinden, Sorgen: Gefühle in den letzten vier Wochen: Ärger (ärgerlich, sauer), Stress (gestresst, überlastet, unter Druck), Angst (ängstlich, nervös), Aktivität (tatkräftig, voller Energie, aktiv), Einsamkeit (allein, einsam); Sorgen bezüglich der eigenen wirtschaftlichen Situation, der eigenen Gesundheit, der Gesundheit von Angehörigen sowie im Hinblick auf Prüfungen bzw. den Ausbildungsabschluss. 3. Partnerschaft und Familienklima: Häufigkeit des persönlichen Kontakts mit dem Partner während des Shutdowns; Veränderung der Häufigkeit der persönlichen Kontakte mit dem Partner; Kontakthäufigkeit mit dem Partner auf anderen Wegen während des Shutdowns (z.B. per Telefon, Chat, Videochat); Veränderung der Kontakthäufigkeit mit dem Partner auf anderen Wegen. 4. Beziehungsqualität: Häufigkeit von Intimität (dem Partner erzählen was einen beschäftigt, Geheimnisse und innerste Gefühle mit dem Partner teilen), von Wertschätzung (Partner zeigt Anerkennung und Wertschätzung), von Konflikten (ärgerlich oder wütend aufeinander, unterschiedliche Meinung und Streit); Zufriedenheit mit der Beziehung. 5. Arbeitsteilung in der Partnerschaft in folgenden Bereichen: Hausarbeit, Einkaufen, Reparaturen, Finanzielle Angelegenheiten, Behördengänge, Kinderbetreuung. 6. Familienklima: Vergleich des derzeitigen Familienklimas mit der Zeit vor der Corona-Krise (fröhlich/ haben Spaß miteinander, ängstlich und sorgenvoll, stressig und genervt, gemütlich und entspannt, Streit oder dicke Luft). 7. Trennungsfamilien: Leiblicher externer Elternteil außerhalb des Haushalts vorhanden; Häufigkeit des persönlichen Kontakts des jüngsten Kindes zum anderen Elternteil während der Kontaktbeschränkungen; Veränderung der Häufigkeit des persönlichen Kontakts; Gründe für veränderte Kontakthäufigkeit; Kontakthäufigkeit des jüngsten Kindes mit dem externen Elternteil auf anderen Wegen während der Kontaktbeschränkungen (z.B. per Telefon, Chat, Videochat); Veränderung der Kontakthäufigkeit per Telefon, Chat, Videochat; Zufriedenheit mit dieser Umgangs bzw. Betreuungssituation; leibliches externes Kind außerhalb des Haushalts vorhanden; Häufigkeit des persönlichen Kontakts zum jüngsten externen Kind während der Kontaktbeschränkungen; Gründe für veränderte Kontakthäufigkeit; Kontakthäufigkeit mit dem jüngsten externen Kind auf anderen Wegen während der Kontaktbeschränkungen (z.B. per Telefon, Chat, Videochat); Veränderung der Kontakthäufigkeit mit dem externen Kind auf anderen Wegen; Zufriedenheit mit der Umgangs- bzw. Betreuungssituation für dieses Kind. 8. Kinderbetreuung und Elternrolle: Organisation der Kinderbetreuung während der Kita- und Schulschließung (z.B. Kinder benötigten keine enge Betreuung, selbst zu Hause betreut ohne zu arbeiten bzw. im Home-Office, etc.); Elternrolle: Kompetenzgefühle (Bedürfnissen des Kindes/ der Kinder gerecht werden, Gefühl der Hilflosigkeit in der Kindererziehung) und unspezifische Belastungen (anstrengendes Leben mit Kind/ Kindern, oft am Ende der Kräfte). 9. Kinder im Haushalt: Medienkonsum: Bildschirmzeit des jüngsten (bzw. einzigen Kindes) und des ältesten Kindes im Haushalt während der Kita- und Schulschließung (ohne Zeit für Schulaufgaben); Veränderung der Bildschirmzeit im Vergleich zu vor der Corona-Krise; Beschulung zuhause: Klassenstufe des jüngsten Schulkindes im Haushalt; Kind hat während der Schulschließung regelmäßig Lernstoff von der Schule erhalten; Computer, Tablet oder Drucker zum Ausdrucken bzw. zum Bearbeiten nötig oder Computer, Tablet oder Drucker nicht nötig; vorhandene Geräte im Haushalt ausreichend für Homeschooling; Zeitaufwand für Lernaufgaben pro Tag (in Stunden); Unterstützung des Kindes bei den Lernaufgaben (durch den Befragten, dessen Partner, den anderen Elternteil, Geschwister, Mitschüler oder andere Personen); Bewertung der eigenen Unterstützung des Kindes (durch die Aufgabe erschöpft und überlastet gefühlt, Freude am Erarbeiten neuer Lerninhalten mit dem Kind/ den Kindern); wie gut ist Kind/ sind Kinder mit dem Lernen zu Hause zurechtgekommen. 10. Persönliche Bewertung der Corona-Pandemie (persönlich stark belastet, als Familie stark belastet, Zeit hat den Zusammenhalt als Familie gestärkt, kann dieser Zeit auch gute Seiten abgewinnen); Belastung des jüngsten bzw. einzigen Kindes und Belastung des ältesten Kindes durch die Krise; wie gut ist Kind/ sind Kinder insgesamt mit der Situation zurechtgekommen; erste Aktivität nach Ende der Corona-Krise genannt. 11. Befragte bis 25 Jahre wurden zusätzlich gefragt: Gefühlslage zur Zeit der Kontaktbeschränkungen (Depressivität); Bewältigung der aktuellen Situation (Coping): alles Mögliche getan, nur um mich zu beschäftigen, versucht, es mir durch Essen, Trinken, Rauchen oder Ähnliches besser gehen zu lassen, habe mir vorgestellt, dass es anderen viel schlechter geht, mit jemandem geredet, um mehr über die Situation zu erfahren, Meinungen von Experten verfolgt, etwas ganz Neues gemacht); Risikoverhalten (Treffen mit anderen Personen außerhalb des eigenen Haushalts ohne Notwendigkeit, ältere Verwandte oder Freunde besucht oder von diesen Besuch bekommen, nicht auf Abstandsregel zu Personen außerhalb des eigenen Haushalts geachtet); Medienkonsum, persönliche Kontakte: Bildschirmzeit pro Tag (in Stunden); Veränderung der Bildschirmzeit im Vergleich zu vor der Corona-Krise; Freunde: Häufigkeit persönlicher Kontakte mit Freundinnen und Freunden; wie sehr Freundinnen und Freunde vermisst; Homeschooling: während der Schulschließung regelmäßig Lernstoff von der Schule erhalten; Computer, Tablet oder Drucker zum Ausdrucken bzw. zum Bearbeiten nötig oder Computer, Tablet oder Drucker nicht nötig; vorhandene Geräte im Haushalt ausreichend für Homeschooling; Aufgaben konnten alleine bearbeitet werden; Bewertung des Lernens zu Hause. Demographie: Geschlecht; Alter (Geburtsmonat und Geburtsjahr). Zusätzlich verkodet wurde: DemoDiff Stichprobe; Stichprobenindikator (Sample); Interviewdatum (Tag, Monat, Jahr, Kalenderwoche); Interviewdauer; Art der Endgeräte für den Interviewzugang; Geschlecht der Ankerperson (generierte Variable); Geburtsmonat und Geburtsjahr der Ankerperson (generierte Variable); Inkonsistenzen (Befragten-Geschlecht und Geburtsdatum) zwischen der COVID-19 Zusatzerhebung und der pairfam-Studie; Gewichtungsfaktoren.

Probability: MultistageProbability.Multistage

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige ZufallsauswahlProbability.Multistage

Self-administered questionnaire: Web-based (CAWI)SelfAdministeredQuestionnaire.CAWI

Selbstausgefüllter Fragebogen: Webbasiert (CAWI)SelfAdministeredQuestionnaire.CAWI

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/pairfam.5959.1.1.0
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA5959?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=990c28010a1057224d850fe85f5ecde2041698fbabfaeaf6726e92479bab43f3
Provenance
Creator Walper, Sabine; Sawatzki, Barbara; Alt, Philipp; Reim, Julia; Schmiedeberg, Claudia; Thönnissen, Carolin; Wetzel, Martin
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2021
Rights C - Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor's written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention.; C - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany; Deutschland