Monitor Digitalisierung 360° - WiSe 2023/24

DOI

Die Frage nach dem Stand und der Praxis des digitalen Lernens an deutschen Hochschulen stellt sich immer wieder neu. Das Hochschulforum Digitalisierung hat daher ein regelmäßiges Monitoring ins Leben gerufen: Den Monitor Digitalisierung 360°, dessen erste Erhebung im Jahr 2022 durchgeführt wurde (Hochschulforum Digitalisierung 2022). Im Mittelpunkt dieser zweiten Erhebung des „Monitor Digitalisierung 360°“ steht die Frage nach dem Status quo des digitalen Lehrens und Lernens an Hochschulen sowie das Aufzeigen von Trends und Entwicklungen in der Digitalisierung der deutschen Hochschullandschaft. Mit Hilfe des Monitors Digitalisierung 360° wird eine empirische Datenbasis erarbeitet, die es als erste Längsschnittstudie in diesem Feld ermöglicht, laufende Entwicklungen und Trends sowie neue, sich verändernde Problemlagen aufzuzeigen. Um Rückverfolgbarkeit zu vermeiden und die Anonymität der Befragten zu schützen, werden hier nur die numerischen Daten der Erhebung veröffentlicht und keine Antworten auf offene Fragen.

Non-probability Sample - Purposive Sample

Self-administered questionnaire:CAWI(Computer-assisted web interviewing)

Identifier
DOI https://doi.org/10.7802/2822
Source https://search.gesis.org/research_data/SDN-10.7802-2822?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=044f2e86a1961c48b95c2fe89de59d1b28170aef18ff2121ae0998fd9b370624
Provenance
Creator Buntins, Katja
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2025
Rights Free access (with registration) - The research data can be downloaded by registered users.; Freier Zugang (mit Registrierung) - Die Forschungsdaten können von allen registrierten Nutzerinnen und Nutzern heruntergeladen werden.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany; Germany