Politbarometer East 1993 (Cumulated Data Set)
The Politbarometer has been conducted since 1977 on an almost monthly basis by the Forschungsgruppe Wahlen on behalf of the Second German Television (ZDF). Since 1990, this database has also been available for the new German states. The survey focuses on the opinions and attitudes of the voting-age population in the Federal Republic on current political issues, parties, politicians, and voting behavior. From 1990 to 1995 and from 1999 onward, the Politbarometer surveys were conducted separately both in the newly formed eastern and in the western German states (Politbarometer East and Politbarometer West). The separate monthly surveys of a year are integrated into a cumulative data set that includes all surveys of a year and all variables of the respective year. Starting in 2003, the Politbarometer short surveys, collected with varying frequency throughout the year, are integrated into the annual cumulation.
Most important problems in Germany; party preference (Federal Parliament election, state parliament election, Sunday question and rank order procedure); behavior at the polls in the last Federal Parliament election and the last state parliament election; sympathy scale for the parties, coalition, opposition, state government and selected federal politicians; self-classification on a left-right continuum; personal job security; ability of the government or opposition in solving economic problems in Eastern Germany; judgement on individual as well as current economic situation in Eastern Germany and its further development; union membership; religiousness; party inclination and party identification; living together with a partner. Also encoded was: day of survey. Beyond this common part for all survey months of the year 1993 the following questions were also posed in at least one further survey month: assessment of disagreement of the federal parties; most important politicians in the country; preference for federal chancellor; satisfaction with democracy; the right people in leading positions; interest in politics; general judgement on the condition of society as well as comparison with other western societies; judgement on introduction of political order according to western pattern; general judgement on unification of Germany and personal expectations fulfilled in unification; general judgement on economic development in Germany; desire for separation of the two German nations; satisfaction with achievement of equivalent living conditions in east and west; adequate activities of the Federal Government for such an equalization; adequate effort of the West German economy and East German population to develop Eastern Germany; too much complaining in public opinion; judgement on the job of the trust-company; ability of the government or opposition regarding stability of monetary value, national debt and securing of prosperity; perceived threat from crime; necessity of tax increases to finance German unity; attitude to reintroduction of the solidarity tax and preferred point in time for this; attitude to reduction in social services and to a job market tax for civil servants, self-employed and higher earners; preferred savings recommendations for social services; judgement on the reductions introduced by the Federal Government in the social area; assumed extent of abuse of social services; expected result of the government program to combat abuse; attitude to the sale of government assets to avoid tax increases; judgement on disputes in important questions; advantageousness of EC membership for the German population; judgement on the speed of European unification and preference for strengthening bonds between current EC countries or for admission of new countries; preference for independence of Germany or stronger merger into a European nation; advantageousness of the European domestic market and attitude to a European currency; personal voting behavior in case of a vote on the resolutions of Maastricht; preferred countries for new acceptance into the EC; too many foreigners in Germany; general judgement on German right to asylum; assumed abuse of the right to asylum; necessity of an ammendment to the constitution to reduce abuse of the right to asylum; ability to cope with current influx of applicants for political asylum; party most able to solve the problem of applicants for asylum; attitude to immediate deportation of applicants for political asylum from countries in which there is no political persecution; expected changes through change to the right to asylum; proximity to accomodations for applicants for political asylum; problems experienced with applicants for political asylum; attitude to increased or reduced admission of applicants for political asylum; understanding for the violent demonstrations against applicants for political asylum; being ashamed of this violence; necessity of stricter laws to combat right-wing extremism; dedicated supporters or protest voters in the elections; increase in votes for right-wing radical parties; attitude to acceptance of increased responsibility of united Germany in world politics; attitude to combat missions of the Federal German Armed Forces in the framework of the UN; attitude to further peace negotiations about Bosnia and Herzegovina in spite of the failure of the Geneva negotiations; attitude to participation of German soldiers in AWACS surveillance flights to enforce the flight prohibition over Bosnia and Herzegovina; consent with military actions of the UN against Serbia as well as attitude to participation of Federal German Armed Forces; attitude to missions of the Federal German Armed Forces in Somalia; judgement on the decision of the Federal Constitutional Court on the Somalia mission of the Federal German Armed Forces; attitude to membership of Germany in the UN Security Council; increased use of men in community service given an excess of persons liable for military service; community service for women; attitude to a conscript army or preference for professional soldiers; attitude to a reduction in the Federal German Armed Forces; assessment of jeopardy to peace in Europe; demand for higher moral standards among politicians; personal desire to become a politician; judgement on the job of the Federal Government and expected improvement in case of an SPD government; expected winner in the next Federal Parliament election; judgement on the resignation of Moellemann; preferred candidate for chancellor for the SPD; attitude to survey of members by the SPD about the future party chairman; attitude to bugging of conversations in private areas to combat organized crime; basic attitude to the idea of socialism; attitude to abortion and party representing the interests of respondenton the abortion question; judgement on the decision of the Federal Constitutional Court on the new regulation of abortion law; preference for an East German or West German candidate for the office of Federal President; preference for Federal President; importance of the office of Federal President; judgement on discontinuation of the proceedings against Erich Honecker; attitude to increased road construction to reduce traffic jams; expected increase in the cost of driving a car; attitude to introduction of freeway tolls; preference for petroleum tax increase or freeway toll; attitude to privatization of freeways; attitude to nuclear power plants; attitude to reduction of time in school at high schools to 12 years; attitude to introduction of nursing care insurance; preference for government or private insurance; preference for division of nursing care costs among government, workers and employers; preference for introduction of a day without pay, elimination of a day of vacation or government holiday to finance nursing care insurance; attitude to a reduced wage increase in the west to achieve equality of wages; desired wage increase above or below the inflation rate; assessment of the increase in wages in Eastern Germany measured on the economic situation; attitude to giving up wage increases in order to secure preservation of jobs; attitude to the recommendation of Lafontaine on reduced increase of wages in Eastern Germany; justified wage differences between East and West Germany; expected wage level for the future; attitude to a limited sacrifice of wage increase in case of a difficult economic situation of the company; attitude to a four-day week with reduction in wages; preference for full-time employment or part-time employment; attitude to reduced entry-level wages for unemployed; judgement on the 26% wage increase scheduled for 1993 in the East German metal industry; assessment of the ability of the companies to handle such an increase; attitude to a strike due to cancellation of the wage agreement in the metal industry; feared loss of jobs from the 26% wage increase; comparison of current situation with situation before the turning point in the GDR regarding general economic situation, personal economic situation, social security, personal freedoms and the relationship to fellow man; attitude to a return to the 40-hour week with or without full compensation; attitude to lengthened working hours for civil servants without salary increase; preference for elimination of the church tax; attitude to increased financial support for Russia; attitude to the Federal Government taking sides with Boris Yeltsin; expected disadvantages for the Germans from political problems in the former Soviet Union; military threat to Germany from problems in of the former Soviet Union; attitude to the move of the government to Berlin and preferred speed of the move; satisfaction with housing; tenant status; judgement on current rent; attitude to application for selection as Olympic site by Berlin and to the change of store closing laws; possession of a telephone; smoker; attitude to a smoking ban in public; retrospect on the last year and prospect for the future year.
Die Politbarometer werden seit 1977 etwa monatlich von der Forschungsgruppe Wahlen für das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) durchgeführt. Seit 1990 steht diese Datenbasis auch für die neuen Bundesländer zur Verfügung. Im Zentrum der Untersuchung stehen die Meinungen und Einstellungen der wahlberechtigten Bevölkerung in der Bundesrepublik zu aktuellen politischen Themen, Parteien und Politikern sowie dem Wahlverhalten. 1990 bis 1995 und ab 1999 wurden die Politbarometer-Umfragen in den neuen und alten Bundesländern getrennt durchgeführt (Politbarometer Ost bzw. Politbarometer West). Die monatlichen Einzelumfragen eines Jahres werden in einen kumulierten Datensatz integriert, der alle Erhebungen eines Jahres und alle Variablen des jeweiligen Jahrganges umfasst. Ab 2003 sind die Politbarometer-Kurzbefragungen, die unterschiedlich häufig im Jahr erhoben werden, in die Jahreskumulation integriert.
Wichtigste Probleme in Deutschland; Parteipräferenz (Bundestagswahl, Landtagswahl, Sonntagsfrage und Rangordnungsverfahren); Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl und der letzten Landtagswahl; Sympathie- Skalometer für die Parteien, die Koalition, die Opposition, die Landesregierung und ausgewählte Bundespolitiker; Selbsteinstufung auf einem Links-Rechts-Kontinuum; eigene Arbeitsplatzsicherheit; Kompetenz der Regierung bzw. der Opposition bei der Lösung der wirtschaftlichen Probleme in Ostdeutschland; Beurteilung der individuellen sowie der aktuellen wirtschaftlichen Lage in Ostdeutschland und deren weitere Entwicklung; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Religiosität; Parteineigung und Parteiidentifikation; Zusammenleben mit einem Partner. Zusätzlich verkodet wurde: Befragungstag. Über diesen gemeinsamen Teil für alle Erhebungsmonate des Jahres 1993 hinaus wurde in mindestens einem weiteren Erhebungsmonat zusätzlich gefragt: Einschätzung der Zerstrittenheit der Bundesparteien; wichtigste Politiker im Lande; Bundeskanzlerpräferenz; Demokratiezufriedenheit; richtige Leute in den führenden Stellungen; Politikinteresse; allgemeine Beurteilung des Zustands der Gesellschaft sowie Vergleich mit anderen westlichen Gesellschaften; Beurteilung der Einführung der politischen Ordnung nach westlichem Muster; allgemeine Beurteilung der Vereinigung Deutschlands und erfüllte persönliche Erwartungen an die Vereinigung; allgemeine Beurteilung der Wirtschaftsentwicklung in Deutschland; Wunsch nach Trennung der beiden deutschen Staaten; Zufriedenheit mit der Angleichung der Lebensverhältnisse zwischen Ost und West; ausreichende Aktivitäten der Bundesregierung für eine solche Angleichung; ausreichender Einsatz der westdeutschen Wirtschaft und der ostdeutschen Bevölkerung zur Entwicklung Ostdeutschlands; zuviel Gejammer in der öffentlichen Meinung; Beurteilung der Arbeit der Treuhandanstalt; Kompetenz der Regierung bzw. der Opposition in Sachen Geldwertstabilität, Staatsschulden und Wohlstandssicherung; empfundene Bedrohung durch Kriminalität; Notwendigkeit von Steuererhöhungen zur Finanzierung der deutschen Einheit; Einstellung zur Wiedereinführung des Solidaritätszuschlags und präferierter Zeitpunkt dafür; Einstellung zur Kürzung von Sozialleistungen und zu einer Arbeitsmarktabgabe für Beamte, Selbständige und besser Verdienende; präferierte Sparvorschläge bei den Sozialleistungen; Beurteilung der von der Bundesregierung durchgeführten Kürzungen im Sozialbereich; vermuteter Umfang des Mißbrauchs von Sozialleistungen; erwarteter Erfolg des Regierungsprogramms zur Bekämpfung des Mißbrauchs; Einstellung zum Verkauf von Staatsvermögen zur Vermeidung von Steuererhöhungen; Beurteilung der Streitkultur in wichtigen Fragen; Vorteilhaftigkeit der EG-Mitgliedschaft für die deutsche Bevölkerung; Beurteilung der Geschwindigkeit der europäischen Einigung und Präferenz für die Vertiefung der Bindung zwischen den derzeitigen EG-Ländern oder für die Aufnahme neuer Länder; Präferenz für eine Selbständigkeit Deutschlands oder für einen stärkeren Zusammenschluß zu einem europäischen Staat; Vorteilhaftigkeit des europäischen Binnenmarkts und Einstellung zu einer europäischen Währung; eigenes Stimmverhalten im Falle einer Abstimmung über die Beschlüsse von Maastricht; präferierte Länder für eine Neuaufnahme in die EG; zuviele Ausländer in Deutschland; allgemeine Beurteilung des deutschen Asylrechts; vermuteter Asylrechtsmißbrauch; Notwendigkeit einer Grundgesetzänderung zur Reduzierung des Asylrechtsmißbrauchs; Verkraftbarkeit des derzeitigen Zugangs von Asylbewerbern; kompetenteste Partei zur Lösung des Asylbewerberproblems; Einstellung zu einem sofortigen Abschieben von Asylbewerbern aus Ländern, in denen es keine politische Verfolgung gibt; erwartete Veränderungen durch die Gesetzesänderung zum Asylrecht; Nähe zu Asylbewerberunterkünften; erlebte Probleme mit Asylbewerbern; Einstellung zu einer vermehrten oder verringerten Aufnahme von Asylbewerbern; Verständnis für die gewalttätigen Ausschreitungen gegen Asylbewerber; Schämen für diese Gewalttätigkeit; Notwendigkeit von schärferen Gesetzen zur Bekämpfung des Rechtsextremismus; überzeugte Anhänger oder Protestwähler bei den Wahlen; Stimmenzuwachs für rechtsradikale Parteien; Einstellung zur Übernahme vermehrter Verantwortung des vereinigten Deutschlands in der Weltpolitik; Einstellung zu Kampfeinsätzen der Bundeswehr im Rahmen der UNO; Einstellung zu weiteren Friedensverhandlungen über Bosnien-Herzegowina trotz des Scheiterns der Genfer Verhandlungen; Einstellung zur Teilnahme deutscher Soldaten in den AWACS-Aufklärungsflugzeugen zur Durchsetzung des Flugverbots über Bosnien-Herzegowina; Einverständnis mit militärischen Aktionen der UNO gegen Serbien sowie Einstellung zu einer Beteiligung der Bundeswehr; Einstellung zu Bundeswehreinsätzen in Somalia; Beurteilung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Somalia-Einsatz der Bundeswehr; Einstellung zur Mitgliedschaft Deutschlands im UN-Sicherheitsrat; vermehrter Einsatz von Männern im Zivildienst, bei einem Überschuß an Wehrpflichtigen; Zivildienst für Frauen; Einstellung zu einer Wehrpflichtigen Armee oder Präferenz für Berufssoldaten; Einstellung zu einer Verringerung der Bundeswehr; Einschätzung der Gefährdung des Friedens in Europa; Forderung nach höheren moralischen Maßstäben bei Politikern; eigener Wunsch, Politiker zu werden; Beurteilung der Arbeit der Bundesregierung und erwartete Verbesserung im Falle einer SPD-Regierung; erwarteter Wahlsieger bei der nächsten Bundestagswahl; Beurteilung des Möllemann-Rücktritts; präferierter Kanzlerkandidat für die SPD; Einstellung zur Mitgliederbefragung der SPD über den künftigen Parteivorsitzenden; Einstellung zum Abhören von Gesprächen in Privaträumen zur Bekämpfung des organisierten Verbrechens; grundsätzliche Einstellung zur Idee des Sozialismus; Einstellung zur Abtreibung und Partei, die in der Abtreibungsfrage die Interessen des Befragten vertritt; Beurteilung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Neuregelung des Abtreibungsgesetzes; Präferenz für einen ostdeutschen oder westdeutschen Kandidaten für das Bundespräsidentenamt; Bundespräsidentenpräferenz; Wichtigkeit des Bundespräsidentenamtes; Beurteilung der Einstellung des Verfahrens gegen Erich Honecker; Einstellung zum vermehrten Straßenbau zur Verringerung von Staus; erwartete Verteuerung des Autofahrens; Einstellung zur Einführung von Autobahngebühren; Präferenz für Mineralölsteuererhöhung oder Autobahngebühr; Einstellung zur Privatisierung von Autobahnen; Einstellung zu Kernkraftwerken; Einstellung zur Verkürzung der Schulzeit an Gymnasien auf 12 Jahre; Einstellung zur Einführung einer Pflegeversicherung; Präferenz für staatliche oder private Versicherung; Präferenz für die Aufteilung der Pflegekosten auf den Staat, Arbeitnehmer und Arbeitgeber; Präferenz für die Einführung eines Karenztages, den Wegfall eines Urlaubstages oder staatlichen Feiertags zur Finanzierung der Pflegeversicherung; Einstellung zu einer verringerten Lohnerhöhung im Westen zur Angleichung der Gehälter; gewünschte Tariferhöhung oberhalb oder unterhalb der Inflationsrate; Einschätzung des Lohnanstiegs in Ostdeutschland gemessen an der wirtschaftlichen Lage; Einstellung zum Verzicht auf Lohnerhöhungen, um den Erhalt von Arbeitsplätzen zu sichern; Einstellung zum Vorschlag von Lafontaine zum verringerten Anstieg der Löhne in Ostdeutschland; gerechtfertigte Lohndifferenzen zwischen Ost- und Westdeutschland; erwartetes Lohnniveau für die Zukunft; Einstellung zu einem begrenzten Lohnverzicht im Falle einer schwierigen wirtschaftlichen Lage des Unternehmens; Einstellung zu einer Vier-Tage-Woche mit Lohnverzicht; Präferenz für Vollzeitbeschäftigung oder Teilzeitbeschäftigung; Einstellung zu einem reduzierten Einstiegslohn für Arbeitslose; Beurteilung der für 1993 vorgesehenen 26%igen Lohnerhöhung in der ostdeutschen Metallindustrie; Einschätzung der Verkraftbarkeit solcher Erhöhungen für die Betriebe; Einstellung zu einem Streik wegen der Kündigung des Metalltarifvertrags; befürchteter Verlust von Arbeitsplätzen durch die 26%ige Lohnerhöhung; Vergleich der derzeitigen Situation mit der Lage vor der Wende in der DDR bezüglich der allgemeinen wirtschaftlichen Lage, der persönlichen wirtschaftlichen Situation, der sozialen Sicherheit, der persönlichen Freiheiten und des Verhältnisses zu den Mitmenschen; Einstellung zu einer Rückkehr zur 40- Stunden-Woche mit bzw. ohne vollen Lohnausgleich; Einstellung zu einer verlängerten Arbeitszeit für Beamte ohne Gehaltserhöhung; Präferenz für die Abschaffung der Kirchensteuer; Einstellung zu einer verstärkten finanziellen Unterstützung Rußlands; Einstellung zur Parteinahme der Bundesregierung für Boris Jelzin; erwartete Nachteile für die Deutschen durch die politischen Probleme in der ehemaligen Sowjetunion; militärische Bedrohung Deutschlands durch die Probleme in der ehemaligen Sowjetunion; Einstellung zum Umzug der Regierung nach Berlin und präferierte Umzugsgeschwindigkeit; Wohnzufriedenheit; Mieterstatus; Beurteilung des aktuellen Mietpreises; Einstellung zu einer Olympiabewerbung Berlins und zur Änderung der Ladenschlußgesetze; Telefonbesitz; Raucher; Einstellung zu einem Rauchverbot in der Öffentlichkeit; Rückblick auf das vergangene Jahr und Ausblick auf das zukünftige Jahr.
Probability: MultistageProbability.Multistage
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige ZufallsauswahlProbability.Multistage
Probability: StratifiedProbability.Stratified
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete ZufallsauswahlProbability.Stratified
Face-to-face interview: Paper-and-pencil (PAPI)Interview.FaceToFace.PAPI
Persönliches Interview : Papier-und-Bleistift (PAPI)Interview.FaceToFace.PAPI
- Arbeitsbedingungen
- Conflict
- Economic conditions...
- Economic policy
- Economic systems an...
- Elections
- Government
- International polit...
- Internationale Poli...
- Konflikte
- Media
- Medien
- Migration
- Parteien und Organi...
- Political behaviour...
- Politisches Verhalt...
- Regierung
- Sicherheit und Frieden
- TRANSPORT AND TRAVEL
- TRANSPORT UND REISEN
- Wahlen
- Wirtschaftliche Lag...
- Wirtschaftspolitik
- Wirtschaftssysteme ...
- Working conditions
- political systems a...
- politische Systeme
- public expenditure ...
- security and peace
- öffentliche Ausgabe...
Provenance | |
---|---|
Creator | Berger, Manfred; Jung, Matthias; Roth, Dieter |
Publisher | GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften |
Publication Year | 1994 |
Rights | A - Data and documents are released for academic research and teaching.; A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. |
OpenAccess | true |
Contact | http://www.gesis.org/ |
Representation | |
---|---|
Resource Type | Text Text |
Discipline | Economics; Social and Behavioural Sciences |