Jobs in the 1980s: Bridging the Gap Between People and Work (Germany: Job Market Policies and the Public)

Attitude of the German population to work. Topics: The content of this study is identical to the questionnaire described in ZA Study No. 1346. Beyond this the following questions were posed in this investigation: assessment of wage equity for men and women in the Federal Republic; attitude to women´s work; grumpy in the morning; questions on economy and society; expected economic development in the Federal Republic and effects of zero growth; daily watching television; most important things in life; original employment desire at conclusion of school; preference for creation of jobs or environmental improvement; number of sick days and days of vacation in 1981; agreed upon and actual hours worked each week; leisure activities as well as secondary occupational activities with and without payment; more work satisfaction from full-time or secondary occupational activity; comparison of ´modern working world´ with work ´earlier´; assumed reasons for current high unemployment; recommendations for combating unemployment; reasonable demands of unemployed to improve their chances of employment; attitude to becoming self-employed; assessment of personal occupational position as an enviable position; achievement orientation (scale); boredom at work; judgement on achievement morals of the Germans; undeveloped personal capabilities; preference for a job corresponding to abilities or for more income; most important media sources; (to housewives: interest in employment); attitude to completion of work not finished by colleagues (split); judgement on the view of work of young people (scale); estimate of the proportion of those not willing to work among the unemployed; personal contact with unemployed; demand of employment in training occupation; sacrifice of wages for the benefit of increased employment; attitude to a change of occupation; psychological self-characterization; chances for success in the FRG conditional on class or achievement; conducting sport; memberships; religiousness; living together with a partner; length of employment; economic group; company size; fear of personal unemployment; unemployment in the last 5 years and length of unemployment; classification of degree of interest in interview; assessment of length of interview by respondent. Demography: age (classified); sex; marital status; living together with a partner; religious denomination; religiousness; frequence of attending church; school education; occupational training; area of business of company; company size; income of main earner; household income; number of recipients of income; household size; household composition; respondent is head of household; degree of urbanization; memberships; membership in trade union. Interviewer rating: self-confidence of respondent; classification of social class; characterization of volume, face, movements, body form and happiness of respondent; weekday of interview and actual length of interview.

Einstellung der Bundesbevölkerung zur Arbeit. Themen: Der Inhalt dieser Studie ist identisch mit dem in der ZA-Studien-Nr. 1346 beschriebenen Fragebogen. Darüber hinaus wurden in dieser Untersuchung folgende Fragen gestellt: Einschätzung der Lohngerechtigkeit bei Männern und Frauen in der Bundesrepublik; Einstellung zur Frauenarbeit; Morgenmuffel; Fragen zu Wirtschaft und Gesellschaft; erwartete Wirtschaftsentwicklung in der Bundesrepublik und Auswirkungen eines Nullwachstums; täglicher Fernsehkonsum; wichtigste Dinge des Lebens; ursprünglicher Berufswunsch nach Beendigung der Schule; Präferenz für die Schaffung von Arbeitsplätzen oder Umweltverbesserung; Anzahl der Krankentage und Urlaubstage im Jahr 1981; vereinbarte und tatsächliche Wochenarbeitsstunden; Freizeittätigkeiten sowie nebenberufliche Tätigkeiten mit und ohne Bezahlung; mehr Arbeitszufriedenheit aus hauptberuflicher oder nebenberuflicher Tätigkeit; Vergleich der ´modernen Arbeitswelt´ mit der Arbeit ´früher´; vermutete Gründe für die derzeit hohe Arbeitslosigkeit; Vorschläge für die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit; zumutbare Forderungen an Arbeitslose zur Verbesserung ihrer Beschäftigungschancen; Einstellung zum Selbständigwerden; Einschätzung der eigenen beruflichen Stellung als eine beneidbare Position; Leistungsorientierung (Skala); Langeweile bei der Arbeit; Beurteilung der Leistungsmoral der Deutschen; unentfaltete eigene Fähigkeiten; Präferenz für eine den Fähigkeiten entsprechende Arbeitsstelle oder für mehr Einkommen; wichtigste Medienquellen; (an Hausfrauen: Interesse an Berufstätigkeit); Einstellung zur Vollendung liegengebliebener Arbeiten von Kollegen (Split); Beurteilung der Arbeitsauffassung von Jugendlichen (Skala); Abschätzung des Anteils nicht arbeitswilliger an den Arbeitslosen; persönlicher Kontakt zu Arbeitslosen; Anspruch auf Beschäftigung im Ausbildungsberuf; Lohnverzicht zugunsten von Mehrbeschäftigung; Einstellung zu einem Berufswechsel; psychologische Selbstcharakterisierung; klassenbedingte oder leistungsbedingte Erfolgschancen in der BRD; Treiben von Sport; Dauer der Berufstätigkeit; Wirtschaftsgruppe; Furcht vor eigener Arbeitslosigkeit; Arbeitslosigkeit in den letzten fünf Jahren und Dauer der Arbeitslosigkeit; Einstufung der Interessantheit des Interviews; Einschätzung der Interviewdauer durch den Befragten. Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner; Konfession; Religiosität; Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; Berufsausbildung; Branche des Betriebes; Betriebsgröße; Einkommen des Hauptverdieners; Haushaltseinkommen; Anzahl Einkommensempfänger; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Befragter ist Haushaltsvorstand; Urbanisierungsgrad; Mitgliedschaften; Gewerkschaftsmitgliedschaft. Interviewerrating: Selbstsicherheit des Befragten; Einstufung der sozialen Schicht; Charakterisierung der Lautstärke, des Gesichts, der Bewegungen, der Körperform und der Fröhlichkeit des Befragten; Wochentag des Interviews und tatsächliche Interviewdauer.

Quota sample

Quotenauswahl

Oral survey with standardized questionnaire

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Identifier
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA1348?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=8629e3f967264fafa7f0c1a35b1a6b5cbcbe7d2a0d61362baad477d4e1e9b994
Provenance
Creator Klipstein, Michael von; Noelle-Neumann, Elisabeth; Strümpel, Burkhard
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 1984
Rights A - Data and documents are released for academic research and teaching.; A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Language English; German
Discipline Economics; Social and Behavioural Sciences
Spatial Coverage Germany; Deutschland