Self-Image of the Agricultural Population in Bavaria

DOI

Economic situation, views on the economic significance of agriculture, occupational self-image and moral orientations in the agricultural population. Topics: Judgement on the economic situation and the participation of farmers in economic miracle; typical character traits of farmers; judgement on the self-image and assumed third-party image of farmers as well as its change; relative social prestige and occupational self-image of farmers; attitude to specialization in agriculture, agricultural policy and politics in general; assumed contribution of agriculture to general prosperity the country; assumed social-political significance of farmers; attitude to regular working hours, self-employed occupation and annual vacation; judgement on flight from the country and the city/country relationship; attitude to commercial management of the company, to using external consultants and training of farmers; assessment of today´s significance of a series of farm proverbs; attitude to the farming family company and the future of agriculture; risk readiness; image of an economical farmer; attitude to the market economy, cooperation with other companies, producer co-operatives, the market structure law and sales organizations; readiness to go into debt; desired conduct of the farmers association with subsidy reductions for agriculture; judgement on income development in agriculture; preferred solution of the problem of hunger through food deliveries or technical aid to developing countries; attitude to thriftiness; structure and location of the company; practical training abroad and other training; regional origins; modernity index; position in the company; religiousness. Demography: age (classified); sex; school education; vocational training; professional position; city size; refugee status. Interviewer rating: previous appointment arrangement with respondent. Also encoded were the following regional data: population development; employment structure; municipality structure, religious denomination structure; gross domestic product and quota of companies shut down.

Wirtschaftliche Lage, Ansichten zur ökonomischen Bedeutung der Landwirtschaft, berufliches Selbstbild und Wertorientierungen bei der landwirtschaftlichen Bevölkerung. Themen: Beurteilung der wirtschaftlichen Situation und der Partizipation der Bauern am Wirtschaftswunder; typische Charaktereigenschaften der Bauern; Beurteilung des Selbstbildes und des vermuteten Fremdbildes der Landwirte sowie deren Veränderung; relatives Sozialprestige und berufliches Selbstverständnis der Landwirte; Einstellung zur Spezialisierung in der Landwirtschaft, zur Agrarpolitik und zur allgemeinen Politik; vermuteter Beitrag der Landwirtschaft zum allgemeinen Wohlstand des Landes; vermutet gesellschaftspolitische Bedeutung der Bauern; Einstellung zu geregelten Arbeitszeiten, zum Selbständigenberuf und zum jährlichen Urlaub; Beurteilung der Landflucht und des Stadt-Land-Verhältnisses; Einstellung zu einer betriebswirtschaftlichen Betriebsführung, zur Zuhilfenahme externer Berater und zur Ausbildung der Landwirte bzw. Bäuerinnen; Einschätzung der heutigen Bedeutung einer Reihe von bäuerlichen Sprichwörtern; Einstellung zum bäuerlichen Familienbetrieb und zur Zukunft der Landwirtschaft; Risikobereitschaft; Image eines gut wirtschaftenden Landwirts; Einstellung zur Marktwirtschaft, zur Zusammenarbeit mit anderen Betrieben, zu Erzeugergemeinschaften, zum Marktstrukturgesetz und zu Absatzorganisationen; Verschuldungsbereitschaft; gewünschtes Verhalten des Bauernverbandes bei Subventionskürzungen für die Landwirtschaft; Beurteilung der Einkommensentwicklung in der Landwirtschaft; präferierte Lösung des Hungerproblems durch Lebensmittellieferungen oder technische Hilfe an Entwicklungsländer; Einstellung zur Sparsamkeit; Struktur und Lage des Betriebs; Auslandspraktikum und Fremdlehre; regionale Herkunft; Modernitätsindex; Stellung im Betrieb; Religiosität. Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Schulbildung; Berufsausbildung; berufliche Position; Ortsgröße; Flüchtlingsstatus. Interviewerrating: Vorherige Terminvereinbarung mit dem Befragten. Zusätzlich verkodet wurden folgende Regionaldaten: Bevölkerungsentwicklung; Erwerbsstruktur; Gemeindestruktur, Konfessionsstruktur; Bruttoinlandsprodukt und Betriebsauflösungsquote.

Stratified two-stage random selection of agricultural working persons as well as random sample of schoolchildren from 33 agriculture schools.

Geschichtete zweistufige Zufallsauswahl von landwirtschaftlichen Erwerbspersonen sowie willkürliche Auswahl von Schülern aus 33 Landwirtschaftsschulen im Alter von 16 Jahren und älter.

Oral survey with standardized questionnaire

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.0479
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA0479?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=ff35451bc815eab3dce13480a74e90f45618b66103a1e9af70b8b0e5afeaac88
Provenance
Creator Ziche, Joachim
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 1967
Rights A - Data and documents are released for academic research and teaching.; A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Economics; Social and Behavioural Sciences