Equal Rights for Women and Men 1998

Attitudes to equal rights for women and men in various areas of life. Topics: party preference; interest in politics; political level (municipal to international policy) for which the strongest interest exists; fair share of standard of living; judgement on personal economic situation; importance of areas of life; preferred occupational conduct of a mother with a child (taking advantage of maternity leave, leave for new parent or discontinuation of employment); general attitude to leave for new parent for fathers and related co one's own family situation; institutions that should make a greater effort for increased utilization of leave for new parent for fathers; preference for responsibility for raising pre-school child as well as for school-age children with father or mother; loss for the father if he does not take part in child-raising; assumed harm in the development of children from child-raising without father as well as in a full-time kindergarten and on the other hand outside of the family; satisfaction with kindergarten situation; importance of economic independence of a woman; perceived differences in the career chances between the sexes; attitude to these differences; attitude to women in male occupations; importance of professional career for men as well as for women; preference for a man or a woman as superior as well as colleague; suspicions about parity of pay for work of equal value by men and women; assessment of the career chances of women; knowledge about the legal situation on sexual harassment at work; personal experience with sexual harassment; taking advantage of support of employer with sexual harassment experienced; personal intent to respond to job advertisements addressing persons of the other sex; attitude to an official ordinance also to use the female form next to the male in written language; general adequate effort for equal rights; realization of equal rights as task of the government or the individual; most able party in the matter of equal rights; preference for more or fewer women in positions of political leadership; attitude to prescribing quotas for women in politics; enough women in positions of economic leadership; attitude to current extent of support of employment of women, making it easier to return to working life as well as the occupational support of handicapped women; judgement on the social chances of handicapped women; preference for part-time work; preferred division of working hours throughout the week; frequency of athletic activity; conducting sport in a club or in a group; reason for athletic activity; most important source of information on health questions; knowledge about the Muettergenesungswerk {organization providing rest for mothers}; judgement on the sensibility of the work of the Muettergenesungswerk; knowledge of cases of domestic violence in one's circle of friends and personal conduct (getting involved, staying out); distribution of tasks in household (cleaning, cooking, shopping); satisfaction with distribution of tasks in household; person who should work more in household; size of household and composition of household; number of children; number of pre-school-age children in household; attending kindergarten or children's nursery; problems with the coordination of time due to the start of teaching; satisfaction with situation of children's nurseries; children in kindergarten; desire for children and desired number of children; arranging division of tasks in child care in cases of illness, visit to the doctor, going to the playground, homework supervision and attendance of parents evenings in school. Demography: age; school education; completed apprenticeship, government examination or diploma; employment; current personal job security; jeopardy to job in one's circle of friends; retired in the framework of an early retirement arrangement; professional position and occupation; marital status; steady partner and living together with a partner; school degree of companion through life; completed apprenticeship and government examination; occupation and professional position of partner; partner primary earner; city size; state; union membership; religious denomination; frequency of church attendance; sex.

Einstellungen zur Gleichberechtigung von Frauen und Männern in den verschiedenen Lebensbereichen. Themen: Parteipräferenz; Politikinteresse; politische Ebene, (kommunale bis weltpolitische) für die das stärkste Interesse besteht; gerechter Anteil am Lebensstandard; Beurteilung der eigenen wirtschaftlichen Lage; Wichtigkeit der Lebensbereiche; präferiertes berufliches Verhalten einer Mutter mit einem Kind (Inanspruchnahme von Mutterschaftsurlaub, Erziehungsurlaub oder Beendigung der Berufstätigkeit); allgemeine Einstellung zum Erziehungsurlaub für Väter und bezogen auf die eigene familiäre Situation; Institutionen, die sich für eine vermehrte Inanspruchnahme von Erziehungsurlaub für Väter einsetzen sollten; Präferenz für eine Erziehungsverantwortung für ein Vorschulkind sowie für schulpflichtige Kinder beim Vater oder der Mutter; Verlust für den Vater, wenn er sich nicht an der Erziehung der Kinder beteiligt; vermuteter Schaden in der Entwicklung der Kinder bei Erziehung ohne Vater sowie in einem Ganztagskindergarten und andererseits außerhalb der Familie; Zufriedenheit mit der Kindergartensituation; Wichtigkeit der wirtschaftlichen Unabhängigkeit einer Frau; perzipierte Unterschiede in den Karrierechancen zwischen den Geschlechtern; Einstellung zu diesen Unterschieden; Einstellung zu Frauen in Männerberufen; Wichtigkeit beruflicher Karriere für Männer sowie für Frauen; Präferenz für einen Mann oder eine Frau als Vorgesetzten sowie als Kollegen; Vermutungen über Lohngleichheit für gleichwertige Arbeit bei Männern und Frauen; Einschätzung der Karrierechancen von Frauen; Kenntnis der Gesetzeslage zur sexuellen Belästigung am Arbeitsplatz; eigene Erfahrung mit sexueller Belästigung; Inanspruchnahme der Unterstützung des Arbeitgebers bei erfahrener sexueller Belästigung; eigene Bewerbungsabsicht auf Stellenanzeigen, die für Personen des anderen Geschlechts ausgeschrieben sind; Einstellung zu einer behördlichen Verordnung, in der Schriftsprache neben der männlichen auch die weibliche Form zu verwenden; allgemein ausreichender Einsatz für die Gleichberechtigung; Verwirklichung der Gleichberechtigung als Aufgabe des Staates oder des Einzelnen; kompetenteste Partei in Sachen Gleichberechtigung; Präferenz für mehr oder weniger Frauen in politischen Führungspositionen; Einstellung zum Festschreiben von Frauenquoten in der Politik; ausreichend Frauen in wirtschaftlichen Führungspositionen; Einstellung zum derzeitigen Ausmaß der Förderung der Berufstätigkeit von Frauen, der Erleichterung des Wiedereinstiegs sowie der beruflichen Förderung von behinderten Frauen; Beurteilung der gesellschaftlichen Chancen behinderter Frauen; Präferenz für Teilzeitarbeit; präferierte Aufteilung der Arbeitsstunden über die Woche; Häufigkeit der sportlichen Betätigung; Sport treiben im Verein oder in einer Gruppe; Grund für sportliche Betätigung; wichtigste Informationsquelle bei Gesundheitsfragen; Kenntnis des Müttergenesungswerks; Beurteilung der Sinnhaftigkeit der Arbeit des Müttergenesungswerks; Kenntnis von Fällen häuslicher Gewalt im Bekanntenkreis und eigenes Verhalten (einmischen, heraushalten); Aufgabenverteilung im Haushalt (Putzen, Kochen, Einkaufen); Zufriedenheit mit der Aufgabenverteilung im Haushalt; Person, die mehr im Haushalt arbeiten sollte; Haushaltsgröße und Haushaltszusammensetzung; Kinderzahl; Anzahl der nicht schulpflichtigen Kinder im Haushalt; Besuch von Kindergarten oder Kinderkrippen; Probleme mit der zeitlichen Koordination durch den Unterrichtsbeginn; Zufriedenheit mit der Situation von Kinderhorten; Kinder im Kindergarten; Kinderwunsch und gewünschte Kinderzahl; Regelung der Aufgabenteilung bei der Kinderbetreuung in Fällen von Krankheit, Arztbesuch, Spielplatzbesuch, Hausaufgabenbetreuung und Besuch von Elternabenden in der Schule. Demographie: Alter; Schulbildung; abgeschlossene Lehre, Staatsexamen oder Diplom; Berufstätigkeit; derzeitige eigene Arbeitsplatzsicherheit; Arbeitsplatzgefährdung im Bekanntenkreis; Ausgeschieden im Rahmen einer Vorruhestandsregelung; berufliche Position und Beruf; Familienstand; fester Partner und Zusammenleben mit einem Partner; Schulabschluß des Lebensgefährten; abgeschlossene Lehre und Staatsexamen; Beruf und berufliche Position des Partners; Partner Hauptverdiener; Ortsgröße; Bundesland; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Konfessionszugehörigkeit; Kirchgangshäufigkeit; Geschlecht.

Sample according to a key based on birthday (RLD procedure)

Auswahl nach dem Geburtstagsschlüssel (RLD-Verfahren)

Telephone interview with standardized questionnaire

Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Identifier
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA3115?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=823db54e6075f5baaac8476ab7f460a88699388f66f2454ed05754995a565a7d
Provenance
Creator IPOS Institut für praxisorientierte Sozialforschung, Mannheim
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 1999
Rights A - Data and documents are released for academic research and teaching.; A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Language English; German
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany; Deutschland