The Crisis Monitor has been conducted regularly by the opinion research institute forsa on behalf of the Press and Information Office of the German Federal Government since calendar week 1/2023. The Crisis Monitor is a continuation of the representative population surveys Trendquestions Ukraine on the topic of Germany and the Ukraine war conducted regularly by forsa in the period from calendar week 13/2022 to 50/2022. The individual question areas were adjusted depending on the survey period. In the survey period from 05.06.2023 to 07.06.2023, the German-speaking resident population aged 14 and older was surveyed in telephone interviews (CATI). Respondents were selected using a multistage random sample.
Level of personal burden caused by the current situation surrounding the current crises in Germany; level of personal burden caused by the war in Ukraine and the media content perceived about it; greatest responsibility for the conflict between Ukraine and Russia (Russia, Ukraine, USA, NATO, all equally); opinion on the level of dispute on important political issues (there is too much, too little or just the right amount of dispute); perceived relief for one´s own household from the federal government´s relief measures (noticeably, hardly or not at all relieved; split: noticeably, somewhat, hardly or not at all relieved); importance of further relief of the own household by the government. Demography: sex; age (grouped); employment; education; party preference in the next federal election; voting behaviour in the last federal election; general assessment of income (low, medium, high). Additionally coded were: Region; federal state; weighting factor.
Der Krisenmonitor wird vom Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung seit Kalenderwoche 1/2023 regelmäßig durchgeführt. Der Krisenmonitor ist die Fortsetzung der im Zeitraum von Kalenderwoche 13/2022 bis 50/2022 regelmäßig von forsa durchgeführten repräsentativen Bevölkerungsbefragungen Trendfragen Ukraine zum Thema Deutschland und der Ukraine-Krieg. Die einzelnen Fragengebiete wurden je nach Befragungszeitraum angepasst. Im Erhebungszeitraum 05.06.2023 bis 07.06.2023 wurde die deutschsprachige Wohnbevölkerung ab 14 Jahren in telefonischen Interviews (CATI) befragt. Die Auswahl der Befragten erfolgte durch eine mehrstufige Zufallsstichprobe.
Stärke der persönlichen Belastung durch die aktuelle Situation rund um die derzeitigen Krisen in Deutschland; Stärke der persönlichen Belastung durch den Krieg in der Ukraine und die darüber wahrgenommenen Medieninhalte; größte Verantwortung für den Konflikt zwischen der Ukraine und Russland (Russland, Ukraine, USA, NATO, alle gleichermaßen); Meinung zum Streitmaß in wichtigen politischen Fragen (es wird zu viel, zu wenig oder gerade richtig gestritten); empfundene Entlastung des eigenen Haushalts durch die Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung (spürbar, kaum oder gar nicht entlastet; Split: deutlich, etwas, kaum oder gar nicht entlastet); Wichtigkeit weiterer Entlastungen des eigenen Haushalts durch den Staat. Demographie: Geschlecht; Alter (gruppiert); Erwerbstätigkeit; Bildung; Parteipräferenz bei der nächsten Bundestagswahl; Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl; allgemeine Einschätzung des Einkommens (niedrig, mittel, hoch). Zusätzlich verkodet wurde: Region; Bundesland; Gewichtungsfaktor.
Probability: MultistageProbability.Multistage
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige ZufallsauswahlProbability.Multistage
Telephone interview: Computer-assisted (CATI)Interview.Telephone.CATI
Telefonisches Interview: Computerunterstützte Befragung (CATI)Interview.Telephone.CATI