Young People and Young Adults in Germany 1993 and 1995 (Cumulated data set)

Die Situation von Jugendliche in West- und Ostdeutschland und Einstellungen zu jugendrelevanten und politischen Fragen. Themen: Wichtigstes Problem in Deutschland und wichtigstes persönliches Problem; Besuch des jeweils anderen Teils Deutschlands nach der Grenzöffnung und Auslandsreisen; Politikinteresse; Sympathie-Skalometer für die Parteien: SPD, CDU, FDP, Grüne, PDS, Republikaner; Beurteilung der Gesellschaft; Zufriedenheit in Deutschland; Beurteilung der eigenen wirtschaftlichen Lage und erwartete weitere Entwicklung; Haupteinnahmequelle; Vater oder Mutter als zuständige Person bei der Kindererziehung (Rollenerwartung); Einstellung zum politischen Engagement für Gleichberechtigung, zur Lösung von Konflikten durch Gewalt, zum Sozialismus als Idee und zur Altersvorsorge durch den Staat oder den Einzelnen; Nationalstolz; Einstellung zur Aufnahme von Asylbewerbern und zu den Ausschreitungen gegen Asylbewerber; allgemeine Lebenszufriedenheit; Zukunftsperspektive; Mobilitätsbereitschaft aus beruflichen Gründen; Wohnzufriedenheit; Hilfsbereitschaft der Eltern oder anderer Personen bei schwerwiegenden Problemen; Gründe für die Rechtfertigung von Gewalt bei Jugendlichen; Zufriedenheit mit dem verfügbaren Angebot an Jugendzentren, Sportstätten, Kindergärten, öffentlichen Verkehrsmitteln, Berufsberatung, Lebensberatung, Gesundheitsberatung, Bildungseinrichtungen und Discos; Einschätzung der persönlichen Freizeit; persönliche Freizeitgestaltung durch Sport, Besuch von Sportveranstaltungen, Kino, kulturelle Veranstaltungen, Musik hören, lesen, Kneipenbesuche, Discothekenbesuche, rumhängen (Skala); Einschränkung der Freizeitmöglichkeiten durch Mangel an Geld, Angebot, Zeit, durch große Entfernungen und Familie; Mitgliedschaft in einer Jugendorganisation und regelmäßige Teilnahme an Veranstaltungen; Cliquenzugehörigkeit; Ausländer im engeren Freundeskreis; Einschätzung der Aidsgefahr und der Bedrohung durch Drogen; Einstellung zur Mitgliedschaft der BRD in der Europäischen Gemeinschaft und zur Einführung einer gemeinsamen Währung; Zugehörigkeit zu Jugendsekten im Bekanntenkreis; Verhalten bei einem angenommenen Angriff auf Ausländer durch Jugendliche: zuschauen ohne sich einzumischen, schnell weitergehen, Polizei rufen, Ausländern helfen. In Ostdeutschland wurde zusätzlich gefragt: Einstellung zur Einführung einer politischen Ordnung nach westlichem Muster in der DDR; Vergleich der heutigen Situation mit der DDR: soziale Absicherung, Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, Verwirklichung des Berufswunsches und Selbstentfaltung, Verhältnis zu den Mitmenschen, Anforderungen im Beruf und in der Schule, Umweltverschmutzung und politische Meinungsfreiheit; Erfüllung der Erwartungen an die Vereinigung. Demographie: Alter; Schulbildung; abgeschlossene Lehre.

Zufallsauswahl nach dem RLD-Verfahren in Westdeutschland. Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl in Ostdeutschland.

Mündliche Befragung in Ostdeutschland und telefonische Befragung in Westdeutschland

Identifier
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA3087?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=301148c03b5fd92ce698679850c3bcc184e46ed8c6af38735c8b104bbe4a1146
Provenance
Creator Deutsches Jugendinstitut (DJI), München; Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bonn
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 1998
Rights A - Data and documents are released for academic research and teaching.; A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Language English; German
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany; Deutschland