Decision-Making in the Rural Family

Distribution of work and decision functions in farming families. Topics: 1. The questionnaire for the male spouse concentrated on the agricultural company: specialization, size and general characteristics of of the agricultural company; information on equipment; number, degree of relationship and main deployment areas of employees of the company; intended change of company size; optimum age for transfer of the farm to the successor; attitude to employment of women outside of one´s own company; self-assessment of degree of modernity of one´s own company; attitude to modern production methods and so-called agricultural advisers; membership in agricultural organizations and participation in meetings; primary criteria for one´s own decision for the occupation as farmer; attending technical further education events and reading technical literature; conduct with differences of opinion with spouse; judgement on the economic situation (Katona questions); contentment with life. 2. The survey of the female spouses refers primarily to questions on family, housekeeping and decision behavior in one´s family: friendships and contacts with friends; neighborhood help; extent of self-produced food; use of menus and cashbook in budgeting; going to the movies and frequency of watching television; attending dance events; vacations together with spouse; reading newspapers, magazines and books; help of husband with selected housework; importance of areas of life; detailed determination of decision-making responsibility in certain situations; social origins; distance from parents and frequency of contact; inheritances; support of parents and parents-in-law; help with work in the fields; memberships; marital satisfaction; decision structure in parental family; use of an additional income; religiousness; local residency; desired number of children. Demography: possession of durable economic goods; housing situation; regional origins; refugee status; age (classified); school education; marital status; number of children; occupation; religious denomination; sex. Interviewer rating: willingness of respondent to cooperate; number of contact attempts; condition of residence.

Verteilung der Arbeits- und Entscheidungsfunktionen in bäuerlichen Familien. Themen: 1.) Der Fragebogen an den männlichen Ehepartner konzentriert sich auf den landwirtschaftlichen Betrieb: Spezialisierung, Größe und allgemeine Charakteristika des landwirtschaftlichen Betriebs; Angaben zum Maschinenpark; Anzahl, Verwandtschaftsverhältnis und Einsatzschwerpunkt für die Mitarbeiter des Betriebes; beabsichtigte Veränderung der Betriebsgröße; optimales Alter für die Hofübergabe an den Nachfolger; Einstellung zur Berufstätigkeit der Frau außerhalb des eigenen Betriebes; Selbsteinschätzung des Modernitätsgrades des eigenen Betriebes; Einstellung zu modernen Produktionsmethoden und zu den sogenannten landwirtschaftlichen Beratern; Mitgliedschaft in landwirtschaftlichen Vereinigungen und Teilnahme an Versammlungen; Hauptkriterien für die eigene Berufsentscheidung, Bauer zu werden; Besuch von fachlichen Weiterbildungsveranstaltungen und Lesen von Fachliteratur; Verhalten bei Meinungsverschiedenheiten mit dem Ehepartner; Beurteilung der wirtschaftlichen Situation (Katona-Fragen); Lebenszufriedenheit. 2.) Die Befragung des weiblichen Ehepartners bezieht sich vornehmlich auf Fragen zur Familie, zur Haushaltsführung und Entscheidungsverhalten in der Familie: Freundschaften und Kontakte zu Bekannten; Nachbarschaftshilfe; Umfang der selbstproduzierten Nahrungsmittel; Benutzung von Küchenzettel und Ausgaben-Buch bei der Haushaltsplanung; Kinobesuche und Fernsehhäufigkeit; Besuch von Tanzveranstaltungen; gemeinsame Urlaube mit dem Ehepartner; Lesen von Zeitungen, Zeitschriften und Büchern; Mithelfen des Ehemannes bei ausgewählten Hausarbeiten; Wichtigkeit der Lebensbereiche; detaillierte Ermittlung der Entscheidungskompetenz in bestimmten Situationen; soziale Herkunft; Entfernung zu den Eltern und Kontakthäufigkeit; Erbschaften; Unterstützung von den Eltern und Schwiegereltern; Mithelfen bei Feldarbeiten; Mitgliedschaften; Ehezufriedenheit; Entscheidungsstruktur in der elterlichen Familie; Verwendung eines zusätzlichen Einkommens; Religiosität; Ortsansässigkeit; gewünschte Kinderzahl. Demographie: Besitz langlebiger Wirtschaftsgüter; Wohnsituation; regionale Herkunft; Flüchtlingsstatus; Alter (klassiert); Schulbildung; Familienstand; Kinderzahl; Beruf; Konfession; Geschlecht. Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft des Befragten; Anzahl der Kontaktversuche; Zustand der Wohnung.

Stratified random sample.

Geschichtete Zufallsauswahl.

Oral survey with standardized questionnaire The married couples were interviewed separately.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen. Die Ehepartner wurden einzeln befragt.

Identifier
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA0091?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=13b06e25cd4c62031cce2cda178747a44e21c20958c1ba7221aa40655b109d50
Provenance
Creator Lupri, Eugen; Wilkening, Eugene A.
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 1962
Rights B - Data and documents are released for academic research and teaching, if the results won't be published. If any publications or any further work on the results is planned, permission must be obtained by the Data Archive.; B - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben, wenn die Ergebnisse nicht veröffentlicht werden. Sollte eine Veröffentlichung oder eine weitergehende Verarbeitung der Ergebnisse geplant sein, ist eine Genehmigung über das Datenarchiv einzuholen.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Language English; German
Discipline Social Sciences