Politbarometer East 1995 (Cumulated Data Set)

DOI

The Politbarometer has been conducted since 1977 on an almost monthly basis by the Forschungsgruppe Wahlen on behalf of the Second German Television (ZDF). Since 1990, this database has also been available for the new German states. The survey focuses on the opinions and attitudes of the voting-age population in the Federal Republic on current political issues, parties, politicians, and voting behavior. From 1990 to 1995 and from 1999 onward, the Politbarometer surveys were conducted separately both in the newly formed eastern and in the western German states (Politbarometer East and Politbarometer West). The separate monthly surveys of a year are integrated into a cumulative data set that includes all surveys of a year and all variables of the respective year. Starting in 2003, the Politbarometer short surveys, collected with varying frequency throughout the year, are integrated into the annual cumulation.

The following topics were repeated identically at every time of survey: most important political problems in the Federal Republic; party preference (Sunday question, rank order procedure); party inclination and party identification; behavior at the polls in the last Federal Parliament election; sympathy scale for the parties and selected politicians; self-assessment on a left-right continuum; jeopardy to one´s own job; jeopardy to the job of close persons; expected development of the economic situation in Germany and in the East of the country; judgement on current and future economic situation of respondent; most able party to solve the economic problems in the eastern part of the country; union membership; religiousness; survey date. The following questions were posed in at least one or several survey months: coalition preference; satisfaction with achievements of the Federal Government and the opposition; most important politicians in Germany; position of the FDP in the government coalition; judgement on FDP chairman Gerhard; FDP as extraneous party; assessment of the renewal of the PDS; classification of the PDS as a normal party; attitude to government participation by the PDS; attitude to a red-green minority government in Berlin with toleration of the PDS; assessment of the reputation of the party chairmen Scharping and Kohl in their parties; stronger left-orientation of the SPD under chairman Lafontaine; judgement on Scharping as candidate for federal chancellor in the next Federal Parliament election; alternative candidate for chancellor for the SPD; preference for federal chancellor; Scharping or Schroeder as better candidates against Federal Chancellor Kohl; attitude to a renewed candidacy of Kohl in the next Federal Parliament election; judgement on the status of unification and the condition of society; comparison of the condition of society in Germany with that of Western European neighbors; longing for social security, job protection, security, kindergartens, general security during the time of the GDR; attitude to democracy; the right people in leading positions; interest in politics; justified dissatisfaction of the East Germans with their current living conditions; adequate effort by the Federal Government forachievement of equivalent living conditions in East and West; expected period for achievement of the same conditions in East and West; judgement on the situation in Eastern Germany before the turning point regarding economic situation, social security, personal freedom and consideration for one another; attitude to union of Brandenburg and Berlin into a common state; attitude to increased acceptance of international political responsibility by united Germany; desire for German pressure on Russia to end the war in Chechnya; problems of the former Soviet Union as danger to Germany; desire for an active role for Michael Gorbachev in Russian politics; Gorbachev or Yeltsin as preferred Russian president; attitude to continuation of support of Boris Yeltsin by the West; attitude to an eastern extension of NATO; capitulation of the German Reich on 8 May 1945 as defeat or liberation; significance of this day; significance of a good relationship with German neighboring countries; National Socialism as a current danger in Germany; attitude to increased intervention of the UN in Bosnia; attitude to German participation in the UN protective troops in Bosnia; general judgement on the military action of UN and NATO in Bosnia; attitude to participation of German fighter planes; attitude to a reduction in troop levelof the Federal German Armed Forces and to the under-ground nuclear tests by France in the South Pacific; judgement on the government´s job; SPD as better government alternative; judgement on the solidarity tax to finance German unity; visit in West Germany since the border opening or in the last year; vacation destination in the last year; possession of a telephone and entry in telephone book; attitude to speed limits given high ozone values; preferred treatment of cars with catalytic converter during ozone alarm; closing the centers of town for car traffic during ozone alarm; job preservation through wage sacrifice; attitude to Saturday work in industry; judgement on the salary demands of the IG-Metall {metal workers´ union} in the wage negotiations or to wage demands at the level of the rate of inflation; satisfaction with residence, residential status, judgement on amount of rent; perceived threat of crime; advantageousness of membership of the country in the European Union; attitude to a common European currency; comparison of stability of the DM with the common European currency; necessity of a common currency; attitude to government support of German hard coal after elimination of the coal subsidy tax; attitude to an additional tax instead of the coal subsidy tax; general attitude to foreigners in Germany; attitude to immediate deportation of Kurds rejected as applicants for political asylum or who have committed a criminal offence in Germany; attitude to German pressure on Turkey to end the war in Kurdistan; attitude to delivery of weapons by Germany to the NATO partner Turkey; expected outcome of the UN climate conference in Berlin; attitude to reduction of welfare; assumptions about the extent of abuse of welfare; attitude to construction of further nuclear power plants in Germany; attitude to shut-down of existing nuclear power plants; attitude to construction of safe nuclear power plants; conclusion of dealing with the GDR past; judgement on the decision for the move of the Federal Government to Berlin; attitude to abortion; attitude to covering the Berlin Reichstag by Christo; knowledge about financing this art event; attitude to the idea of communism; judgement on the amount of compensation for members of parliament as well as coupling this income to the payment of Federal Judges; attitude to the ammendment to the constitution due to the parliamentary allowance; attitude to an extension of business hours; attitude to the so-called large bugging operation; perceived differences between East and West as well as between Northern and Southern Germany; retrospect on the current year and prospect for the coming year.

Die Politbarometer werden seit 1977 etwa monatlich von der Forschungsgruppe Wahlen für das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) durchgeführt. Seit 1990 steht diese Datenbasis auch für die neuen Bundesländer zur Verfügung. Im Zentrum der Untersuchung stehen die Meinungen und Einstellungen der wahlberechtigten Bevölkerung in der Bundesrepublik zu aktuellen politischen Themen, Parteien und Politikern sowie dem Wahlverhalten. 1990 bis 1995 und ab 1999 wurden die Politbarometer-Umfragen in den neuen und alten Bundesländern getrennt durchgeführt (Politbarometer Ost bzw. Politbarometer West). Die monatlichen Einzelumfragen eines Jahres werden in einen kumulierten Datensatz integriert, der alle Erhebungen eines Jahres und alle Variablen des jeweiligen Jahrganges umfasst. Ab 2003 sind die Politbarometer-Kurzbefragungen, die unterschiedlich häufig im Jahr erhoben werden, in die Jahreskumulation integriert.

Folgende Themen wurden zu jedem Erhebungszeitpunkt wiederholt identisch gefragt: Wichtigste politische Probleme in der Bundesrepublik; Parteipräferenz (Sonntagsfrage, Rangordnungsverfahren); Parteineigung und Parteiidentifikation; Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl; Sympathie- Skalometer für die Parteien und ausgewählte Politiker; Selbsteinschätzung auf einem Links-Rechts-Kontinuum; eigene Arbeitsplatzgefährdung; Arbeitsplatzgefährdung nahestehender Personen; erwartete Konjunkturentwicklung in Deutschland und im Osten des Landes; Beurteilung der aktuellen und zukünftigen wirtschaftlichen Lage des Befragten; kompetenteste Partei zur Lösung der Wirtschaftsprobleme im Ostteil des Landes; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Religiosität; Befragungsdatum. Zumindest in einem oder in mehreren Befragungsmonaten wurde gefragt: Koalitionspräferenz; Zufriedenheit mit den Leistungen der Bundesregierung und der Opposition; wichtigste Politiker in Deutschland; Stellung der FDP in der Regierungskoalition; Beurteilung des FDP-Vorsitzenden Gerhard; FDP als überflüssige Partei; Einschätzung des Neuanfangs der PDS; Einstufung der PDS als normale Partei; Einstellung zu einer Regierungsbeteiligung der PDS; Einstellung zu einer rot-grünen Minderheitsregierung in Berlin mit Duldung der PDS; Einschätzung des Ansehens des Parteivorsitzenden Scharping und Kohl in ihren Parteien; stärkere Linksorientierung der SPD unter dem Vorsitzenden Lafontaine; Beurteilung von Scharping als Bundeskanzlerkandidat bei der nächsten Bundestagswahl; alternativer Kanzlerkandidat für die SPD; Bundeskanzlerpräferenz; Scharping oder Schröder als bessere Kandidaten gegen Bundeskanzler Kohl; Einstellung zu einer erneuten Kandidatur von Kohl bei der nächsten Bundestagswahl; Beurteilung des Standes der Vereinigung und des Zustands der Gesellschaft; Vergleich des Zustands der Gesellschaft in Deutschland mit dem der westeuropäischen Nachbarn; Sehnsucht nach sozialer Absicherung, Arbeitsplatzsicherung, Geborgenheit, Kindergärten, allgemeine Sicherheit zu Zeiten der DDR; Demokratieeinstellung; richtige Leute in führenden Positionen; Politikinteresse; gerechtfertigte Unzufriedenheit der Ostdeutschen mit ihren derzeitigen Lebensverhältnissen; ausreichender Einsatz der Bundesregierung für die Angleichung der Lebensverhältnisse in Ost und West; erwarteter Zeitraum für die Angleichung der Verhältnisse in Ost und West; Beurteilung der Situation in Ostdeutschland vor der Wende hinsichtlich der wirtschaftlichen Lage, sozialer Sicherheit, persönlicher Freiheit und Mitmenschlichkeit; Einstellung zu einer Zusammenlegung von Brandenburg und Berlin zu einem gemeinsamen Bundesland; Einstellung zu einer vermehrten Übernahme weltpolitischer Verantwortung durch das vereinte Deutschland; Wunsch nach deutschem Druck auf Rußland zur Beendigung des Kriegs in Tschetschenien; Probleme der ehemaligen Sowjetunion als Gefahr für Deutschland; Wunsch nach aktiver Rolle von Michael Gorbatschow in der russischen Politik; Gorbatschow oder Jelzin als präferierter russischer Präsident; Einstellung zur Fortführung der Unterstützung Boris Jelzins durch den Westen; Einstellung zu einer Osterweiterung der NATO; Kapitulation des deutschen Reiches am 8. Mai 1945 als Niederlage oder Befreiung; Bedeutung dieses Tages; Bedeutung eines guten Verhältnisses zu den deutschen Nachbarstaaten; Nationalsozialismus als eine aktuelle Gefahr in Deutschland; Einstellung zu einem verstärkten Eingreifen der UNO in Bosnien; Einstellung zu einer deutschen Beteiligung an den UNO-Schutztruppen in Bosnien; allgemeine Beurteilung der Militäraktion von UNO und NATO in Bosnien; Einstellung zu einer Beteiligung deutscher Kampfflugzeuge; Einstellung zu einer Verringerung der Truppenstärke der Bundeswehr und zu den unterirdischen Atomtests Frankreichs im Südpazifik; Beurteilung der Regierungsarbeit; SPD als bessere Regierungsalternative; Beurteilung des Solidaritätszuschlags zur Finanzierung der deutschen Einheit; Besuch in Westdeutschland seit der Grenzöffnung bzw. im letzten Jahr; Urlaubsziel im letzten Jahr; Telefonbesitz und Telefonbucheintrag; Einstellung zu Geschwindigkeitsbegrenzungen bei hohen Ozonwerten; bevorzugte Behandlung von Autos mit Katalysator bei Ozonalarm; Sperrung der Innenstädte für Autoverkehr bei Ozonalarm; Arbeitsplatzerhaltung durch Lohnverzicht; Einstellung zur Samstagsarbeit in der Industrie; Beurteilung der Gehaltsforderungen der IG-Metall in den Tarifverhandlungen bzw. zu Lohnforderungen in Höhe der Inflationsrate; Zufriedenheit mit Wohnung, Wohnstatus, Beurteilung der Miethöhe; empfundene Kriminalitätsbedrohung; Vorteilhaftigkeit der Mitgliedschaft des Landes in der Europäischen Union; Einstellung zu einer gemeinsamen europäischen Währung; Vergleich der Stabilität der DM mit der gemeinsamen europäischen Währung; Notwendigkeit einer gemeinsamen Währung; Einstellung zu einer staatlichen Unterstützung der deutschen Steinkohle nach Wegfall des Kohlepfennigs; Einstellung zu einer zusätzlichen Steuer anstelle des Kohlepfennigs; allgemeine Einstellung zu Ausländern in Deutschland; Einstellung zur sofortigen Abschiebung von Kurden, die als Asylbewerber abgelehnt worden sind bzw. in Deutschland straffällig geworden sind; Einstellung zu einem deutschen Druck auf die Türkei zur Beendigung des Kriegs in Kurdistan; Einstellung zur Waffenlieferung Deutschlands an den NATO-Partner Türkei; erwarteter Erfolg der UN-Klimakonferenz in Berlin; Einstellung zur Kürzung der Sozialhilfe; Vermutungen über den Umfang des Mißbrauchs von Sozialhilfe; Einstellung zum Bau weiterer Kernkraftwerke in Deutschland; Einstellung zu einer Stillegung vorhandener Kernkraftwerke; Einstellung zum Bau sicherer Kernkraftwerke; Schlußstrich unter die Bewältigung der DDR-Vergangenheit; Beurteilung der Entscheidung für den Umzug der Bundesregierung nach Berlin; Einstellung zur Abtreibung; Einstellung zur Verhüllung des Berliner Reichstags durch Christo; Kenntnis der Finanzierung dieser Kunstveranstaltung; Einstellung zur Idee des Kommunismus; Beurteilung der Höhe der Abgeordnetenbezüge sowie der Koppelung dieser Bezüge an die Bezahlung der Bundesrichter; Einstellung der Grundgesetzänderung wegen der Diäten; Einstellung zu einer Verlängerung der Ladenschlußzeiten; Einstellung zum sogenannten großen Lauschangriff; perzipierte Unterschiede zwischen Ost und West sowie zwischen Nord- und Süddeutschland; Rückblick auf das laufende Jahr und Ausblick auf das kommende Jahr.

Probability: Systematic randomProbability.SystematicRandom

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Systematische ZufallsauswahlProbability.SystematicRandom

Face-to-face interview: Paper-and-pencil (PAPI)Interview.FaceToFace.PAPI

Persönliches Interview : Papier-und-Bleistift (PAPI)Interview.FaceToFace.PAPI

Telephone interviewInterview.Telephone

Telefonisches InterviewInterview.Telephone

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.2777
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA2777?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=f553b21a15bf8d6d560a369bc711fde4f770c7ed521d06ec2050f1a3a06c506d
Provenance
Creator Berger, Manfred; Jung, Matthias; Roth, Dieter
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 1996
Rights A - Data and documents are released for academic research and teaching.; A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Resource Type Text Text
Discipline Economics; Social and Behavioural Sciences