Attitudes towards the European Union. Cooperation between the EU and the own country. Trust in institutions. Media use. Topics: 1. Attitudes towards the European Union: life satisfaction; frequency of political discussions about international, national, and local matters with friends and relatives; opinion leadership; assessment of the current situation in the following areas: national economy, global economy, personal job situation, financial situation of the own household; expected development in the next twelve months regarding: national economy, personal job situation, financial situation of the own household, national employment situation, personal life in general; most important problems in the own country; general direction things are going in the own country; image of the EU; knowledge test on the EU: number of member states, own flag, euro as the common currency of all member states; characteristics that best represent the European Union; assessment of the relations of the own country with the EU; awareness of financial support for the own country provided by the EU in the context of cooperation programmes; knowledge of specific programmes; area with the highest benefit from current European Union’s policies for the own country; attitude towards the following statements: EU has appropriate level of involvement in the own country, EU brings peace and stability in region surrounding the own country, EU is an important partner of the own country, sufficient common values of own country and EU as the basis for cooperation, EU support contributes a lot to own country’s development, position taken by the EU during the Arab Spring was supportive of local populations; prioritized areas the EU should play a greater role in in the own country. 2. Cooperation between the EU and the own country: attitude towards selected statements: appropriate amount of information on the EU available in the own country, clear communication from the EU regarding the own country, communication from the EU not considering reality of life in the own country; most effective actors in helping economic development in the own country; most effective actors in helping security and stability in the own country; extent of contribution of the following local actors to economic development in the own country: national government, presidency (not in MA, JO, EG), private companies in the own country, national banks, NGOs, religious organisations; most important areas of cooperation between the EU and the own country; preferred area to focus EU’s development aid for the own country on. 3. Trust in institutions: trust in selected media: printed press, radio, TV, internet; trust in the following institutions: political parties, European Union, United Nations, NATO, Arab League (only in DZ, EG, TN, JO, LB, PS, MA); trust in selected national bodies: national government, national parliament, regional public authorities, local public authorities; satisfaction with democracy in the own country and in the own region. 4. Media use: assessment of the informedness of the people in the own country about European Union’s actions in the own country; self-rated knowledge about European Union’s actions in the own country; frequency of the following activities: watching television on a TV set, watching television via the internet, listening to the radio, reading printed press, using online social networks, using the internet; preferred sources of information on national political matters; preferred sources of information on the European Union, its policies and institutions; assessment of the appropriateness of coverage with European Union issues in the following media: TV, radio, printed press, websites; assessment of the presentation of the EU in the national media as positive; personal account on: facebook, twitter, LinkedIn, Google+, Vkontakte (only in RU, AM, AZ, BY, GE, MD, UA), Odnoklassniki (only in RU, AM, AZ, BY, GE, MD, UA), Netlog (only in DZ, EG, JO, LB, MA, PS, TN), Lifejournal (only in RU, AM, AZ, BY, UA); frequency of using the aforementioned networks; member states respondent feels more close to. Demography: sex; age; age at end of education; marital status; occupation; professional position; visited or lived in another EU country in the last twelve months for the following purposes: visited for business, visited on holiday, lived or worked, studied; EU countries visited or lived in in the last twelve months; relatives living in another EU country for the following purposes: work, study, other reasons; self-rated social position (scale); financial difficulties during the last year; household composition and household size; own a mobile phone and fixed (landline) phone; possession of durable goods (entertainment electronics, internet connection, possession of a car, a flat/a house have finished paying for or still paying for); internet use (at home, at work, at school); type of community. Additionally coded was: respondent ID; country; date of interview; time of the beginning of the interview; duration of the interview; number of persons present during the interview; respondent cooperation; size of locality; region; interviewer ID; language of the interview; weighting factor.
Einstellungen zur Europäischen Union. Kooperation zwischen der EU und dem eigenen Land. Institutionenvertrauen. Mediennutzung. Themen: 1. Einstellungen zur Europäischen Union: Lebenszufriedenheit; Häufigkeit von Diskussionen über internationale, nationale und lokale politische Angelegenheiten mit Freunden und Bekannten; Meinungsführerschaft; Beurteilung der gegenwärtigen Lage in den folgenden Bereichen: nationale Wirtschaft, globale Wirtschaft, persönliche berufliche Situation, finanzielle Situation des eigenen Haushalts; erwartete Entwicklung in den nächsten zwölf Monaten in Bezug auf: nationale Wirtschaft, persönliche berufliche Situation, finanzielle Situation des eigenen Haushalts, nationale Arbeitsmarktsituation, persönliches Leben im Allgemeinen; wichtigste Probleme im eigenen Land; allgemeine Richtung der Dinge im eigenen Land; Image der EU; Wissenstest zur EU: Anzahl der Mitgliedsstaaten, eigene Flagge, Euro als gemeinsame Währung aller Mitgliedsstaaten; zutreffendste Charakteristika zur Beschreibung der Europäischen Union; Bewertung der Beziehungen zwischen dem eigenen Land und der EU; Kenntnis über finanzielle Unterstützung des eigenen Landes durch die EU im Kontext von Kooperationsprogrammen; Kenntnis spezieller Programme; Bereiche, die am stärksten von den derzeitigen Maßnahmen der EU für das eigene Land profitieren; Einstellung zu den folgenden Aussagen: EU ist in einem angemessenen Ausmaß in die Dinge des eigenen Landes involviert, EU bringt Frieden und Stabilität in die das eigene Land umgebende Region, EU ist ein wichtiger Partner des eigenen Landes, ausreichend gemeinsame Werte von EU und eigenem Land als Basis für Kooperation, EU-Unterstützung leistet einen großen Beitrag zur Entwicklung des eigenen Landes, Position der EU während des Arabischen Frühlings unterstützte die lokalen Bevölkerungen; präferierte Bereiche im eigenen Land, in denen die EU eine stärkere Rolle spielen sollte. 2. Kooperation zwischen der EU und dem eigenen Land: Einstellung zu ausgewählten Aussagen: angemessenes Informationsangebot über die EU im eigenen Land erhältlich, verständliche Kommunikation der EU in Bezug auf das eigene Land, Kommunikation der EU verkennt Lebensrealitäten im eigenen Land; effektivste Institutionen bei der Unterstützung der wirtschaftlichen Entwicklung im eigenen Land; effektivste Institutionen bei der Unterstützung von Sicherheit und Stabilität im eigenen Land; Ausmaß des Beitrags der folgenden lokalen Akteure zur wirtschaftlichen Entwicklung im eigenen Land: nationale Regierung, Präsidentschaft (nicht in MA, JO, EG), private Unternehmen im eigenen Land, nationale Banken, NGOs, religiöse Organisationen; wichtigste Bereiche der Kooperation zwischen der EU und dem eigenen Land; präferierter Bereich für die Entwicklungshilfe der EU im eigenen Land. 3. Institutionenvertrauen: Vertrauen in ausgewählte Medien: gedruckte Presse, Radio, Fernsehen, Internet; Vertrauen in die folgenden Institutionen: politische Parteien, Europäische Union, Vereinte Nationen, NATO, Arabische Liga (nur in DZ, EG, TN, JO, LB, PS, MA); Vertrauen in ausgewählte nationale Institutionen: nationale Regierung, nationales Parlament, regionale öffentliche Behörden, lokale öffentliche Behörden; Demokratiezufriedenheit im eigenen Land und in der eigenen Region. 4. Mediennutzung: Einschätzung der Informiertheit der Menschen im eigenen Land über Aktivitäten der Europäischen Union im eigenen Land; Selbsteinschätzung der Informiertheit über Aktivitäten der Europäischen Union im eigenen Land; Häufigkeit der folgenden Aktivitäten: Fernsehen mit einem Fernseher, Fernsehen über das Internet, Radio hören, gedruckte Presse lesen, soziale Netzwerke im Internet nutzen, Internet nutzen; präferierte Informationsquellen über nationale politische Angelegenheiten; präferierte Informationsquellen über die Europäische Union, ihre Politik und Institutionen; Bewertung der Angemessenheit des Ausmaßes der Berichterstattung über europäische Angelegenheiten in den folgenden Medien: Fernsehen, Radio, gedruckte Presse, Webseiten; Bewertung der Präsentation der EU in den nationalen Medien als positiv; persönliches Benutzerkonto bei: facebook, twitter, LinkedIn, Google+, Vkontakte (nur in RU, AM, AZ, BY, GE, MD, UA), Odnoklassniki (nur in RU, AM, AZ, BY, GE, MD, UA), Netlog (nur in DZ, EG, JO, LB, MA, PS, TN), Lifejournal (nur in RU, AM, AZ, BY, UA); Häufigkeit der Nutzung der vorgenannten Netzwerke; Mitgliedsstaaten, denen sich der Befragte am stärksten verbunden fühlt. Demographie: Geschlecht; Alter; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Familienstand; Beruf; berufliche Stellung; Aufenthalte in einem anderen EU-Land in den letzten zwölf Monaten aus folgenden Gründen: geschäftlich, Urlaub, Wohnen oder Arbeiten, Studium; EU-Länder, in denen sich in den letzten zwölf Monaten aufgehalten wurde; aus folgenden Gründen in einem anderen EU-Land lebende Verwandte: Arbeit, Studium, andere; Selbsteinschätzung der gesellschaftlichen Stellung (Skalometer); finanzielle Schwierigkeiten im letzten Jahr; Haushaltszusammensetzung und Haushaltsgröße; Besitz eines Mobiltelefons; Festnetztelefon im Haushalt; Besitz langlebiger Wirtschaftsgüter (Unterhaltungselektronik, Internet-Anschluss, Autobesitz, abbezahltes bzw. noch abzuzahlendes Wohnungs- bzw. Hauseigentum); Internetnutzung (zu Hause, am Arbeitsplatz, in der Schule etc.); Urbanisierungsgrad. Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Land; Interviewdatum; Interviewdauer (Interviewbeginn und Interviewende); anwesende Personen während des Interviews; Kooperationsbereitschaft des Befragten; Ortsgröße; Region; Interviewer-ID; Interviewsprache; Gewichtungsfaktor.
Probability Sample: Proportionate Stratified Multistage Sample (sampling points allocated with respect to regions and urbanization / population density) combined with Non-Probability Sample: Proportional Quota Sample (respondent selection within households are based on pre-defined quotas for gender by age according to national statistics).
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige, proportional geschichtete Zufallsauswahl (Zuordnung der Sampling Points in Bezug auf Regionen und Urbanisierung / Bevölkerungsdichte) in Kombination mit Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Proportionale Quotenstichprobe (Auswahl des Befragten im Haushalt auf Basis von vordefinierten Quoten für Geschlecht nach Alter gemäß nationaler Statistiken).
Face-to-face interview
Persönliches Interview