Central Fair of the Masters of Tomorrow 1987

Creation, benefit and effects of exhibit presented, motives for and frequency of participation in the Central Fair of the Masters of Tomorrow (ZMMM), extent to which informed about and orientation on international development status. Supplemental form for students on study demands and achievements. Topics: Financial benefit of exhibit produced; mentor of exhibit and acceptance of a sponsorship by an inventor; personal share of work on project (scale); knowledge about lines of scientific-technical development; sources of information used (scale); time expended to produce exhibit; extent of leisure time or working hours used; collective work on exhibit; reasons for participation in the MMM innovator movement (scale); effects of exhibit on work (scale); utility of exhibit in branches of industry; frequency of participation in the ZMMM; reasons for innovator and inventor activity (scale); number of innovator recommendations submitted or applied; orientation on the world highest staus; work with a specification; submitting the achievement for patent; participation in competition of young inventors; use of modern PC technology and by which group of persons; exhibit belonging to areas of key technology (scale); assignment of MMM tasks by leader; influence on task; composition of inventor collective; identity of inventor collective with work collective; effective size of an inventor collective; employment with opportunities to use science and technology; agreement of training with work demands; character of work atmosphere and social relations on work collective (scale); causes of differences of opinion; weekly time expended for employment with field of specialization; subscription to technical journals; knowledge of important tasks in science and technology; frequency of information about international development status in field of specialization and source used (scale); certainty of further personal inventions; qualification intent and measures in various areas (scale); completion of a support contract; attitude to personal occupational capability and willingness to achieve (scale); interest in expansion and perfection of language proficiency (scale); preferred leisure activities (scale); qualification sought; member in FDJ; member in a youth brigade and a youth researcher collective; supplemental form for students: final examination grade in high school; self-assessment of achievements in studies (scale); exercise of an FDJ function; exercise of a political function; coping with different study demands (scale); proportion of studying on one's own; reasons and conditions for top achievements in studies (scale); time expended for study tasks on weekends; opportunities to participate in different forms of scientific-productive work (scale); participation in forms of scientific-productive work and effects (scale); individual support by a teacher; proportion of study achievements worked on in collective; weekly time expended for activities in studies (scale); frequency of intellectual-cultural and political activity (scale); attitude to study demands (scale).

Entstehung, Nutzen und Auswirkungen des vorgestellten Exponats, Motive für und Häufigkeit der Teilnahme an der Zentralen Messe der Meister von morgen (ZMMM), Informiertheit über und Orientierung am internationalen Entwicklungsstand. Zusatzbogen für Studenten zu Studienanforderungen und -leistungen. Themen: Finanzieller Nutzen des erarbeiteten Exponats; Betreuer des Exponats und Übernahme einer Patenschaft durch einen Erfinder; eigener Arbeitsanteil am Projekt (Skala); Kenntnis der wissenschaftlich-technischen Entwicklungslinien; genutzte Informationsquellen (Skala); Zeitaufwand für die Erarbeitung des Exponats; Umfang der genutzten Freizeit bzw. Arbeitszeit; Kollektivarbeit des Exponats; Gründe für die Teilnahme an der MMM- Neuererbewegung (Skala); Auswirkungen des Exponats auf die Arbeit (Skala); Nutzbarkeit des Exponats in Industriezweigen; Häufigkeit der Teilnahme an der ZMMM; Gründe für Neuerer- und Erfindertätigkeit (Skala); Anzahl eingereichter bzw. angewandter Neuerervorschläge; Orientierung am Welthöchststand; Arbeit mit einem Pflichtenheft; Anmeldung der Leistung als Patent; Teilnahme am Wettbewerb junger Erfinder; Nutzung moderner PC-Technik und durch welchen Personenkreis; Zugehörigkeit des Exponats zu Bereichen der Schlüsseltechnologie (Skala); Erteilung von MMM-Aufträgen durch den Leiter; Einflußnahme auf die Aufgabe; Zusammensetzung des Erfinderkollektivs; Übereinstimmung des Erfinderkollektivs mit dem Arbeitskollektiv; effektive Größe eines Erfinderkollektivs; Beschäftigung mit Anwendungsmöglichkeiten von Wissenschaft und Technik; Übereinstimmung der Ausbildung mit den Arbeitsanforderungen; Charakter der Arbeitsatmosphäre und der sozialen Beziehungen im Arbeitskollektiv (Skala); Ursachen für Meinungsverschiedenheiten; wöchentlicher Zeitaufwand für Beschäftigung mit Fachgebiet; Abonnement von Fachzeitschriften; Kenntnis wichtiger Aufgaben von Wissenschaft und Technik; Häufigkeit der Information über internationalen Entwicklungsstand auf dem Fachgebiet und genutzte Quellen (Skala); Überzeugung von weiteren eigenen Erfindungen; Qualifizierungsvorhaben und -maßnahmen auf verschiedenen Gebieten (Skala); Abschluß eines Fördervertrages; Einstellung zu eigener beruflicher Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft (Skala); Interesse an der Erweiterung und Vervollkommnung der Sprachkenntnisse (Skala); präferierte Freizeittätigkeiten (Skala); angestrebte Qualifikation; Mitglied in der FDJ; Mitglied in einer Jugendbrigade und einem Jugendforscherkollektiv; Zusatzbogen Student: Abschlußprädikat im Abitur; Selbsteinschätzung der Leistungen im Studium (Skala); Ausüben einer FDJ-Funktion; Ausüben einer politischen Funktion; Bewältigung unterschiedlicher Studienanforderungen (Skala); Anteil des bewältigten Selbststudiums; Gründe und Bedingungen für Spitzenleistungen im Studium (Skala); Zeitaufwand für Studienaufgaben am Wochenende; Möglichkeiten zur Teilnahme an unterschiedlichen Formen der wissenschaftlich-produktiven Arbeit (Skala); Teilnahme an Formen wissenschaftlich-produktiver Arbeit und Auswirkungen (Skala); individuelle Förderung durch eine Lehrkraft; Anteil der im Kollektiv erarbeiteten Studienleistungen; wöchentlicher Zeitaufwand für Tätigkeiten im Studium (Skala); Häufigkeit geistig-kultureller und politischer Betätigung (Skala); Einstellung zu Studienanforderungen (Skala).

Written survey

Schriftliche Befragung

Identifier
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA6095?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=535d4f449f5de67622fe5944abf9d55380c1bf50bb4ec59036234757540d8c0d
Provenance
Creator Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 1987
Rights A - Data and documents are released for academic research and teaching.; A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Language English; German
Discipline Social Sciences