The DZHW-Panel Study of School Leavers 2012 is part of the DZHW-Panel Study of School Leavers survey series, in which standardized multiple surveys are used to collect information on the post-school careers of school leavers with a (school) higher education entrance qualification. As a rule, several survey waves are conducted at different times before and after the acquisition of the higher education entrance qualification for each year group of persons with a university entrance qualification. Accordingly, this is a combined cohort-panel design. The panel 2012 is the 19th cohort of the study series with currently three waves.
The special topics chosen for the 2012 DZHW-Panel Study of School Leavers were information behaviour in choosing a post-school career, the social environment and cultural experience.
Das DZHW-Studienberechtigtenpanel 2012 ist Teil der DZHW-Studienberechtigtenbefragungsreihe, in der anhand von standardisierten Mehrfachbefragungen Informationen zu den nachschulischen Werdegängen von Schulabgänger*innen mit (schulischer) Hochschulzugangsberechtigung erfasst werden. In der Regel werden für jeden Studienberechtigtenjahrgang mehrere Befragungswellen zu unterschiedlichen Zeitpunkten vor und nach Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung durchgeführt. Demnach handelt es sich um ein kombiniertes Kohorten-Panel-Design. Beim Studienberechtigtenpanel 2012 handelt es sich um die 19. Kohorte der Studienreihe mit aktuell drei Wellen.
Als besondere Themen des DZHW-Studienberechtigtenpanels 2012 wurden das Informationsverhalten bei der Wahl des nachschulischen Werdegangs, das soziale Umfeld sowie kulturelle Erfahrungen gewählt.
School leavers from general and vocational schools of the school year 2011/2012 with German higher education entrance qualification
Schulabgänger*innen allgemeinbildender und beruflicher Schulen des Schuljahres 2011/2012 mit bundesdeutscher Hochschulreife