-
Digital Well-Being - Schools (2017-2018)
Data were collected as part of the ‘Digital Wellbeing - Schools’ study, which was carried out between 2017 and 2018 and promoted by the Digital Wellbeing research centre, which... -
PReTuS – Peripheral Regions, Participation and School
The project investigates how music education programmes are organised in rural areas in the context of schools, but also by extracurricular clubs and music schools. The project... -
DiFA - Digital Formative Assessment (Evaluation Study)
As part of the Digital Formative Assessment (DiFA) project, an online course was developed for student teachers that offers individualised, trace-based feedback on learning... -
Digitalisierung in der frühkindlichen Bildung
Digitale Medien gehören mittlerweile zur Lebensrealität von fast allen Familien und Kindern in Deutschland. Internationale Forschungsarbeiten weisen auf große Potenziale aber... -
ARD/ZDF Medienstudie
Mit der ARD/ZDF Medienstudie werden ab 2024 Referenzdaten zur Mediennutzung im Intermediavergleich erhoben. Die Studie ist eine Synergie der Studien ARD/ZDF-Massenkommunikation... -
Gelingensbedingungen für die individuelle Förderung mit digitalen Medien in d...
Mit der fortschreitenden Digitalisierung eröffnen sich verstärkt Potenziale zur individuellen Förderung von Schüler*innen. Obwohl bisherige Forschungsarbeiten auf diese... -
Nya teknologier mellan forskning och publik - Det digitala museet, enkätresultat
The dataset represents the results from a survey that was part of the work in a research project focusing on new technologies in museums and historic environment conservation.... -
Interview met Christiaan Bastiaans, Amsterdam, 28 maart 2024
In gesprek met Christiaan Bastiaans worden verschillende thema’s belicht over de ontstaanswijze en betekenis van zijn werk, in relatie tot het conserveren, opstellen en mogelijk... -
DiFA - Digitales Formatives Assessment (Evaluationsstudie) DiFA - Digital Fo...
Im Rahmen des Projekts Digitales Formatives Assessment (DiFA) wurde ein Online-Kurs entwickelt, der ein tracedatenbasiertes, individualisiertes Feedback zum Lernverhalten im... -
Monitor Digitale Bildung - Weiterbildung im digitalen Zeitalter - Lehrende, T...
Einsatz von digitalen Lernformen und Lernkonzepten in der Weiterbildung. Bewertung des digitalen Lernens. Strategische Einschätzungen zur Digitalisierung des... -
Monitor Digitale Bildung - Schule im digitalen Zeitalter - Schulleiter/innen ...
Einsatz von digitalen Lernformen und Lernkonzepten in der Schule. Bewertung des digitalen Lernens. Zukunftsvisionen für die digitale Schule. Digitales Lernen für bestimmte... -
Monitor Digitale Bildung - Schule im digitalen Zeitalter - Lehrkräfte Monito...
Einsatz von digitalen Lernformen und Lernkonzepten an allgemeinbildenden Schulen. Erfolgskonzepte und Herausforderungen beim Einsatz digitaler Lernmedien. Unterstützung von... -
Nya teknologier mellan forskning och publik - Det digitala museet, enkätresultat
The dataset represents the results from a survey that was part of the work in a research project focusing on new technologies in museums and historic environment conservation.... -
Nya teknologier mellan forskning och publik - Det digitala museet, enkätresultat
The dataset represents the results from a survey that was part of the work in a research project focusing on new technologies in museums and historic environment conservation.... -
Twitter/X accounts ot the candidates in the 2023 German state election of Bav...
The research project, SPARTA (Society, Politics, and Risk with Twitter Analysis), funded by dtec.bw (which is funded by the European Union – NextGenerationEU), monitors the 2023... -
Twitter accounts of the candidates in the 2022 German state election of North...
The research project SPARTA (Society, Politics and Risk with Twitter Analysis; funded by dtec.bw) monitored the 2022 state election campaign in North Rhine-Westphalia live as it... -
digilog@bw—Dynamics of Participation in the Era of Digitalisation. Cross-sect...
The study, funded by the Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, is carried out jointly by GESIS – Leibniz Institute for the Social Sciences, and... -
Code/Syntax: Vertrauen in digitale Technik. Der Einfluss mobiler Apps auf die...
Diese Studie geht den Fragen nach, wie mobile Apps im Alltag genutzt werden und inwiefern die Nutzer*innen bereit sind, ihr Verhalten aufgrund der Empfehlungen dieser Apps zu... -
Datenaufbereitung der MA-IntermediaPlus: Teil 4
Hierbei handelt es sich um die vierte und letzte Teil-Publikation zur Datenaufbereitung (Harmonisierung) der MA-IntermediaPlus Daten „Datendokumentation erstellen“. Nachdem... -
Meta-Information des Samples der Media-Analyse Daten: IntermediaPlus (2014-2016)
Bei dem aufbereiteten Längsschnitt-Datensatzes 2014 bis 2016 handelt es sich um „Big-Data“, weshalb der Gesamtdatensatz nur in Form einer Datenbank (MySQL) verfügbar sein wird....
