-
Wissenschaftsbarometer Schweiz 2019
Das «Wissenschaftsbarometer Schweiz» untersucht, über welche Kanäle, in welcher Form und wie häufig Schweizerinnen und Schweizer mit wissenschaftlichen Themen in Kontakt kommen,... -
Digital Lives - What does smartphone-mediated communication feel like (Experi...
The project was guided by the overarching question: “What does smartphone-mediated communication feel like?”. The primary goal was to assess perceptions of mediated... -
Analyzing protest mobilization on Telegram: the case of 2019 Anti-Extradition...
Online messaging app Telegram has increased in popularity in recent years surpassing Twitter and Snapchat by the number of active monthly users in late 2020. The messenger has... -
Wissenschaftsbarometer Schweiz COVID-19-Edition
Das «Wissenschaftsbarometer Schweiz» untersucht, über welche Kanäle, in welcher Form und wie häufig Schweizerinnen und Schweizer mit wissenschaftlichen Themen in Kontakt kommen,... -
Digital Lives - Social Anxiety, (problematic) Smartphone Use and Dispositiona...
The project was guided by the overarching question: “What does smartphone-mediated communication feel like?”. The primary goal was to assess perceptions of mediated... -
Narratives from the Discourse on the Swiss Child and Adult Protection Policy ...
In Switzerland, the KESB authorities decide about welfare service delivery as well as about the taking of coercive measures. The authorities were created in 2013, following a... -
Communication et nouvelles stratégies de communication - 1985
The MANTO Project, led by several research teams of the two Federal Polytechnic Schools, proposes to carry out a prospective of telecommunications for the decades to come. The... -
Decatur Study (Personal Influence)
Der Einfluß von Meinungsführern (opinion-leaders) auf dasVerhalten in Bereichen wie Einkauf (marketing), Mode,politische Einstellungen und Kinobesuch. Themen:... -
Kommunikationsverhalten (Juni - Juli 1958) Communication Practices (June - J...
Nutzung von Informationsmöglichkeiten über das Ausland. Themen: Wichtigste innen- und außenpolitische Probleme der BRD;Lesegewohnheiten bei Zeitungen, Zeitschriften und Büchern;... -
Kommunikationsverhalten (November 1958) Communication Practices (November 1958)
Nutzung von Informationsmöglichkeiten über das Ausland. Themen: Wichtigste innen- und außenpolitische Probleme der BRD;Lesegewohnheiten bei Zeitungen, Zeitschriften und Büchern;... -
Public Attitudes to Privacy
Empfundene Einengungen oder Verletzungen der Privatsphäre undWunsch nach gesetzlichen Regelungen zum Schutze persönlicherDaten. Themen: Wichtigste politische Ziele; Bedeutung... -
Intimität von Gesprächsinhalten (Offenheit kann man lernen) Intimacy of Conv...
Beurteilung des Intimitätsgrades ausgewählter Gesprächsinhaltedurch Medizinstudenten. Themen: Die Befragung beinhaltet die ins Deutsche übersetztenItems der... -
Flash Eurobarometer 229 (Enquête de lectorat de L´Europe en France)
Beurteilung des Magazins L´Europe en France. Themen: Beurteilung des Informationsmagazins L´Europe en France der Vertretung der Europäischen Kommission in Frankreich im... -
Sozialwissenschaftliche Telefonumfragen in der Allgemeinbevölkerung über das ...
Nutzungsgewohnheiten von Mobiltelefonen. MethodischeFragebogenexperimente. Themen: Durchschnittliche Telefonierdauer in Minuten pro Tag;Tätigkeit unmittelbar vor dem... -
Staatliches und kommunales Archivwesen der Bundesrepublik Deutschland Nation...
Auswirkungen des Datenschutzes auf das Archivwesen in derBundesrepublik. Themen: Der Erhebungsbogen gliedert sich in 7 Abschnitte: 1.) Auswirkungen des Datenschutzes auf das... -
Soll und Haben 6 Credit and Debit 6
Einstellung zum Geld und Verhalten bei der Anlage von Geld sowieVermögen. Themen: Einschätzung der persönlichen und gesellschaftlichen Zukunft(optimistische Zukunftserwartung);... -
Sozialwissenschaftliche Telefonumfragen in der Allgemeinbevölkerung über das ...
Nutzungsgewohnheiten von Mobiltelefonen. MethodischeFragebogenexperimente. Themen: Begrüßungsmeldung des Teilnehmers (Nachname bzw. Vorname,Firma, Ja, Hallo o.ä.); Lokalität... -
Eurobarometer 31 (Mar-Apr 1989) European Elections 1989: Pre-Election Survey
Die Befragungsschwerpunkte dieses Eurobarometers sind: 1.) Allgemeine Zufriedenheit und Mediennutzung 2.) Krebs 3.) Kernenergie und Radioaktivität 4.) Bedeutung der Forschung... -
Eurobarometer 33 (Spring 1990) The Single European Market: Eastern Europe
Die Befragungsschwerpunkte dieses Eurobarometers sind: 1.) Politische Einstellungen und Zufriedenheit 2.) Einstellungen zur EG und zur europäischen Vereinigung 3.) Einstellung... -
Eurobarometer 74.2 (2010) Europe 2020, Financial and Economic Crisis, and In...
Seit den frühen 1970er Jahren beobachten die Standard & Spezial Eurobarometer der Europäischen Kommission regelmäßig die öffentliche Meinung in den Mitgliedsländern der...