-
Enquête auprès de mères de jour dans les principales villes de Suisse romande...
Au cours de ces dix dernières années, la question de la prise en charge socio-éducative (garde et socialisation) des jeunes enfants non encore soumis à l'obligation scolaire... -
Checks in BR NWCH 2013 - 2024
The cantons of Aargau, Basel-Stadt, Basel-Landschaft and Solothurn (BR NWCH) have commissioned the Institute for Educational Evaluation, Associated Institute at the University... -
Modernité et illettrisme: enquête genevoise - 1990
L'objectif de cette recherche est d'essayer de comprendre comment il se peut que, dans des sociétés modernes où savoir lire, écrire et calculer au moins à peu près... -
Evaluation des compétences en mathématiques en fin de 4e année primaire en Su...
New ways of teaching mathematics have been introduced in French-speaking Switzerland. What are the implications of this new way of teaching on student learning? To answer this... -
Epistemische Emotionen von Lernenden bei MINT-Aufgaben
Dieses Projekt untersucht die Rolle epistemischer Emotionen in Problemlösesituationen (Konfrontationsaufgaben) im MINT-Unterricht. Solche Aufgaben dienen als Schnittstelle... -
PISA 2018 in Switzerland: Ticino Sample
The Programme for International Student Assessment (PISA) evaluates 15-year-olds’ ability to use their reading, mathematics and science knowledge and skills. Since 2000,... -
Enquête auprès des écoles avec des élèves de 9ème année en Suisse - 2003
PISA (Programme for International Student Assessment) ist eine von der OECD organisierte internationale Erhebung. Deren Ziel liegt in der Schaffung von Indikatoren zur Messung... -
InSe Unterrichtsinhalte/Lernziele im Mathematikunterricht Messzeitpunkte 1 bi...
Students' results from standardized tests are often used to evaluate the individual learning outcomes, the teaching quality, and other characteristics of the education system at... -
Institutions socio-éducatives pour la petite enfance en Suisse romande - 1992
Au cours de ces dix dernières années, la question de la prise en charge socio-éducative (garde et socialisation) des jeunes enfants non encore soumis à l'obligation scolaire... -
MINT-Aufgaben Beurteilung, anhand ausgewählten Aufgaben-Analyse-Instrument Sk...
In competency-oriented education, tasks in science subjects have increased in importance in recent years. In addition, it is suggested that to develop a competency, a set of... -
Umfrage zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) in...
Im Auftrag des Bundesamtes für Berufsbildung und Technologien (BBT) wurde Anfang 2007 in einem Kooperationsprojekt von SFIB (Schweizerische Fachstelle für... -
CILS4EU Campus Use File
The Campus Use File is available to all undergraduate and graduate students, provided they are supervised or taught by a senior researcher with an institutional affiliation.... -
PReTuS – Peripheral Regions, Participation and School
The project investigates how music education programmes are organised in rural areas in the context of schools, but also by extracurricular clubs and music schools. The project... -
Learning Progression Analytics - Analyse und Förderung von Lernverläufen zur ...
Erfolgreicher Schulunterricht ist mehr als die bloße Beschäftigung mit vorgegebenen Themen. Ziel ist, dass Schülerinnen und Schüler Kompetenzen entwickeln und vernetztes Wissen... -
CILS4EU Campus Use File
Der Campus Use File CUF des CILS4EU Projektes steht allen Studierenden und Doktoranden zur Verfügung, sofern sie von einem Senior Researcher mit institutioneller Anbindung... -
Children of Immigrants Longitudinal Survey in Four European Countries - Germa...
Freizeitverhalten, Freundschaften, Familie, Gefühle und Überzeugungen, Identität, derzeitige Situation und Berufsausbildung von Jugendlichen. Geschwistersituation. Welle 4... -
Children of Immigrants Longitudinal Survey in Four European Countries (CILS4E...
Die Studie ist eine Panel-Befragung von Jugendlichen, die eine Untersuchung der komplexen kausalen Mechanismen struktureller, sozialer und kultureller Integration von... -
Lebensbedingungen und Lebensweise von Schülern 1989 Living Conditions and Wa...
Wertvorstellungen, Freizeitverhalten, Schulleistungen,Gemeinschaftsbeziehungen in der Schulklasse und familialeVerhältnisse. Themen: Verstehen und Zusammenhalten im... -
Lebensbedingungen und Lebensweise von Schülern aus der Sicht von Eltern 1979 ...
Wertvorstellungen, Freizeitverhalten, Schulleistungen,Gemeinschaftsbeziehungen in der Schulklasse und familialeVerhältnisse. Themen: Erziehungsziele; Unabhängigkeit der... -
Lebensbedingungen und Lebensweise von Schülern 1979 (Großstadt) Living Condi...
Wertvorstellungen, Freizeitverhalten, Schulleistungen,Gemeinschaftsbeziehungen in der Schulklasse und familialeVerhältnisse. Themen: Verstehen und Zusammenhalten im...
