Physische Attraktivität und Beziehungserfolg

DOI

Relationship structure, quality of the relationship and potential alternatives. Interaction and communication styles. Physical attractiveness and partner value. Personality. Subjective reasons for separation. The scientific-use file contains data of the six waves (including the variables of both partners). Please note that the data provider unfortunately does not make the data available to bachelor students due to the complex data structure (panel and dyads). Relationship structure: relationship status; month and year of the first start of the relationship in the event of an interim separation; month and year of the start of the current relationship; duration (in weeks and months) from the first date to the time the partners identified themselves as a fixed couple; location or type of getting acquainted (e.g., online or offline); duration of the acquaintance before the beginning of the solid partnership; interruption of the relationship by separation and resumption of the relationship; jointly spent time; number of well-established partnerships so far; joint household; concrete plans for a joint household; pregnancy; concrete plans for common children; marriage; engagement or concrete plans to marry. Quality of the relationship and alternatives: relationship satisfaction (several items); future orientation (desire for a long-term relationship with the partner); separation abilities; commitment (sense of commitment to the partner); degree of infatuation; presence of a better potential partner; attitude towards this person; Interest of the person in having a relationship with the respondent. Interaction and communication: partner communicates feeling of security and exclusivity of the relationship (several items); attitudes and behavior of the partner towards the respondent: acceptance; support; expectation of a consideration; jealousy; recognition and confirmation; expression of love and affection; criticism; devaluation and injury; emotional proximity to the partner, familiarity / disability of the partner); streakiness; frequency of constructive and destructive behavior in conflict situations by the partner (calmly and calmly discussing, attempting to understand the partner´s point of view, attempting to find a satisfactory solution for both, conciliatory, screaming, insulting , refuse to communicate). Sexuality: sexual desire of the partner and the quality of the sexual life. Common interests: consistency in important areas of life (values, political beliefs, life goals, leisure activities and hobbies, lifestyle and conduct of life). Physical attractiveness and partner value: (self-) assessment of the appearance as well as the appearance of the (former) partner; (self-) assessment of the appearance and appearance of the (former) partner from the perspective of others; assessment of how attractive the respondents are perceived by their partners; attractiveness rating (AR1, GESIS, facial attractiveness, Lutz et al. 2013) - (self-) assessment of one´s own attractiveness as well as the attractiveness of the partner; importance of the partner´s appearance for the respondent; satisfaction with one´s own appearance and with the appearance of the partner; own chances and chances of the partner to find a new partner (Mating Confidence and partner value, (Brüderl et al., 2016, Walper et al.) Body shape: indication of one´s own body shape and of partner’s body shape; Indication of the ideal and preferred counter-sexual body shape; assessment of the respondent about the opposite sex body shape preferred by the partner (assessment based on silhouettes representing different waist-hip proportions as well as shoulder shapes). Personality: Big Five Inventory: BFI 10 + 1 (Rammstedt et al., 2007; Rammstedt & John 2007): assessment of personality characteristics as well as those of the partner: extraversion, conscientiousness, neuroticism, openness for experiences, tolerability, comfortable, relaxed, little artistic interest, sociable, criticism, efficient execution of tasks, nervous and unsure, active imagination, ruthless). Demography and general characteristics: sex; age (year of birth); highest educational degree; highest educational attainment; employment status (in the case of non-employment: reason for non-employment); size of locality (BIK 7); distance to the apartment of the partner; net income of the household; household size; private internet use; children under 14 years in the own household; state of the main residence; LINK panel user; body size in centimeters; body weight in kilograms; health status; frequency of exercise; smoker status; detailed information on alcohol consumption; self-assessment of the social stratum affiliation and social stratum affiliation of the partner; monthly net income (categorized); religious affiliation; education in the sense of religion; religiousness; common children with another husband / wife other than the partner; this child lives in the respondent´s household; respondent wants children; family status of parents; age at separation or divorce of the parents; country of respondent´s growing up (if Germany: East or West Germany); family structure during the childhood of the respondent; life satisfaction and general well-being. Questionnaire for separated couples: In addition to some of the above, the questionnaire for separated couples has been recorded as follows: partner from which the separation originated; subjective reasons for separation (closed questions and open questions); how good is the separation. In the case of change of social structure characteristics and general characteristics (education, weight, health, sports, smoking, alcohol consumption, shift, net income, religiosity, address, desire for children): change before or after separation.

Der Fokus liegt auf dem Einfluss der physischen Attraktivität der Partner auf ihre individuelle Zufriedenheit miteinander sowie auf den zahlreichen Prozessen, die in jungen Beziehungen ablaufen. Erfasst wurden jedoch auch Informationen über zahlreiche weitere theoretisch wichtige (Miss-)Erfolgsbedingungen von jungen Paarbeziehungen wie beispielsweise verschiedene Persönlichkeitseigenschaften oder Interaktions- und Kommunikationsstile, sowie umfangreiche soziodemographische Merkmale. Im Rahmen des Projekts wurden dyadische Paneldaten (d.h. Daten von beiden Partnern) von Paaren mit einer Beziehungsdauer von maximal 23 Monaten zum Zeitpunkt der ersten Befragungswelle erhoben. Zum Zeitpunkt der ersten Befragung waren die Paare seit durchschnittlich 9,7 Monaten in einer festen Beziehung. Die Paare wurden bis zu sechs Mal in etwa zweimonatigem Abstand befragt. Beide Partner haben Angaben über sich selbst, ihren Partner/ihre Partnerin, sowie über verschiedene Aspekte ihrer Beziehung gemacht. Merkmale, die sich über die Zeit ändern konnten, wurden in jeder Panelwelle erhoben. Zeitkonstante Merkmale wurden in jeder zweiten bzw. dritten Panelwelle abgefragt. Im Fall einer Trennung haben die Partner auch Angaben über ihre subjektiven Trennungsgründe gemacht. Zudem haben sie auch berichtet, wie sie die Trennung erleben. Im Scientific-Use-File enthalten sind die Daten der sechs Wellen (inkl. der Variablen beider Partner). Bitte beachten Sie, dass der Datengeber die Daten aufgrund der komplexen Datenstruktur (Panel und Dyaden) leider nicht für Bachelor-Studierende zur Verfügung stellt. Beziehungsstruktur, Beziehungsqualität und potentielle Alternativen. Interaktions- und Kommunikationsstile. Physische Attraktivität und Partnerwert. Persönlichkeitseigenschaften. Subjektive Trennungsgründe. Themen (regulärer Fragebogen): Beziehungsstruktur: Beziehungsstatus; Monat und Jahr des ersten Beziehungsbeginns im Fall einer zwischenzeitlichen Trennung; Monat und Jahr des Beginns der aktuellen Beziehung; Dauer (in Wochen und Monaten) vom ersten Date bis zum Zeitpunkt, als sich die Partner als ein festes Paar bezeichnet haben; Ort bzw. Art des Kennenlernens (z.B. online oder offline); Dauer der Bekanntschaft vor dem Beginn der festen Beziehung; Unterbrechung der Beziehung durch Trennung und Wiederaufnahme der Beziehung; gemeinsam verbrachte Zeit; Anzahl fester Partnerschaften bisher; gemeinsamer Haushalt; konkrete Pläne für einen gemeinsamen Haushalt; Vorliegen einer Schwangerschaft; konkrete Pläne für gemeinsame Kinder; Vorliegen einer Ehe; Verlobung bzw. konkrete Pläne für eine Heirat. Beziehungsqualität und Alternativen: Beziehungszufriedenheit (mehrere Items); Zukunftsorientierung (Wunsch nach einer langfristigen Beziehung mit dem Partner/der Partnerin); Trennungsabsichten; Commitment (Gefühl der Verpflichtung gegenüber dem Partner/der Partnerin); Grad der Verliebtheit in den Partner/die Partnerin; Vorhandensein eines besseren potentiellen Partners bzw. einer besseren potentiellen Partnerin; Einstellung zu dieser Person; Interesse dieser Person an einer Beziehung mit dem Befragten. Interaktion und Kommunikation: Partner/Partnerin vermittelt Gefühl der Sicherheit und Exklusivität der Beziehung (mehrere Items); aus Sicht des/der Befragten: Einstellungen und Verhalten des Partners/der Partnerin dem/der Befragten gegenüber: Akzeptanz; Unterstützung; Erwartung einer Gegenleistung; Eifersucht; Anerkennung und Bestätigung; Ausdruck von Liebe und Zuneigung; Kritik; Abwertung und Verletzung; emotionale Nähe zum Partner/zur Partnerin, Vertrautheit/Distanziertheit des Partners/der Partnerin); Streithäufigkeit; Häufigkeit von konstruktiven und destruktiven Verhaltensweisen in Konfliktsituationen von Seiten des Partners/der Partnerin (ruhig und gelassen diskutieren, Versuch, den Standpunkt des Partners/der Partnerin zu verstehen, Versuch, eine für beide zufriedenstellende Lösung zu finden, sich versöhnlich zeigen, anschreien, beleidigen, drohen, in Schweigen verfallen oder sich weigern zu kommunizieren). Sexualität: Durch den Partner/die Partnerin vermitteltes Gefühl des sexuellen Begehrens der/des Befragten und die Qualität des Sexuallebens. Gemeinsamkeiten: Übereinstimmung in wichtigen Lebensbereichen (Wertvorstellungen, politische Überzeugungen, Lebensziele, Freizeitgestaltung und Hobbys, Lifestyle und Lebensführung). Physische Attraktivität und Partnerwert: (Selbst-)Einschätzung des eigenen Aussehens sowie des Aussehens des (ehemaligen) Partners/der Partnerin; (Selbst-)Einschätzung des eigenen Aussehens sowie des Aussehens des (ehemaligen) Partners/der Partnerin aus Sicht anderer; Einschätzung, wie gutaussehend die Befragten von ihren Partnern wahrgenommen werden; Attraktivitätsrating (AR1, GESIS; Gesichtsattraktivität, Lutz et al. 2013) – (Selbst-)Einschätzung der eigenen Attraktivität sowie der Attraktivität des Partners/der Partnerin); Wichtigkeit des Aussehens des Partners/der Partnerin für den Befragten/die Befragte; Zufriedenheit mit dem eigenen Aussehen sowie mit dem Aussehen des Partners/der Partnerin; eigene Chancen und Chancen des Partners/der Partnerin auf dem Partnermarkt (Mating Confidence und Partnerwert, (Brüderl et al. 2016; Walper et al. 2010). Körperform: Angabe der eigenen Körperform sowie der Körperform des Partners; Angabe der idealen und präferierten gegengeschlechtlichen Körperform; Einschätzung der/des Befragten über die von dem Partner/der Partnerin präferierten gegengeschlechtlichen Körperform (Beurteilung anhand von Silhouetten, die verschiedene Taille-Hüfte-Verhältnisse sowie Schulterformen repräsentieren). Persönlichkeit: Big Five Inventory: BFI 10 + 1 (Rammstedt et al. 2013; Rammstedt & John 2007): Beurteilung der eigenen Persönlichkeitseigenschaften sowie derjenigen des Partners/der Partnerin Extraversion, Gewissenhaftigkeit, Neurotizismus, Offenheit für Erfahrungen, Verträglichkeit, zurückhaltend, vertrauensvoll, bequem, entspannt, wenig künstlerisches Interesse, gesellig, Kritikneigung, Aufgaben gründlich erledigen, nervös und unsicher, aktive Vorstellungskraft, rücksichtsvoll). Demographie und allgemeine Merkmale: Geschlecht; Geburtsjahr; höchster Schulabschluss; höchster Bildungsabschluss; Ortsgröße (BIK 7); Entfernung zur Wohnung des Partners/der Partnerin; Haushaltsnettoeinkommen; Haushaltsgröße; private Internetnutzung; Kinder unter 14 Jahren im eigenen Haushalt; Bundesland des Hauptwohnsitzes; LINK-Panelteilnehmer; Körpergröße in Zentimetern; Körpergewicht in Kilogramm; Gesundheitszustand; Häufigkeit des Sporttreibens; Raucherstatus; genaue Angaben zum Alkoholkonsum; Erwerbstätigkeit (bei Nichterwerbstätigkeit: Grund für Nichterwerbstätigkeit); Selbsteinschätzung der sozialen Schichtzugehörigkeit und soziale Schichtzugehörigkeit des Partners; monatliches Nettoeinkommen (kategorisiert); Religionszugehörigkeit; Erziehung im Sinne welcher Religion; Religiosität; gemeinsame Kinder mit einem anderen Mann/ einer anderen Frau als dem Partner bzw. der Partnerin; dieses Kind lebt im eigenen Haushalt; Kinderwunsch; Familienstatus der Eltern; Alter bei Trennung bzw. Scheidung der Eltern; Land in dem Befragte/Befragter aufgewachsen ist (wenn Deutschland: Ost- oder Westdeutschland); Familienstruktur während der Kindheit der/des Befragten; Lebenszufriedenheit und allgemeines Wohlbefinden. Fragebogen für getrennte Paare: Neben einigen der oben genannten Inhalte, wurde durch die Fragebögen für die Paare, die sich getrennt haben, Folgendes erfasst: Partner, von dem die Trennung ausging; subjektive Trennungsgründe (geschlossene Fragen und offene Frage); wie gut kommt man mit der Trennung zurecht. Bei Änderung der Sozialstrukturmerkmale und allgemeiner Merkmale (Bildungsabschluss, Gewicht, Gesundheitszustand, Sport, Rauchen, Alkoholkonsum, Schichtzugehörigkeit, Nettoeinkommen, Religiosität, Adresse, Kinderwunsch): Änderung vor oder nach der Trennung. Zusätzlich verkodet wurde: Nielsengebiet; politische Ortsgröße; Bildungsstand (niedrig, mittel, hoch: ISCED, Statistisches Bundesamt); Teilnahme an den einzelnen Wellen 1 bis 6 paarweise oder allein; Teilnahmehäufigkeit der nicht getrennten Paare und der getrennten Paare; schnelle Fragebogenseiten (Welle 3 bis Welle 6, paarweise); Ausschluss von der Befragung und Ausschlusskriterien (z.B. Verdacht auf unkorrektes Antwortverhalten, wegen zu hohen Alters der Partnerin, u.a.); Interview gleich nach dem Partner/ der Partnerin an demselben PC; Anteil der Interviews gleich nach dem Partner an demselben PC, jeweils für den Befragten und den Partner bzw. die Partnerin: Paarschlüssel; ID; LINK-Panelteilnehmer oder Partner des LINK-Panelteilnehmers; jeweilige Teilnahme an den Wellen 2 bis 6; Anzahl der Wellen, am denen teilgenommen wurde und zu denen man eingeladen wurde; erfolgte Einladung zu den einzelnen Wellen; Anzahl der Wellen insgesamt und Prozentanteil, an denen nach Einladung teilgenommen wurde sowie jeweilige Teilnahme an einzelnen Wellen; Anzahl der Wellen, an denen nicht teilgenommen wurde trotz Einladung; Datum, an dem der Fragebogen ausgefüllt wurde; Interviewdauer in Minuten; Unterbrechung des Interviews; Fragebogen wurde auf einem Mobilgerät ausgefüllt; Anzahl und Anteil der Fragebogenseiten, die ab Welle 3 für die gleiche oder eine kürzere Dauer als ein Viertel bzw. als die Hälfte des Medians ausgefüllt wurden; Anzahl der Fragebogenseiten mit gültigen Antworten, die bei der Auszählung der schnellen Befragten berücksichtigt wurden; Monat der letzten Befragung (alle letzten Befragungen im Jahr 2014); Interviewabbruch; Anzahl der Interviewabbrüche; Body-Mass-Index.

Probability Sample: Stratified Sample: Disproportional Participants of the LINK Internet Panel of the LINK Institut für Markt- und Sozialforschung GmbH

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Disproportional geschichtete Zufallsauswahl Auswahlgesamtheit: Teilnehmer des LINK Internet-Panels des LINK Instituts für Markt- und Sozialforschung GmbH

Self-administered questionnaire: CAWI (Computer Assisted Web Interview) Screening interview: Telephone interview: CATI (Computer Assisted Telephone Interview)

Selbstausfüller: CAWI (Computerunterstütztes Web-Interview) Screening Interviews: Telefonisches Interview: CATI (Computerunterstützte telefonische Befragung)

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.12683
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA6766?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=58e62da8afbcdae8bf157fa8e8f31a04d19b56ae9a661e60f1998c56cf132561
Provenance
Creator Rosar, Ulrich; Yankov, Aleksandar
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2016
Rights A - Data and documents are released for academic research and teaching.; A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany; Deutschland