Use of digital learning forms and learning concepts in further education. Evaluation of digital learning. Assessments on the digitisation of the further training sector. Digital learning for specific target groups. Topics: 1. Participation in further training: role of digital media in everyday life, use of digital media for learning in the last 12 months; open description of up to three learning situations with digital media (name of the offer (content/topic), provider, Internet-based companies, duration of the offer, location, used devices, used applications or programs, reasons for learning; differentiation of the learning situation according to further training, course or independent learning. 2. Equipment: Equipment used: smartphone, tablet, Kindle, e-book reader, notebook, laptop, stationary computer, television with Internet connection, SmartTV, other (open); frequency of use of these devices for learning; private or third-party equipment; Learning locations and frequency: at home and at work/company, at the place of training (e. g. VHS, Academy), on the road, other (open); frequency of digital learning at these places. 3. Use of digital learning methods: knowledge and use of selected technologies and applications (chat services, e. g. WhatsApp, Snapchat, presentation programs, e. g. PowerPoint, electronic texts (e. g. e-books, PDF documents), digital learning games, simulations, electronic tests or exercises, forums, communities, blogs, learning apps, learning management systems, e. g. Moodle, MOOCs, WBT, web-based learning, DVDs, CDs, social networks, e. g. Facebook, Twitter, Instagram, Cloud services, e. g. Google Drive, Dropbox, video offers, e. g. YouTube, Media Library, Wikipedia or other wikis, websites with professional content, e. g. digital journals, webinars); intended use of these technologies and applications: Use for professional purposes for learning/further training, private use for leisure time for learning/further training (e. g. hobby), no use for learning/informing; free or chargeable use of these technologies. 4. Content and applications: opinion on the use of digital media and applications for further training (still good if trainers or teachers use classical teaching aids, e. g. blackboard, further training without the use of digital media are no longer conceivable, creative working and learning with digital media, e. g. creating your own learning videos is fun, learning apps or digital tests put under pressure, digital media offer more options, e. g.B. Videos and texts that overtax the supply of digital media, anonymous feedback from a learning program better than feedback from a person, trainers/teachers should try out something new with digital media more often, would like to use social media such as WhatsApp, Facebook etc. only for private purposes, so far no suitable digital learning content found. 5. Motivation for learning: motivating forms of learning (lecture with learning videos or presentation tools, pdf-documents, e-books, independent research on the Internet on specific contents, independent learning with explanatory videos and video tutorials, working with a learning platform such as Moodle, ILIAS, learning with creative work programs, e. g. music, creating your own videos, image editing programs, self-learning programs, such as simulations, learning apps, learning games, learning and sharing with social media, such as WhatsApp, Snapchat, Twitter, Facebook, independent familiarization with a topic (e. g. with the help of videos, Wikipedia), followed by a discussion in the learning group, circle training, station learning: different thematic blocks are worked out independently in small groups with the help of digital media, course consisting of learning in the classroom and e-learning, participation in a pure online course, e. g. webinar, creation of larger projects with the help of digital media. 6. General assessment of digital media: child should learn how to use digital media in school, feel dependent on digital developments, Internet makes it possible to get new knowledge, filter Ü65: people of my age should learn how to use digital media, filter Ü35 - U65: older people like my parents should learn how to use digital media, filter U35: older people like my grandparents should learn how to use digital media, again all of them: due to the internet I can keep in touch with many people better, internet connection and the devices are too expensive for me personally, I just don´t understand many things on the internet. Demography: sex; age (grouped); employment status and type of employment; branch; highest level of education. Additionally coded was: respondent ID; weighting factor.
Einsatz von digitalen Lernformen und Lernkonzepten in der Weiterbildung. Bewertung des digitalen Lernens. Einschätzungen zur Digitalisierung des Weiterbildungssektors. Digitales Lernen für bestimmte Zielgruppen. Themen: 1. Teilnahme an Weiterbildung: Rolle digitaler Medien im Alltag, Nutzung digitaler Medien zum Lernen in den letzten 12 Monaten; offene Beschreibung von bis zu drei Lernsituationen mit digitalen Medien (Name des Angebotes (Inhalt/Thema), Anbieter, Internetbasierte Unternehmen, Dauer des Angebots, Ort, verwendete Gerät/e, genutzte Anwendungen bzw. Programme, Gründe für das Lernen; Differenzierung der Lernsituation nach Weiterbildung, Kurs oder selbstständiges ´freies Lernen´. 2. Geräteausstattung: Genutzte Geräte: Smartphone, Tablet, Kindle, E-Book-Reader, Notebook, Laptop, stationärer Computer, Fernseher mit Internetverbindung, SmartTV, Sonstiges (offen); Häufigkeit der Nutzung dieser Geräte zum Lernen; privates oder fremden Gerät; Lernorte und Lernhäufigkeit: zu Hause und am Arbeitsplatz /im Unternehmen, am Schulungsort (z.B. VHS, Akademie), unterwegs, Sonstiges (offen); Häufigkeit des digitalen Lernens an diesen Lernorten. 3. Einsatz digitaler Lernformen: Kenntnis und Nutzung ausgewählter Technologien und Anwendungen (Chat-Dienste, z.B. WhatsApp, Snapchat, Präsentationsprogramme, z.B. PowerPoint, Elektronische Texte (z.B. E-Books, PDF-Dokumente), Digitale Lernspiele, Simulationen, Elektronische Tests oder Übungen, Foren, Communities, Blogs, Lern-Apps, Lernmanagementsystem, z.B. Moodle, MOOCs, WBT, Webbasiertes Lernen, DVD´s, CD´s, Soziale Netzwerke, z.B. Facebook, Twitter, Instagram, Cloud-Dienste, z.B. Google Drive, Dropbox, Video-Angebote, z.B. YouTube, Mediathek, Wikipedia oder andere Wikis, Webseiten mit fachlichen Inhalten, z.B. digitale Fachzeitschriften, Webinar); Nutzungszweck dieser Technologien und Anwendungen: Nutzung für berufliche Zwecke zum Lernen/zur Weiterbildung, private Nutzung für die Freizeit zum Lernen/zur Weiterbildung (z.B. Hobby), keine Nutzung zum Lernen/Informieren; kostenlose oder kostenpflichtige Nutzung dieser Technologien. 4. Inhalte und Anwendungen: Meinung zum Einsatz digitaler Medien und Anwendungen zur Weiterbildung (nach wie vor gut, wenn Trainer oder Lehrende klassische Lehrmittel einsetzen, z.B. Tafel, Weiterbildungen ohne den Einsatz von digitalen Medien sind nicht mehr denkbar, kreatives Arbeiten und Lernen mit digitalen Medien, z.B. eigene Lernvideos zu erstellen macht Spaß, Lern-Apps oder digitale Tests setzen unter Druck, Digitale Medien bieten mehr Auswahlmöglichkeiten, z.B. Videos und Texte, das Angebot an digitalen Medien überfordert, anonyme Rückmeldung von einem Lernprogramm besser als eine Rückmeldung von einer Person, Trainer/Lehrende sollten häufiger mal etwas Neues mit digitalen Medien ausprobieren, möchte Social Media wie WhatsApp, Facebook etc. nur für private Zwecke nutzen, bisher noch keine passenden digitalen Lerninhalte gefunden). 5. Lernmotivation: Motivierende Lernformen (Vortrag mit Lernvideos oder Präsentationstools, pdf-Dokumente, E-Books, eigenständige Recherche im Internet zu bestimmten Inhalten, selbstständiges Lernen mit Erklärvideos und Video-Tutorials, Arbeiten mit einer Lernplattform, wie Moodle, ILIAS, Lernen mit Programmen zum kreativen Arbeiten, z.B. Musik, Videos selbst erstellen, Bildbearbeitungsprogramme, Selbstlernprogramme, wie Simulationen, Lern-Apps, Lernspiele, Lernen und Austausch mit Social Media, wie WhatsApp, Snapchat, Twitter, Facebook, selbstständiges Einarbeiten in ein Thema (z.B. mithilfe Videos, Wikipedia), und anschließende Besprechung in der Lerngruppe, Zirkeltraining, Stationenlernen: verschiedene Themenblöcke werden selbstständig in Kleingruppen mithilfe digitaler Medien erarbeitet, Kurs bestehend sowohl aus Lernen im Schulungsraum und als E-Learning, Teilnahme an einem reinen Online-Kurs, z.B. Webinar, Erstellung von größeren Projekten mithilfe digitaler Medien). 6. Generelle Bewertung digitaler Medien: Kind sollte den Umgang mit digitalen Medien in der Schule lernen, fühle mich durch die digitalen Entwicklungen abgehängt, Internet ermöglicht es, an neues Wissen zu kommen, Filter Ü65: Menschen in meinem Alter sollten den Umgang mit digitalen Medien erlernen, Filter Ü35 - U65: Ältere Menschen wie meine Eltern sollten den Umgang mit digitalen Medien erlernen, Filter U35: Ältere Menschen wie meine Großeltern sollten den Umgang mit digitalen Medien erlernen, wieder alle: durch das Internet mit vielen Personen besser Kontakt halten, Internetanschluss und Geräte persönlich zu teuer, viele Dinge im Internet nicht zu verstehen. Demographie: Geschlecht; Alter (gruppiert); Erwerbsstatus und Art der Erwerbssituation; Branche; höchster Bildungsabschluss; (Personen unter 18 und Personen in einer Erstausbildung wurden nicht befragt). Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Gewichtungsfaktor.
Probability: MultistageProbability.Multistage
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige ZufallsauswahlProbability.Multistage
Telephone interview: Computer-assisted (CATI)Interview.Telephone.CATI
Telefonisches Interview: Computerunterstützte Befragung (CATI)Interview.Telephone.CATI