Nursing Care Cultural Orientations

DOI
  1. Social network, readiness for nursing care and assessment of the social situation of older people in a small town. Topics: 1. Information on relatives: living parents or parents-in-law; age of parents or parents-in-law; need of care of relatives and utilization of the nursing care insurance; participation in providing nursing care; marital status; steady partner and living together with him; number and information on persons in household (age, sex, relationship); number, age, sex and distance of one's children outside of household. 2. Readiness for nursing care: attitude to the right of parents to the takeover of domestic nursing care by their children; willingness to care for someone close to the respondent (scale); thinking about personal need of care and assessment of the probability that the respondent himself or his partner will be in need of care; precautions taken for such a case; preferred as well as probable aid in case of need of nursing care; attitude to obligation of relatives or the government to take on nursing care tasks (scale); judgement on the advantageousness of the new nursing care insurance for relatives providing nursing care (scale). 3. Assessment of the social situation: postmaterialism; assessment of the certainty of one's own provision for old age; preference for reduction, extension or for no change in social services; attitude to employment of mothers and women (role orientation scale); moral orientations; future pessimism; dissatisfaction with politicians. Demography: school degree; educational level; employment; occupation; last year of employment; last occupational position; unemployment during the last 10 years and length of unemployment; residential status; length of living in current residence and in Munderkingen; age; net household income; religious affiliation; frequency of church attendance; sex. Also encoded was: residential surroundings; type and location of residence; begin of interview, length of interview.

Soziales Netzwerk, Pflegebereitschaft und Einschätzung der gesellschaftlichen Situation alter Menschen in einer Kleinstadt. Themen: 1. Angaben zu Verwandten: lebende Eltern oder Schwiegereltern; Alter der Eltern oder Schwiegereltern; Pflegebedürftigkeit von Verwandten und Inanspruchnahme der Pflegeversicherung; Beteiligung an der pflegerischen Versorgung; Familienstand; fester Lebenspartner und Zusammenleben mit diesem; Anzahl und Angaben zu den Personen im Haushalt (Alter, Geschlecht, Verwandtschaft); Anzahl, Alter, Geschlecht und Entfernung der Kinder außerhalb des Haushalts. 2. Pflegebereitschaft: Einstellung zum Anspruch von Eltern an die Übernahme häuslicher Pflege durch ihre Kinder; Bereitschaft zur Pflege einer dem Befragten nahe stehenden Person (Skala); Nachdenken über eigene Pflegebedürftigkeit und Einschätzung der Wahrscheinlichkeit, dass der Befragte selbst oder sein Partner pflegebedürftig wird; getroffene Vorsorge für einen solchen Fall; im Pflegefall präferierte sowie wahrscheinliche Hilfe; Einstellung zur Verpflichtung Angehöriger oder des Staates, Pflegeaufgaben zu übernehmen (Skala); Beurteilung der Vorteilhaftigkeit der neuen Pflegeversicherung für pflegende Angehörige (Skala). 3. Einschätzung der gesellschaftlichen Situation: Postmaterialismus; Einschätzung der Sicherheit der eigenen Altersversorgung; Präferenz für eine Kürzung, Ausweitung oder für ein Gleichbleiben der Sozialleistungen; Einstellung zur Berufstätigkeit von Müttern und Frauen (Rollenorientierungs-Skala); Wertorientierungen; Zukunftspessimismus; Politikerverdrossenheit. Demographie: Schulabschluss; Ausbildungsabschluss; Berufstätigkeit; Beruf; letztes Jahr der Erwerbstätigkeit; letzte berufliche Stellung; Arbeitslosigkeit während der letzten 10 Jahre und Dauer der Arbeitslosigkeit; Wohnstatus; Dauer des Wohnens in der aktuellen Wohnung und in Munderkingen; Alter; Haushaltsnettoeinkommen; Religionszugehörigkeit; Kirchgangshäufigkeit; Geschlecht. Zusätzlich verkodet wurden: Wohnumfeld; Art und Lage der Wohnung; Beginn des Interviews, Interviewdauer.

Random selection

Zufallsauswahl von Deutschen in Privathaushalten, die zwischen dem 1.3.1939 und 1.3.1959 (40 bis 60-Jährige) geboren wurden

Oral survey with standardized questionnaire

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.3447
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA3447?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=22bc3f373df1b3349a2388a369356aa7e7cb91a68ff8509d380a5e033489edce
Provenance
Creator Evangelische Fachhochschule Freiburg; Institut für Soziologie der Universität Freiburg; FIFAS - Freiburger Institut für angewandte Sozialwissenschaft
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2000
Rights C - Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor's written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention.; C - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Social Sciences