Im Rahmen des Projekts zur kritischen Edition der Bände I 15 (1484–1488) und I 16 (1489–1494) des „Liv-, Est- und Kurländischen Urkundenbuchs“ werden von sämtlichen Bänden, sowohl den neuen als auch den alten, durchsuchbare PDF-Dateien mit Digitalisaten und Volltexten wie auch Forschungsdaten im Format XML-TEI hergestellt.
Das XML-TEI wurde durch die Firma textloop auf der Grundlage eines Retrodigitalisats des fraglichen Urkundenbuchs erstellt.
StructureConformsTo: XML-TEI basiert auf dem DTA-Basisschema, erweitert um notwendige Anpassungen/Erweiterungen nach der vom DTA empfohlenen Methode des Chaining-ODDs-Mechanismus.
Konkret wurden folgende Erweiterungen vorgenommen:
1. Um die für das Urkundenbuch typischen Textblöcke innerhalb eines Documents typisieren zu können, wurden zusätzliche Attributwerte für @type eingeführt
"document" = für das Dokument, enthält meist Regest, diplomatische
Beschreibung und Urkundentext
"abstract"= Regest
"diplDesc"= Diplomatische Beschreibung
"edText" = Text der Urkunde
- Für das Attribut @rendition wurde der Attributwert "#n" hinzugefügt, über den im Urkundenbuch recte/normale Textpassagen innerhalb von kursiv gesetzten Textblöcken ausgewiesen werden. Alle sonstigen Attributwerte für @rendition sind DTA standardkonform.
ResourceDimension: 9340 Zeilen
CharacterEncoding: UTF-8
Latein