-
Vulpius, Christian August (Anselmus Marcellus Thuring, Tirso de Milano)
Das Fachportal "Hexenforschung" erschien zwischen 1996 und 2015 als Angebot des Servers für die Frühe Neuzeit bzw. Historicum.net, das von der Bayerischen Staatsbibliothek... -
Stadtarchiv Lemgo (Quellen zur Hexenverfolgung)
Das Fachportal "Hexenforschung" erschien zwischen 1996 und 2015 als Angebot des Servers für die Frühe Neuzeit bzw. Historicum.net, das von der Bayerischen Staatsbibliothek... -
Reflexionen des Kölner Ratsherrn Herman von Weinsberg über die Zauberei (aus ...
Das Fachportal "Hexenforschung" erschien zwischen 1996 und 2015 als Angebot des Servers für die Frühe Neuzeit bzw. Historicum.net, das von der Bayerischen Staatsbibliothek... -
1737 November 16 - Auszug aus der Brüchtenrechnung des Amtes Mettmann
Das Fachportal "Hexenforschung" erschien zwischen 1996 und 2015 als Angebot des Servers für die Frühe Neuzeit bzw. Historicum.net, das von der Bayerischen Staatsbibliothek... -
1738 August 15 - Öffentlicher Aufruf - Hexenverbrennung in Gerresheim
Das Fachportal "Hexenforschung" erschien zwischen 1996 und 2015 als Angebot des Servers für die Frühe Neuzeit bzw. Historicum.net, das von der Bayerischen Staatsbibliothek... -
LASA, A 13, Nr. 1122: Wahl der Dechanten beim Domkapitel
Im Rahmen des DFG-Projektes “Geistlicher Stand oder Sinekure? Die protestantischen Domherren vom Westfälischen Frieden bis zum Ende der Napoleonischen Ära (1648–1815)” wurden... -
LASA, A 13, Nr. 1123: Den numerum und die Namen der Elekten bei dem Dom allhi...
Im Rahmen des DFG-Projektes “Geistlicher Stand oder Sinekure? Die protestantischen Domherren vom Westfälischen Frieden bis zum Ende der Napoleonischen Ära (1648–1815)” wurden... -
LASA, A 13, Nr. 1116: Verurteilung des Domherrn von Bartensleben in 4 000 Rei...
Im Rahmen des DFG-Projektes “Geistlicher Stand oder Sinekure? Die protestantischen Domherren vom Westfälischen Frieden bis zum Ende der Napoleonischen Ära (1648–1815)” wurden... -
LASA, A 13, Nr. 1112: Verzeichnis der am 21.01.1636 im Kapitel gewesenen Domh...
Im Rahmen des DFG-Projektes “Geistlicher Stand oder Sinekure? Die protestantischen Domherren vom Westfälischen Frieden bis zum Ende der Napoleonischen Ära (1648–1815)” wurden... -
LASA, A 13, Nr. 1134: Die in mense papali vakant gewordenen Präbenden bei dem...
Im Rahmen des DFG-Projektes “Geistlicher Stand oder Sinekure? Die protestantischen Domherren vom Westfälischen Frieden bis zum Ende der Napoleonischen Ära (1648–1815)” wurden... -
LASA, A 13, Nr. 1138: Die Elektenpräbenden
Im Rahmen des DFG-Projektes “Geistlicher Stand oder Sinekure? Die protestantischen Domherren vom Westfälischen Frieden bis zum Ende der Napoleonischen Ära (1648–1815)” wurden... -
LASA, A 13, Nr. 1135, Die in mense capituli vakant gewordenen Präbenden bei d...
Im Rahmen des DFG-Projektes “Geistlicher Stand oder Sinekure? Die protestantischen Domherren vom Westfälischen Frieden bis zum Ende der Napoleonischen Ära (1648–1815)” wurden... -
LASA, A 14, Nr. 65: Electiones am Dom
Im Rahmen des DFG-Projektes “Geistlicher Stand oder Sinekure? Die protestantischen Domherren vom Westfälischen Frieden bis zum Ende der Napoleonischen Ära (1648–1815)” wurden... -
LASA, A 14, Nr. 67: Provisiones und Emanzipationes, zum Teil in original, zum...
Im Rahmen des DFG-Projektes “Geistlicher Stand oder Sinekure? Die protestantischen Domherren vom Westfälischen Frieden bis zum Ende der Napoleonischen Ära (1648–1815)” wurden... -
Strafregister Toul - Urteilsspruch im Hexereiverfahren gegen Jeanne, die Frau...
Das Fachportal "Hexenforschung" erschien zwischen 1996 und 2015 als Angebot des Servers für die Frühe Neuzeit bzw. Historicum.net, das von der Bayerischen Staatsbibliothek... -
Interrogatoria von 1614 (Recueil du Style von Claude Bourgeois (fol. 43r – 43v))
Das Fachportal "Hexenforschung" erschien zwischen 1996 und 2015 als Angebot des Servers für die Frühe Neuzeit bzw. Historicum.net, das von der Bayerischen Staatsbibliothek... -
LASA, A 14, Nr. 109: Electiones am Dom
Beschreibung: Im Rahmen des DFG-Projektes “Geistlicher Stand oder Sinekure? Die protestantischen Domherren vom Westfälischen Frieden bis zum Ende der Napoleonischen Ära... -
LASA, A 14, Nr. 126: Die dem König dem [so!] Westphalen wegen der von Preußen...
Beschreibung: Im Rahmen des DFG-Projektes “Geistlicher Stand oder Sinekure? Die protestantischen Domherren vom Westfälischen Frieden bis zum Ende der Napoleonischen Ära... -
LASA, A 14, Nr. 114: Testimonia aetatis
Beschreibung: Im Rahmen des DFG-Projektes “Geistlicher Stand oder Sinekure? Die protestantischen Domherren vom Westfälischen Frieden bis zum Ende der Napoleonischen Ära... -
LASA, A 14, Nr. 127: Nachweisung vom Personalzustand des Domkapitels
Beschreibung: Im Rahmen des DFG-Projektes “Geistlicher Stand oder Sinekure? Die protestantischen Domherren vom Westfälischen Frieden bis zum Ende der Napoleonischen Ära...
