Structure of provision for one´s old age by agricultural recipients of retirement income and the situation of agricultural companies. Topics: Primary and secondary occupational activities; social security protection; contribution payments to the agricultural retirement fund and the compulsory retirement insurance; transfer of property to the current company manager and support payments resulting from this; receipt of or application for retirement income; other pension payments and assets serving as provision for one´s old age; type of health insurance. Supplementary survey of company owners: property situation and company land; intended change of company size and changes of machinery; expected costs and subsidies applied for; livestock holding and use structure of company land; intent to emigrate; membership in a purchasing co-operative, sales co-operative, utilization co-operative or credit co-operative or in an equipment co-operative and producers union; utilization of sub-contracters; company branches operated together with other farmers; other side jobs of company owner and income drawn from this; family members helping; number, marital status, age and skilled worker qualification of workers; information on designated company successor such as age, degree of relationship, current employment; vocational training; advice from the economic advice center; existence of company accounting. Demography: age; sex; marital status; vocational training; occupation; employment; possession of assets.
Struktur der Altersversorgung von landwirtschaftlichen Altersgeldempfängern und die Situation landwirtschaftlicher Betriebe. Themen: Hauptberufliche und nebenberufliche Tätigkeiten; Sozialversicherungsschutz; Beitragszahlungen an die landwirtschaftliche Alterskasse und an die gesetzliche Rentenversicherung; Übertragung des Eigentums an den jetzigen Betriebsleiter und daraus bezogene Unterhaltszahlungen; Bezug von bzw. Antrag auf Altersgeld; sonstige Rentenbezüge und Vermögenswerte, die der Altersversorgung dienen; Art der Krankenversicherung. Zusatzbefragung von Betriebsinhabern: Besitzverhältnisse und Betriebsfläche; beabsichtigte Betriebsgrößenänderung und Veränderungen des Maschinenparks; voraussichtliche Kosten und beantragte Subventionen; Viehbestand und Nutzungsstruktur der Betriebsfläche; Aussiedlungsvorhaben; Mitgliedschaft in einer Bezugs-, Absatz-, Verwertungs- oder Kreditgenossenschaft oder in einem Maschinenring und Erzeugergemeinschaft; Inanspruchnahme von Lohnunternehmern; gemeinsam mit anderen Landwirten bewirtschaftete Betriebszweige; sonstige Nebentätigkeiten des Betriebsinhabers und daraus bezogenes Einkommen; mithelfende Familienangehörige; Anzahl, Familienstand, Alter und Facharbeiterqualifikation der Lohnarbeitskräfte; Angaben zum designierten Betriebsnachfolger wie Alter, Verwandtschaftsgrad, derzeitige Berufstätigkeit; Berufsausbildung; Beratung durch die Wirtschaftsberatungsstelle; Existenz einer betrieblichen Buchführung. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Berufsausbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Besitz von Vermögen.
Random selection
Die Zufallsauswahl wurde aus einer vorher durchgeführten, großangelegten schriftlichen Befragungsaktion gezogen
Oral survey with standardized questionnaire
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen