Political Knowledge in Germany - Main Survey (2009)
Representative survey on factual knowledge about politics in Germany (2009): political structures, institutions, functions, parties and politicians, issues in Germany and the EU. I. German respondents: Topics: German citizenship; further citizenship; opinion on the idea of democracy; satisfaction with democracy; satisfaction with the achievements of the federal government of the CDU / CSU and the achievements of the opposition; solidarity with Germany and its citizens; satisfaction with the EU membership of Germany; repetition of recollected words read by the interviewer; knowledge 10% discount to 1000 euros; interest in politics; frequency of political talks in the circle of friends; opinion on politics (great knowledge about politics, willingness to take an active role in political group, politician does not care what simple people think, parties try to represent voters interests, elections as a good way to take part in political decision-making, political institutions in the FRG offer too little possibilities of political influence, regularly informing about political proceedings, leaving politics to elected representatives, politics very important, politics not important in one´s life - 3 fixed rotation variants of the items); quiz questions about politics (rotation of the question for all random questions): federal constitution (all power emanates from the people); task of the Federal Council; age for admission as a candidate for the Bundestag; number of care categories of the long-term care insurance; group represented by trade unions in Germany; elections for EU citizens living in Germany without German citizenship; current expenditure of federal budget; unemployment rate in Germany; share of the working women in the labor market; dynamic retirement; amount of foreigners in Germany; the percentage of the gross domestic product used for development aid; aim of the Adenauer government with regard to the Hallstatt doctrine; number of EU member countries; the Bologna process; regulations of the Copenhagen criteria; the European Anti-Discrimination Directive; party affiliation of selected top politicians; beginning of the German national anthem. Political participation; left-right self-assessment; opinion on various political issues (extending the municipal electoral law for non-EU foreigners, extending the duration of German nuclear power plants, removing social services and strengthening the participation of citizens, full EU-membership of Turkey); presumed position of the parties CDU / CSU, SPD, FDP, Bündnis90 / Die Grünen and Die Linke to the above-mentioned topics; reception frequency of political news on television per week; reception frequency of political articles in weekly or monthly journals (e.g. der Spiegel); reception frequency of political magazines on television (e.g. Monitor); membership in a professional association, a trade union, a party, a non-governmental organization (e.g. Greenpeace) or an association (e.g. sports club); function in this organization; party inclination; party preference (Sunday question). Demographics: month of birth; year of birth; highest school graduation; desired school graduation (pupils only); employment; current activity if not employed; previous employment; current vocational training; current or previous occupational position; specification workers, employees, civil servants; religious community; marital status; living with a partner; household size; persons affected by unemployment in the household; self-assessment of social stratum; respondents from 18 years of age: social stratum of the parents, the frequency of political talks in the family circle and with peers in the childhood and adolescents (respondents aged 14-17 years: currently); frequency of political topics in school lessons; party who opposed the proposal to abolish policy lessons at schools; (only main study: opinion on the proposed abolition of policy lessons at schools, party that has proposed the abolition); net household income (open and categorized); gender; German citizenship since birth; youth in West Germany, East Germany or in another country; year of migration to the territory of today´s Germany. Additionally coded was: sentence or pagination number; federal state; BIK-type of municipality; date of interview; duration of the interview in minutes; data version (pretest, main survey); weighting factor; sex and age of the interviewer. II. Turkish respondents: (Differing questions or questions only asked in the Turkish study) Topics: birth in Germany or immigrated from Turkey; parents or grandparents immigrated to Germany; age when immigrated to Germany; permanently resident in Germany or resident in Turkey or another country for a long time; solidarity with Turkey and its citizens; priority interest in German or Turkish politics; proportion of persons of German origin in the circle of friends and acquaintances; the institution who defines school politics in Germany; reception of political topics rather in German or Turkish newspapers or magazines, in German or Turkish television; questions about membership in German or Turkish organizations; party sympathy. Demography: country of school attendance; highest education attained in Turkey or another country; Turkish immigration background of the partner; nationality; German citizen since; desire for German citizenship and time for this step; reasons for the desire for German citizenship; reasons for rejecting German citizenship; youth in West Germany, in East Germany, in Turkey or in another country; long-term residence. Interviewer assessment for the interview language.
Repräsentativ-Befragung zu Faktenwissen über Politik in Deutschland (2009): politische Strukturen, Institutionen, Funktionen, Parteien und Politiker, Issues in Deutschland und EU. I. Deutsche Befragte: Themen: Deutsche Staatsbürgerschaft; weitere Staatsbürgerschaft; Meinung zur Idee der Demokratie; Demokratiezufriedenheit; Zufriedenheit mit den Leistungen der Bundesregierung aus CDU/CSU und den Leistungen der Opposition; Verbundenheit mit Deutschland und seinen Bürgern; Zufriedenheit mit der EU-Mitgliedschaft Deutschlands; Wiederholung erinnerter Wörter, die vom Interviewer vorgelesen wurden; Wissen 10 Prozent Rabatt auf 1000 Euro; Politikinteresse; Häufigkeit politischer Gespräche im Freundeskreis; Meinung zu Politik (großes Wissen über Politik, Bereitschaft, eine aktive Rolle in politischer Gruppe zu übernehmen, Politiker kümmert nicht, was einfache Leute denken, Parteien versuchen Wählerinteressen zu vertreten, Wahlen als gute Möglichkeit Politik mitzubestimmen, politische Institutionen in der BRD bieten zu wenig Möglichkeiten zur politischen Einflussnahme, regelmäßig über politisches Geschehen informieren, Politik gewählten Volksvertretern überlassen, Politik sehr wichtig, Politik nicht so wichtig dafür wie es einem im Leben geht - 3 feste Rotationsvarianten der Items); Quizfragen zur Politik (Rotation der Fragereihenfolge bei allen random-Fragen): Grundgesetz (Alle Staatsgewalt geht vom Volk aus); Aufgabe des Bundesrates; Alter für die Zulassung als Kandidat für den Bundestag; Anzahl verschiedener Pflegestufen der Pflegeversicherung; Gruppe, die von Gewerkschaften in Deutschland vertreten wird; Wahlen bei denen in Deutschland lebende EU-Bürger ohne deutsche Staatsbürgerschaft wählen dürfen; derzeitige Ausgabensumme des Bundeshaushalts; Höhe der Arbeitslosenquote in Deutschland; Anteil der erwerbstätigen Frauen im erwerbsfähigen Alter; dynamische Rente; Höhe des Ausländeranteils in Deutschland; für Entwicklungshilfe verwendeter Prozentsatz des Bruttoinlandsprodukts; Ziel der Adenauer-Regierung hinsichtlich der Hallstein-Doktrin; Anzahl der EU-Mitgliedsländer; Bologna-Prozess; Regelungen der Kopenhagener Kriterien; Ziel der europäischen Anti-Diskriminierungsrichtlinie; Parteizugehörigkeit ausgewählter Spitzenpolitiker; Anfang der deutschen Nationalhymne. Politische Partizipation; Links-Rechts-Selbsteinstufung; Meinung zu verschiedenen politischen Sachfragen Ausweitung des kommunalen Wahlrechts für Nicht-EU-Ausländer, Laufzeitverlängerung von deutschen Atomkraftwerken, Abbau sozialstaatlicher Leistungen und Stärkung der Eigenbeteiligung der Bürger, Vollmitgliedschaft der Türkei in der EU); vermutete Position der Parteien CDU/CSU, SPD, FDP, Bündnis90/Die Grünen und Die Linke zu den vorgenannten Themen; Rezeptionshäufigkeit von Nachrichtensendungen im Fernsehen pro Woche; Rezeptionshäufigkeit von politischen Artikeln in Wochen- oder Monats-Zeitschriften (z.B. Spiegel); Rezeptionshäufigkeit politischer Magazine im Fernsehen (z.B. Monitor); Mitgliedschaft in einer Berufsvereinigung, einer Gewerkschaft, einer Partei, einer Nichtregierungsorganisation (z.B. Greenpeace) bzw. in einem Verein oder Verband (z.B. Sportverein); Funktion in dieser Organisation; Parteineigung; Parteipräferenz (Sonntagsfrage). Demographie: Geburtsmonat; Geburtsjahr; höchster Schulabschluss; angestrebter Schulabschluss wenn Schüler; Erwerbstätigkeit; derzeitige Tätigkeit wenn derzeit nicht erwerbstätig; frühere Erwerbstätigkeit; Bereich der derzeitigen beruflichen Ausbildung; derzeitige bzw. frühere berufliche Stellung; Spezifikation Arbeiter, Angestellte, Beamte; Religionsgemeinschaft; Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner; Haushaltsgröße; von Arbeitslosigkeit betroffene Personen im Haushalt; Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit; Befragte ab 18 Jahren: Schichtzugehörigkeit der Eltern, Häufigkeit politischer Gespräche im Familienkreis und mit Gleichaltrigen in der Kindheit und Jugend (Befragte von 14-17 Jahren: derzeit); Häufigkeit von politischen Themen im Unterricht; Partei, die sich gegen den Vorschlag zur Abschaffung des Politikunterrichts an Schulen ausgesprochen haben; (nur Hauptstudie: Meinung zur vorgeschlagenen Abschaffung des Politikunterrichts an Schulen; Partei, die den Vorschlag zur Abschaffung eingebracht hat); Haushaltsnettoeinkommen (offen und gruppiert); Geschlecht; deutsche Staatsbürgerschaft seit Geburt; Jugendzeit in Westdeutschland, Ostdeutschland oder in einem anderen Land; Jahr des Zuzugs in das Gebiet des heutigen Deutschland. Zusätzlich verkodet wurde: Satz- oder Paginiernummer; Bundesland; BIK-Gemeindetyp; Interviewdatum; Interviewdauer in Minuten; Datenversion (Pretest, Haupterhebung); Gewichtungsfaktor; Interviewergeschlecht; Intervieweralter. II. Türkische Befragte: (abweichende Fragen bzw. nur in der Türkenstudie gestellt) Themen: Geburt in Deutschland oder aus der Türkei zugewandert; Eltern bzw. Großeltern nach Deutschland zugewandert; Alter bei Zuwanderung nach Deutschland; ununterbrochen in Deutschland ansässig oder längere Zeit in der Türkei oder einem anderen Land; Verbundenheit mit der Türkei und ihren Bürgern; vorrangiges Interesse für deutsche oder türkische Politik; Anteil der Personen deutscher Herkunft im Freundes- und Bekanntenkreis; die Schulpolitik in Deutschland bestimmende Institution; Rezeption politischer Themen eher in deutschen oder türkischen Zeitungen oder Magazinen, im deutschen oder türkischen Fernsehen; Fragen zu Mitgliedschaften in Organisationen (jeweils in einer deutschen oder türkischen); Parteisympathie. Demographie: Land des Schulbesuchs; höchster in der Türkei bzw. einem anderen Land erworbener Bildungsabschluss; türkischer Migrationshintergrund des Partners; Staatsangehörigkeit; deutscher Staatsbürger seit; Wunsch nach deutscher Staatsbürgerschaft und Zeitpunkt für diesen Schritt; Gründe für den Wunsch nach deutscher Staatsbürgerschaft; Gründe für Ablehnung der deutschen Staatsbürgerschaft; Jugendzeit in Westdeutschland, in Ostdeutschland, in der Türkei oder in einem anderen Land; dauerhafte Bleibeabsicht. Interviewerfeststellung zur Durchführung des Interviews (Sprache).
Part 1: Probability Sample: Multistage Sample Part 2: Probability Sample: Multistage Sample (an onomastic procedure forms the basis of the sampling frame)
Teil 1: Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl Teil 2: Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl (Auswahlgrundlage wurde auf der Basis eines onomastischen Verfahrens gebildet)
Telephone interview: CATI (Computer Assisted Telephone Interview)
Telefonisches Interview: CATI (Computerunterstützte telefonische Befragung)
Provenance | |
---|---|
Creator | Westle, Bettina |
Publisher | GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften |
Publication Year | 2017 |
Rights | A - Data and documents are released for academic research and teaching.; A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. |
OpenAccess | true |
Contact | http://www.gesis.org/ |
Representation | |
---|---|
Discipline | Social Sciences |
Spatial Coverage | Germany; Deutschland |