Detaillierte Angaben und Beurteilungen der Lebensverläufe in den Bereichen Familie, Ausbildung und Erwerbstätigkeit. Themen: 1. Herkunftsfamilie der Zielperson: Soziale Herkunft; detaillierte Angaben über die leibliche Mutter, den leiblichen Vater bzw. Stief- und Pflegeeltern sowie zu den Geschwistern; Berufstätigkeit und berufliche Stellung dieser Personen; Angaben über Schul- und Ausbildungsabschluss sowie aktuellen Erwerbsstatus der Geschwister. 2. Wohngeschichte und Aufenthaltsstätten: Wohnsitzbeschreibung und Umzugsgründe; Wohnstatus; Zimmerzahl; Wohnkosten: Miete, Betriebskosten, Belastung durch evtl. Kredite; monatliches Wohngeld; Wohnungsmodernisierung; Zusatzfragen zu Haushaltsstruktur und Mobilität; Verwandtschaftsbeziehung zu den Personen im Haushalt. 3. Schul- und Berufsbildungsbiographie: Schulische und berufliche Ausbildung; Berufswünsche und Veränderungen der Berufswünsche (BA88, ISCO88); Zufriedenheit mit der Ausbildungsentscheidung. 4. Erwerbsgeschichte, Berufs- und Arbeitsleben: Stellen und Tätigkeiten des Erwerbslebens; Privatisierungen und Umstrukturierungen im Betrieb; Betriebseigentümer aus dem Westen; Veränderungsgründe; Stellenfindung; Veränderung der Arbeitsbedingungen; Vorgesetztenwechsel; Erwerbslücken; erhaltene Transferzahlungen; Wunsch nach Wiederaufnahme der Beschäftigung; Nebentätigkeiten; berufliche Weiterbildung; Wehr- und Zivildienst; Berufskontrollüberzeugungen (Skala). 5. Organisationen und Vereine: Gewerkschaftsmitgliedschaft; Parteimitgliedschaft und Vereinsmitgliedschaft (auch vor 1990); Funktionärstätigkeit; Religionszugehörigkeit. 6. Sympathie-Skalometer für die Parteien. 7. Eigene Familie: Partnerschaftsgeschichte seit dem 16. Lebensjahr; Partnerschafts-, Zusammenzugs-, Heirats-, Trennungs- und Scheidungsdaten; höchster Schul- und Ausbildungsabschluss des Partners, Erwerbsgeschichte des Partners in der Zeit des Zusammenseins; Charakterisierung der Herkunftsfamilie des Partners; Organisationsmitgliedschaften und Vereinsmitgliedschaften des Partners (Gewerkschaftsmitgliedschaft, Parteimitgliedschaft und Vereinsmitgliedschaft (auch vor 1990)); Heiratswunsch; Angaben zu den Kindern; Betreuungssituation; Kinderwunsch; Familienkontrollüberzeugungen (Skala). 8. Selbstcharakterisierung und Skalen: Lebensstil; Hartnäckigkeit; Flexibilität; Institutionenvertrauen; Selbstwertgefühl; Lebensreplik; Lebensziele. 9. Soziales Netzwerk: Wichtige Personen (deren Geschlecht, Alter, Verwandtschafts- bzw. Bekanntschaftsverhältnis, Erwerbsstatus, Art der Beziehung). 10. Demographie: Geschlecht; Alter; Einkommen; Bundesland. 11. Zusätzlich kodiert wurden: geschätzte und tatsächliche Interviewdauer; Interviewdatum; Grad der Anstrengung beim Interview, aus Sicht des Interviewten sowie des Interviewers.
Probability: Simple randomProbability.SimpleRandom
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Einfache ZufallsauswahlProbability.SimpleRandom
Face-to-face interview: Computer-assisted (CAPI/CAMI)Interview.FaceToFace.CAPIorCAMI
Persönliches Interview : Computerunterstützte Befragung (CAPI/CAMI)Interview.FaceToFace.CAPIorCAMI
Telephone interview: Computer-assisted (CATI)Interview.Telephone.CATI
Telefonisches Interview: Computerunterstützte Befragung (CATI)Interview.Telephone.CATI