Political Tasks with a Particular Need for Action (October 2023)

DOI

The study on political tasks with a particular need for action was conducted by the Allensbach Institute for Public Opinion Research on behalf of the Press and Information Office of the Federal Government. During the survey period from October 6 to October 19, 2023, the attitudes of the German population aged 16 and over were determined in personal interviews on the topics where they regularly see a great need for political action: Health and care, pensions and old-age provision, housing and education. The interviewees were selected using a quota sample. The findings are supplemented by results from eight qualitative group discussions conducted by GIM on behalf of the BPA.

Areas of major concern; areas in need of reform in Germany; areas in which reforms by the federal government are expected; perception of measures adopted by the traffic light government in the past two years or planned for the future (e.g. expansion of all-day care for primary school children, introduction of an electronic patient file, introduction of an equity pension, etc.); assessment of these measures as correct vs. not correct; perceived improvement vs. Deterioration of the situation in various areas over the past two years (healthcare, care for people in need of long-term care, pensions and old-age provision, availability of affordable housing, education system); areas in which the government has initiated the right reforms, reforms that are going in the wrong direction or have not done much (healthcare, care for people in need of long-term care, pensions and old-age provision, availability of affordable housing, education system). Healthcare system: Assessment of the healthcare system and healthcare provision in Germany; trust in good medical care in general and in emergencies; requirements to ensure good healthcare provision in ten years´ time (remedy the shortage of skilled workers in the nursing professions, admit more students to medical degree programs, increase health insurance contributions, reduce health insurance benefits, improve healthcare provision in rural areas, merge hospitals, reduce bureaucracy and documentation requirements for doctors and nursing staff, drive forward the nationwide introduction of electronic patient records, manufacture important medical products such as protective clothing or certain medicines in Germany, expand digital services for patients, e.g. video consultations with the attending physician, design and prepare emergency plans for pandemics); key players for good healthcare in the future (politicians, doctors, health insurance companies, others); assessment of the healthcare and care situation in the region (there are not enough doctors in the region, all in all there is good medical care in the region, there is a lack of staff in the hospitals, it is difficult to get a place with an outpatient care service or in a nursing home, the nursing homes in the region lack qualified staff, the nursing homes in the region offer good overall care for people in need of care, the emergency rooms in hospitals are often overloaded, the nursing homes are very expensive, there is sufficient space in nursing homes, there is a lack of qualified staff in doctors´ surgeries, hospitals are being closed or merged); family members currently in need of care or expected need of care of a family member in the next 5 to 10 years; respondent cares for family members himself or expects to do so in the future. Housing: Satisfaction with current housing situation; housing status; perceived burden of rental costs and utilities; change in rent level in recent years; house or apartment is big enough, need more space, even have too much space; characterization of the housing market and housing situation in the region (many vacant houses or apartments, many people move in, population is increasing, many young people, many people move away, population is decreasing, it is very difficult to find an apartment or house, many foreigners or refugees live here, residential area is attractive, many new apartments and houses are being built, many families with children, very high housing costs, mainly older people live here, real estate prices and rents have been rising for years, more and more newcomers and fewer and fewer people from here live here, unsafe residential area, lots of crime, good infrastructure, well suited for older people); suitable measures to create more affordable housing (promotion of social housing, rent subsidies for low-income earners (housing benefit); limiting rent increases (rent freeze), support for low- and middle-income families to buy their own home, upper limit for rents in a region (rent cap); financial support for people who want to buy their own home to provide for their old age, denser development of residential areas, raising the height of existing buildings by adding additional storeys, easing government regulations, e.g. energy standards, increased construction of apartment buildings instead of single-family homes in urban areas, faster issuance of building permits, state subsidies for the purchase of houses in need of renovation, tax incentives for residential construction (better depreciation options), conversion of commercial properties into residential space). Education: Education system needs comprehensive reform vs. no need for reform; vocational education and training needs comprehensive reform vs. no need for reform; children going to school; satisfaction with child/children´s school; main problems at children´s school or the main problems at schools in general that need to be solved as a matter of urgency (too many lessons are canceled, curricula do not meet today´s requirements, classes are too large, teachers are not trained well enough, too little after-school care, many pupils do not have sufficient German language skills, many refugee children need to be integrated into classes, lack of discipline in classes, too few teachers, increasing violence, too much pressure on pupils to perform, too few support opportunities for children from socially disadvantaged families, too long journeys, poor digital equipment, dilapidated buildings, school not prepared enough for inclusion); preference with regard to responsibility for education policy (primarily the federal states, federal government and federal states together or only the federal government). Pension: Pension is secure vs. doubts about pension security; opinion on the need to reform the pension system; particularly important political measures for reliable old-age provision (increase retirement age, state should offer a new product for private old-age provision to supplement the statutory pension, provide greater support for private and occupational pension provision, increase contributions to statutory pension insurance, oblige all occupational groups to pay into pension insurance, including civil servants, the self-employed, politicians, create incentives to work longer beyond the retirement age, increase taxes to finance statutory pension insurance, oblige citizens to make private provision in addition to statutory pension insurance, state should build up capital whose income should stabilize pension contributions); respondent lives entirely or predominantly on an old-age pension or retirement pension; own (previous) efforts to provide for old age sufficient vs. not sufficient; satisfaction with the amount of own pension; assessment of personal financial situation in old age; people affected by old-age poverty among friends or family; assessment of own financial situation. Demography: sex; age; age categories; school-leaving qualification; occupation; occupational status; monthly net income of main earner (grouped); main earner (respondent, other person in household); children; number of children; age of children; number of children in household; multi-person household or single household; number of people in household with own income; monthly net household income (grouped); marital status; living with a partner; interest in politics; party sympathy. Additionally coded were: external questionnaire number; indicator of the questionnaire West-East; weighting; Nielsen areas; population of place of residence (size of place); character of place of residence; socio-economic status; respondent has named at least one of the 20 areas of major concern; respondent has named at least one of the 19 areas in need of reform in Germany; respondent has named at least one of the 19 areas in which reforms are expected from the federal government; named at least one of the 24 measures adopted by the traffic light government; named at least one of the 11 requirements to ensure good healthcare in ten years´ time; named at least one of the 4 most important players for good healthcare in the future; named at least one of the 11 points to assess the healthcare and care situation in the region; named at least one of the 16 points to characterize the region; named at least one of the 14 suitable measures to create more affordable housing; named at least one of the 14 main problems at schools; named at least one of the 16 main problems at the children´s school or at schools in general; named at least one of the 9 important political measures for reliable old-age provision.

Die Studie über politische Aufgaben mit besonderem Handlungsbedarf wurde vom Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung durchgeführt. Im Erhebungszeitraum 06.10.2023 bis 19.10.2023 wurde die Einstellung der deutschen Bevölkerung ab 16 Jahren in persönlichen Interviews zu den Themen ermittelt, bei denen sie regelmäßig großen politischen Handlungsbedarf sieht: Gesundheit und Pflege, Renten und Altersvorsorge, Wohnraum und Bildung. Die Auswahl der Befragten erfolgte durch eine Quotenstichprobe. Ergänzt werden die Befunde durch Ergebnisse aus acht qualitativen Gruppendiskussionen, die GIM im Auftrag des BPA durchgeführt hat.

Bereiche, die große Sorgen bereiten; Bereiche mit Reformbedarf in Deutschland; Bereiche, in denen Reformen der Bundesregierung erwartet werden; Wahrnehmung von Maßnahmen, die die Ampel-Regierung in den vergangenen zwei Jahren beschlossen oder für die Zukunft geplant hat (z.B. Ausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder, Einführung einer elektronischen Patientenakte, Einführung einer Aktienrente, etc.); Bewertung dieser Maßnahmen als richtig vs. nicht richtig; wahrgenommene Verbesserung vs. Verschlechterung der Situation in verschiedenen Bereichen in den vergangenen zwei Jahren (Gesundheitsversorgung, Versorgung von Pflegebedürftigen, Rente und Altersversorgung, Verfügbarkeit von bezahlbarem Wohnraum, Bildungssystem); Bereiche, in denen die Regierung richtige Reformen angestoßen hat, Reformen, die in die falsche Richtung gehen oder nicht viel getan hat (Gesundheitsversorgung, Versorgung von Pflegebedürftigen, Rente und Altersversorgung, Verfügbarkeit von bezahlbarem Wohnraum, Bildungssystem). Gesundheitssystem: Beurteilung des Gesundheitssystems und der Gesundheitsversorgung in Deutschland; Vertrauen auf gute medizinische Versorgung allgemein und im Notfall; Erfordernisse um auch in zehn Jahren eine gute Gesundheitsversorgung zu gewährleisten (Fachkräftemangeln bei den Pflegeberufen beheben, mehr Studierende in den Medizinstudiengängen zulassen, Krankenkassenbeiträge erhöhen, Leistungen der Krankenkassen kürzen, Gesundheitsversorgung auf dem Land verbessern, Krankenhäuser zusammenlegen, Bürokratie und Dokumentationspflichten für Ärzte und Pflegepersonal reduzieren, flächendeckende Einführung der elektronischen Patientenakte vorantreiben, wichtige medizinische Produkte wie z.B. Schutzkleidung oder bestimmte Medikamente in Deutschland herstellen, digitale Angebote für Patienten ausbauen, z.B. die Videosprechstunden beim behandelnden Arzt, Notfallpläne für Pandemien entwerfen und vorbereiten); wichtigste Akteure für eine gute Gesundheitsversorgung in der Zukunft (Politik, Ärzte, Krankenkassen, anderer); Bewertung der Gesundheitsversorgung und Pflegesituation in der Region (es gibt nicht genügend Ärzte in der Region, alles in allem gibt es eine gute medizinische Versorgung in der Region, in den Krankenhäusern fehlt Personal, es ist schwierig, einen Platz bei einem ambulanten Pflegedienst oder in einem Pflegeheim zu bekommen, den Pflegeheimen in der Region fehlen Fachkräfte, die Pflegeheime in der Region bieten alles in allem eine gute Versorgung von Pflegebedürftigen, die Notaufnahmen in den Krankenhäusern sind oft überlastet, die Pflegeheime sind sehr teuer, es gibt ausreichend Platz in Pflegeheimen, in den Arztpraxen fehlen Fachkräfte, Krankenhäuser werden geschlossen oder zusammengelegt); derzeit pflegebedürftige Familienangehörige bzw. erwartete Pflegebedürftigkeit eines Familienangehörigen in den nächsten 5 bis 10 Jahren; Befragungsperson pflegt selbst Familienangehörige bzw. rechnet mit einer zukünftigen Beteiligung an der Pflege von Angehörigen. Wohnen: Zufriedenheit mit der derzeitigen Wohnsituation; Wohnstatus; empfundene Belastung durch die Mietkosten und die Nebenkosten; Veränderung der Miethöhe in den letzten Jahren; Haus bzw. Wohnung ist groß genug, bräuchte mehr Platz, habe sogar zu viel Platz; Charakterisierung des Wohnungsmarktes und der Wohnsituation in der Region (viele leerstehende Häuser oder Wohnungen, viele Leute ziehen zu, die Einwohnerzahl steigt, viele junge Leute, viele Leute ziehen weg, die Einwohnerzahl sinkt, es ist sehr schwer, eine Wohnung oder ein Haus zu finden, hier leben viele Ausländer bzw. Flüchtlinge, Wohngegend ist attraktiv, es werden viele neue Wohnungen und Häuser gebaut, viele Familien mit Kindern, sehr hohe Wohnkosten, hier leben vor allem ältere Leute, Immobilienpreise und Mieten steigen seit Jahren, hier leben immer mehr Zugezogene und immer weniger Menschen, die von hier stammen, unsichere Wohngegend, es gibt viel Kriminalität, gute Infrastruktur, gut geeignet für ältere Menschen); geeignete Maßnahmen zur Schaffung von mehr bezahlbarem Wohnraum (Förderung von sozialem Wohnungsbau, Mietzuschüsse für Geringverdiener (Wohngeld); Begrenzung von Mieterhöhungen (Mietpreisbremse), Unterstützung von Familien mit geringem oder mittlerem Einkommen beim Kauf eines Eigenheims, Obergrenze für Mieten in einer Region (Mietendeckel); finanzielle Unterstützung für Menschen, die ein Eigenheim zur Alterdvorsorge kaufen möchten, dichtere Bebauung von Wohngegenden, Erhöhung bestehender Gebäude durch zusätzliche Stockwerke, Lockerung von staatlichen Vorgaben z.B. beim Energiestandard, verstärkter Bau von Mehrfamilienhäusern statt Einfamilienhäusern in städtischen Gebieten, schnellere Erteilung von Baugenehmigungen, staatliche Förderung für den Kauf von sanierungsbedürftigen Häusern, steuerliche Anreize für den Wohnungsbau (bessere Abschreibungsmöglichkeiten), Umbau von Gewerbeimmobilien zu Wohnraum). Bildung: Bildungssystem muss umfassend reformiert werden vs. kein Reformbedarf; berufliche Aus- und Weiterbildung muss umfassend reformiert werden vs. kein Reformbedarf; Kinder, die zur Schule gehen; Zufriedenheit mit der Schule des Kindes/ der Kinder; Hauptprobleme an der Schule der Kinder bzw. an Schulen allgemein, die vordringlich gelöst werden müssen (zu viele Stunden fallen aus, Lehrpläne entsprechen nicht den Anforderungen der heutigen Zeit, zu große Klassen, Lehrer sind nicht gut genug ausgebildet, zu wenig Nachmittagsbetreuung, viele Schüler verfügen nicht über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse, viele Flüchtlingskinder müssen in die Klassen integriert werden, mangelnde Disziplin in den Klassen, zu wenig Lehrer, zunehmende Gewalt, zu viel Leistungsdruck für die Schüler, zu wenig Fördermöglichkeiten für Kinder aus sozial schwächeren Familien, zu lange Anfahrtswege, schlechte digitale Ausstattung, marode Gebäude, Schule nicht genug auf Inklusion vorbereitet); Präferenz im Hinblick auf die Zuständigkeit für Bildungspolitik (vor allem die Bundesländer, Bundesregierung und Bundländer gemeinsam oder nur die Bundesregierung). Rente: Rente ist sicher vs. Zweifel an der Rentensicherheit; Meinung zum Reformbedarf des Rentensystems; besonders wichtige politische Maßnahmen für eine verlässliche Altersvorsorge (Renteneintrittsalter erhöhen, Staat sollte ein neues Produkt für die private Altersvorsorge als Ergänzung zur gesetzlichen Rente anbieten, private und betriebliche Altersvorsorge stärker unterstützen, Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung erhöhen, alle Berufsgruppen dazu verpflichten in die Rentenversicherung einzuzahlen, auch Beamte, Selbständige, Politiker, Anreize setzen. über das Renteneintrittsalter hinaus länger zu arbeiten, Steuern erhöhen zur Finanzierung der gesetzlichen Rente, Bürger zu privater Vorsorge verpflichten zusätzlich zur gesetzlichen Rentenversicherung, Staat soll Kapital aufbauen, dessen Erträge die Rentenbeiträge stabilisieren sollen); befragte Person lebt ganz oder überwiegend von einer Altersrente oder Alterspension; eigene (bisherige) Bemühungen für die Altersvorsorge ausreichend vs. nicht ausreichend; Zufriedenheit mit der Höhe der eigenen Rente; Einschätzung der persönlichen finanziellen Lage im Alter; von Altersarmut Betroffene im Bekannte- oder Familienkreis; Beurteilung der eigenen wirtschaftlichen Lage. Demographie: Geschlecht; Alter; Alterskategorien; Schulabschluss; Berufstätigkeit; berufliche Stellung; Monatsnettoeinkommen des Hauptverdieners (gruppiert); Hauptverdiener (befragte Person, andere Person im Haushalt); Kinder; Anzahl der Kinder; Alter der Kinder; Anzahl der Kinder im Haushalt; Mehrpersonenhaushalt oder Singlehaushalt; Anzahl Personen im Haushalt mit eigenem Einkommen; monatliches Haushaltsnettoeinkommen (gruppiert); Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner/ einer Partnerin; Politikinteresse; Parteisympathie. Zusätzlich verkodet wurde: externe Fragebogennummer; Kennzeichen der Fragebogen West-Ost; Gewichtung; Nielsengebiete; Einwohnerzahl des Wohnortes (Ortsgröße); Charakter des Wohnortes; gesellschaftlich-wirtschaftlicher Status; befragte Person hat mindestens einen der 20 Bereiche genannt, die große Sorgen bereiten; befragte Person hat mindestens einen der 19 Bereiche mit Reformbedarf in Deutschland genannt; befragte Person hat mindestens einen der 19 Bereiche genannt, in denen Reformen der Bundesregierung erwartet werden; mindestens eine der 24 von der Ampel-Regierung beschlossenen Maßnahmen genannt; mindestens einen der 11 Erfordernisse genannt um auch in zehn Jahren eine gute Gesundheitsversorgung zu gewährleisten; mindestens einen der 4 wichtigsten Akteure für eine gute Gesundheitsversorgung in der Zukunft genannt; mindestens einen der 11 Punkte genannt zur Bewertung der Gesundheitsversorgung und Pflegesituation in der Region; mindestens einen der 16 Punkte zur Charakterisierung der Region genannt; mindestens einen der 14 geeigneten Maßnahmen zur Schaffung von mehr bezahlbarem Wohnraum genannt; mindestens eines der 14 Hauptprobleme an Schulen genannt; mindestens eines der 16 Hauptprobleme an der Schule der Kinder bzw. an Schulen allgemein genannt; mindestens eine der 9 wichtigen politischen Maßnahmen für eine verlässliche Altersvorsorge genannt.

Non-probability: QuotaNonprobability.Quota

Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: QuotenstichprobeNonprobability.Quota

Face-to-face interviewInterview.FaceToFace

Persönliches InterviewInterview.FaceToFace

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.14301
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA8728?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=8eda5f42bde635adb01a3ed70248c33aab16a47f7541440c5233eba69fe0b423
Provenance
Creator Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2024
Rights 0 - Data and documents are released for everybody.; 0 - Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Economics; Social and Behavioural Sciences
Spatial Coverage Germany; Deutschland