Attitude to Internet use, marks of quality for foods, questions on family sociology and foreign aid. Topics: Internet and computer: use of computers or media equipment in leisure time and occupation as well as intent to purchase within the next six months; interest in communication nets and selected Internet offers; readiness to pay a monthly usage fee for these offers; reasons for lack of interest. Food and food brands: frequency of consumption of selected kinds of food in one's household and most important selection criteria in purchasing food; most important criteria for judging the quality of foods; knowledge test or degree of familiarity of the abbreviation and the full form of marks of quality identifying region of origin of foods (A.O.C., D.O.C., P.D.O. and P.G.I.); sources of information about such marks of quality; frequency of consumption of foods with these marks of quality; assumed guarantees of quality or merely sales promotion through this mark of quality; knowledge about the guaranteed product quality with P.D.O. and P.G.I.; price elasticity with foods with guaranteed designation of origin; most important product information to recognize conventionally produced foods; familiarity of a European logo for guaranteed traditional production; significance of this logo; higher trust and increased willingness to use products with designation of origin; trust in a European product symbol. Family: family term (kernal family, extended family); most important influence factors for the decision about the number of desired children; importance of partner and children; most important functions of the family in today's society on the one hand and for respondent personally on the other; approval or rejection of marriage and reasons; obstacles to divorce from the view of respondent; stages in life cycle completed: leaving parents, moving together with partner, children, divorce, death of partner, change of location for occupational reasons; desirable improvements in family policy by the government; membership and commitment in selected organizations and time expended for these organizations; attitude to future increased duty of adult children to care for their parents; preferred distribution of tasks between father and mother in child-raising regarding changing diapers, buying clothing, punishment, playing etc.; assessment of personal quality of life; satisfaction with social services and public health system of the country; preference for accomodation of parents in a home or their remaining in the neighborhood surroundings; preference for private or governmental financial responsibility for caring for older people; importance of areas of life; effects of one's own marriage and children on selected areas of life (scale); preference for more governmental or more private responsibility for selected family, political, social, cultural and environmental tasks; assessment of what older people are leaving young people regarding jobs, freedom, solidarity, ethics, environment, equality, quality of life, social and personal security, purchasing power and working conditions. Developing countries: assessment of the importance of foreign aid and reasons for slight importance; assessment of the proportion of foreign aid in the national budget in one's country as well as in the EU; preference for an increase, reduction or for the same level of foreign aid by the country on the one hand and by the European Commission on the other; responsibility of Europe, USA or Japan for foreign aid in Africa, South America and Asia; reasons to reject the responsibility Europe for Africa; assessment of the problem-solving efficiency of EU foreign aid. In Germany the following questions were posed: politically most trustworthy EU countries; economically most efficient EU countries; EU countries most committed in the EU; most reliable EU countries in business. In Italy the following was additionally asked: assessment of the political trustworthiness, economic efficiency, committment in the EU and business reliability of Italy; assessment of the current weight of Italy in the EU; greatest political and economic hinderances for a stronger economic significance for Italy in the EU. In Germany, Spain, France, Italy and the UK the following was additionally asked: most important tasks of the EU and assessment of coping with these tasks within the next few years; personal significance of EU for respondent; local ties or solidarity with region, country, Europe or the entire world; assessment of the usefulness or necessity of the European currency union; extent of trust of respondent in local government, regional government, national government and the EU. Demography: nationality (multiple responses possible); self-classification on a left-right continuum; marital status; age at conclusion of school training; sex; age; size of household; number of children in household; current professional position; head of household; primary earner in household and his occupation; household income. Also encoded was: date of interview; time of start of interview; length of interview; number of persons present during interview; willingness of respondent to cooperate; city size; region; possession of a telephone; interview language.
Einstellung zur Internetnutzung, zu Gütezeichen bei Nahrungsmitteln, zu familiensoziologischen Fragen und zur Entwicklungshilfe. Themen: Internet und Computer: Nutzung von Computern bzw. medialer Geräte in Freizeit und Beruf sowie Kaufabsicht innerhalb der nächsten sechs Monate; Interesse an Kommunikationsnetzen und an ausgewählten Internetangeboten; Bereitschaft, eine monatliche Nutzungsgebühr für diese Angebote zu bezahlen; Gründe für fehlendes Interesse. Nahrungsmittel und Nahrungsmittelmarken: Konsumhäufigkeit ausgewählter Nahrungsmittelsorten im eigenen Haushalt und wichtigste Auswahlkriterien beim Kauf dieser Nahrungsmittel; wichtigste Kriterien für die Beurteilung der Qualität von Nahrungsmitteln; Kenntnistest bzw. Bekanntheitsgrad der Abkürzung und der Langform von Gütezeichen, die die Herkunftsregion von Nahrungsmitteln kennzeichnen (A.O.C., D.O.C., P.D.O. und P.G.I.); Informationsquellen über solche Gütezeichen; Konsumhäufigkeit von Nahrungsmitteln mit diesen Gütezeichen; vermutete Qualitätsgarantien oder reine Verkaufsförderung durch diese Gütezeichen; Kenntnis der garantierten Produktqualitäten bei P.D.O. und P.G.I.; Preiselastizität bei Nahrungsmitteln mit garantierter Herkunftsbezeichnung; wichtigste Produktinformationen für das Erkennen herkömmlich produzierter Nahrungsmittel; Bekanntheit eines europäischen Logos für garantierte traditionelle Herstellung; Bedeutung dieses Logos; höheres Vertrauen und verstärkte Konsumbereitschaft für Produkte mit Herkunftsbezeichnung; Vertrauen in ein europäisches Produktzeichen. Familie: Familienbegriff (Kernfamilie, Großfamilie); wichtigste Einflußfaktoren für die Entscheidung über die Anzahl der gewünschten Kinder; Wichtigkeit von Partner und Kindern; wichtigste Funktionen der Familie in der heutigen Gesellschaft einerseits und für den Befragten persönlich andererseits; Befürwortung oder Ablehnung einer Ehe und Gründe; Hinderungsgründe für eine Scheidung aus der Sicht des Befragten; durchlaufene Stationen im Lebenszyklus: Auszug bei den Eltern, Zusammenziehen mit dem Partner, Nachwuchs, Scheidung, Tod des Partners, Standortwechsel aus beruflichen Gründen; wünschenswerte familienpolitische Verbesserungen durch die Regierung; Mitgliedschaft und Engagement in ausgewählten Organisationen und Zeitaufwand für diese Organisationen; Einstellung zu einer zukünftig verstärkten Sorgepflicht der erwachsenen Kinder für ihre Eltern; präferierte Aufgabenverteilung in der Kindererziehung zwischen Vater und Mutter bezüglich Windeln wechseln, Kleidung kaufen, Bestrafung, Spielen usw.; Einschätzung der eigenen Lebensqualität; Zufriedenheit mit den Sozialleistungen und dem Gesundheitswesen des Landes; Präferenz für Heimunterbringung der Eltern oder Verbleib in der häuslichen Umgebung; Präferenz für private oder staatliche finanzielle Verantwortung für die Versorgung älterer Menschen; Wichtigkeit der Lebensbereiche; Auswirkungen einer eigenen Ehe und eigener Kinder auf ausgewählte Lebensbereiche (Skala); Präferenz für eine eher staatliche oder eher private Verantwortlichkeit für ausgewählte familiäre, politische, soziale, kulturelle und umweltbezogene Aufgaben; Einschätzung der Hinterlassenschaft von älteren Menschen an die Jugend hinsichtlich Arbeitsplätzen, Freiheit, Solidarität, Ethik, Umwelt, Gleichheit, Lebensqualität, soziale und persönliche Sicherheit, Kaufkraft und Arbeitsbedingungen. Entwicklungsländer: Einschätzung der Wichtigkeit von Entwicklungshilfe und Gründe für eine geringe Wichtigkeit; Einschätzung des Entwicklungshilfeanteils am Staatsbudget im eigenen Land sowie in der EU; Präferenz für eine Erhöhung, Verringerung oder für eine gleichbleibende Entwicklungshilfe durch das Land einerseits und durch die Europäische Kommission andererseits; Verantwortlichkeit von Europa, USA oder Japan für die Entwicklungshilfe in Afrika, Südamerika und Asien; Gründe für eine Ablehnung der Verantwortlichkeit Europas für Afrika; Einschätzung der Problemlösungseffizienz der EU-Entwicklungshilfe. In Deutschland wurde gefragt: Politisch vertrauenswürdigste EU-Länder; wirtschaftlich effizienteste EU-Länder; in der EU am meisten engagierte EU-Länder; geschäftlich zuverlässigste EU-Länder. In Italien wurde zusätzlich gefragt: Einschätzung der politischen Vertrauenswürdigkeit, Wirtschaftlichkeit, Engagiertheit in der EU und geschäftlichen Zuverlässigkeit Italiens; Einschätzung des derzeitigen Gewichts Italiens in der EU; größte politische und wirtschaftliche Hemmnisse für eine stärkere ökonomische Bedeutung Italiens in der EU. In Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien und UK wurde zusätzlich gefragt: Wichtigste Aufgaben der EU und Einschätzung der Bewältigung dieser Aufgaben innerhalb der nächsten Jahre; persönliche Bedeutung der EU für den Befragten; Ortsverbundenheit bzw. Verbundenheit mit der Region, dem Land, Europa oder der gesamten Welt; Einschätzung der Nützlichkeit bzw. Notwendigkeit der europäischen Währungsunion; Ausmaß des Vertrauens des Befragten in die lokale Regierung, die regionale Regierung, Landesregierung und die EU. Demographie: Nationalität (Mehrfachantworten möglich); Selbsteinstufung auf einem Links-Rechts-Kontinuum; Familienstand; Alter bei Beendigung der Schulausbildung; Geschlecht; Alter; Haushaltsgröße; Anzahl der Kinder im Haushalt; derzeitige berufliche Position; Haushaltsvorstand; Hauptverdiener im Haushalt und dessen Beruf; Haushaltseinkommen. Zusätzlich verkodet wurden: Interviewdatum; Zeitpunkt des Interviewbeginns; Interviewdauer; Anzahl der anwesenden Personen während des Interviews; Kooperationsbereitschaft des Befragten; Ortsgröße; Region; Telefonbesitz; Interviewsprache.
Multi-stage stratified random sample
Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl
Oral survey with standardized questionnaire
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen