Retraining the Workforce (Branches of the Economy and Regions with Particular Structure Problems)

DOI

Problems of retraining the workforce in branches of the economy and regions with particular structure problems. Retrainees as well as a comparison group were interviewed on their occupational situation and further development. Topics: Course of training; participation in further education events after school; reasons for choice of occupation; satisfaction with choice of occupation; work satisfaction and company satisfaction; assessment of the economic situation in the region as well as of the company; assessment of job security and the general problem of unemployment; personal measures to protect against unemployment; conduct at loss of job; job mobility; extent to which informed about the job promotion law; attitude to retraining and expected difficulties; attitude to further education as an adult; assessment of personal abilities to learn a new occupation; expectations of a new occupation; attitude to society and judgement on equal opportunities in the occupation; assessment of equal rights for men and women; disadvantaged or privileged groups in the FRG; judgement on economic development in the next few years and the situation of the worker in society; assessment of the political significance of retraining. The following additional questions were posed to retrainees: decision and reasons leading to retraining; assessment of the learning situation; achievement supervision and achievement expectations during retraining; experiences with the employment office; financial situation during retraining; perceived occupation prospects after retraining; selection criteria for the new job; attitude to co-determination in training; change of family life from retraining. With self-employed and farmers: significance of self-employment. Demography: marital status; number of children; religious denomination; school education; vocational training; income; party membership; social origins; city size; membership in a trade union. Interviewer rating: length of interview. Also encoded was: identification of interviewer; identification of encoder.

Probleme der Umschulung von Arbeitskräften in Wirtschaftszweigen und Regionen mit besonderen Strukturproblemen. Befragt wurden Umschüler sowie eine Vergleichsgruppe zu ihrer beruflichen Situation und deren weitere Entwicklung. Themen: Ausbildungsgang; Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen nach der Schule; Gründe für die Berufswahl; Zufriedenheit mit der Wahl des Berufs; Arbeitszufriedenheit und Betriebszufriedenheit; Einschätzung der wirtschaftlichen Situation in der Region sowie des Betriebes; Einschätzung der Arbeitsplatzsicherheit und des allgemeinen Problems der Arbeitslosigkeit; eigene Maßnahmen zum Schutz vor Arbeitslosigkeit; Verhalten bei Arbeitsplatzverlust; Arbeitsplatzmobilität; Informiertheit über das Arbeitsförderungsgesetz; Einstellung zur Umschulung und erwartete Schwierigkeiten; Einstellung zur Weiterbildung im Erwachsenenalter; Einschätzung der eigenen Fähigkeiten, einen neuen Beruf zu erlernen; Erwartungen an einen neuen Beruf; Einstellung zur Gesellschaft und Beurteilung der Chancengleichheit im Beruf; Einschätzung der Gleichberechtigung von Mann und Frau; benachteiligte bzw. bevorzugte Gruppen in der BRD; Beurteilung der wirtschaftlichen Entwicklung in den nächsten Jahren und der Situation des Arbeiters in der Gesellschaft; Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft; Einschätzung der politischen Bedeutung der Umschulung. Bei Umschülern wurde zusätzlich erfragt: Entschluß und Gründe, die zur Umschulung führten; Einschätzung der Lernsituation; Leistungskontrolle und Leistungserwartungen während der Umschulung; Erfahrungen mit dem Arbeitsamt; finanzielle Situation während der Umschulung; perzipierte Berufsaussichten nach der Umschulung; Auswahlkriterien für den neuen Arbeitsplatz; Einstellung zur Mitbestimmung bei der Ausbildung; Veränderung des Familienlebens durch die Umschulung. Bei Selbständigen und Landwirten: Bedeutung der Selbständigkeit. Demographie: Familienstand; Kinderzahl; Konfession; Schulbildung; Berufsausbildung; Einkommen; Parteimitgliedschaft; soziale Herkunft; Ortsgröße; Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft. Interviewerrating: Interviewdauer. Zusätzlich verkodet wurde: Intervieweridentifikation; Verkoderidentifikation.

Probability: Cluster: Stratified randomProbability.Cluster.StratifiedRandom

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete KlumpenauswahlProbability.Cluster.StratifiedRandom

Face-to-face interview: Paper-and-pencil (PAPI)Interview.FaceToFace.PAPI

Persönliches Interview : Papier-und-Bleistift (PAPI)Interview.FaceToFace.PAPI

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.0878
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA0878?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=d55f687ca7fcf04028d6b87fca4ca68d08aaade273a5c7939f487176c44aac83
Provenance
Creator Bäthge, Martin; Mohr, Wilma; Münch, Jürgen; Schöll-Schwinghammer, Ilona; Schumann, Michael
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 1971
Rights A - Data and documents are released for academic research and teaching.; A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline History; Humanities