Monitor Digital Education - College in Digital Age - Students

DOI

The Digital Education Monitor (Monitor Digitale Bildung) creates for the first time a comprehensive and representative empirical database on the state of digitized learning in the various educational sectors in Germany - schools, vocational training, higher education and advanced training. The focus of the study covers: Use of digital media at universities. Digital forms of learning. Use of Open Educational Resources for learning, digital media in courses and digital testing. Topics: 1. Technical equipment: media technology or hardware used for university or in leisure time (smartphone, cell phone, tablet, PC or notebook, digital camera, interactive whiteboard, beamer, other); allowed use of own devices such as smartphone or tablet in lectures and other courses; opinion on the use of own digital devices in courses (smartphones and tablets should be allowed for learning in a course, agreement on a ban of digital devices in the course due to distraction by WhatsApp or Facebook, conscious use of paper and pen for notes). 2. Use as digital learning forms: technologies and applications used for learning (e.g. chat services such as WhatsApp, digital presentation tools such as PowerPoint, etc.) and opportunities for use (use directly in events, use elsewhere for study, private use, no use). 3. Open educational resources - use for learning: free or paid use or non-use of internet resources for learning and testing (learning apps, learning management systems, e.g. Moodle or ILIAS, digital learning resources, e.g. e-books, learning videos, software, e.g. statistics and calculation programs, business games, literature management programs, e-assessment systems, examination systems). 4. Digital media in courses: attitude towards the use of digital media and applications in courses (good if lecturers use classical teaching aids, courses should only be conducted with digital media, motivation resp. more work by creating own learning videos or websites, like to learn for exams with learning apps or digital tests, learning apps or digital tests put students under pressure, thanks to digital media they can choose their own learning opportunities, they are overwhelmed by the range of digital media, it is better to receive anonymous feedback from a learning program than personal feedback from the lecturer, lecturers should try out new things with digital media more often, lecturers should focus on the subject matter, the media used do not matter, use of WhatsApp, Facebook, etc. only for private purposes). 5. Networking, communication: evaluation of digital applications in terms of their networking potential (digital applications such as Facebook, WhatsApp or Moodle improve the exchange with other students, with teachers, between the own university and partner universities or internship companies). 6. Digital forms of learning: evaluation of selected forms of learning with regard to one´s own motivation to learn (lecturer gives presentation with learning videos, presentation tools or uses whiteboard, lecturer uses pdf documents or e-books in his lectures, lecturer uses classic teaching and learning aids, such as blackboard or books, individual research on selected content, lecturer moderates discussions with the help of digital media, e.g. response systems, work with software independently, e.g. statistics or design programs, learning with a learning management system, using self-learning programs in the event, such as simulations, learning apps or learning games, preparing for the event with a video and deepening topics in the classroom, structuring the event in a blended learning format, a combination of face-to-face learning and e-learning, collaboratively creating presentations, web content or other projects with digital media. 7. Digital testing: participation during studies in an examination with computer assistance (examination or test as an entrance examination for a course, assignments and tests as a between course optimization examination, examination or test as a final examination of a course); type of digital procedure (visibility of the examination result only to the respondent or evaluation of the result by the instructor or by the computer). Demography: sex; age (grouped); type of institution of higher education; public, private, or confessional sponsorship of the institution; subject group of the course; intended degree; semester of study. Additionally coded were: respondent ID; college code; anonymous and voluntary survey noted; groups college size.

Der Monitor Digitale Bildung schafft erstmals eine umfassende und repräsentative empirische Datenbasis zum Stand des digitalisierten Lernens in den verschiedenen Bildungssektoren in Deutschland – Schule, Ausbildung, Hochschule und Weiterbildung. Einsatz von digitalen Medien an der Hochschule. Digitale Lernformen. Einsatz von Open Educational Resources zum Lernen. Digitale Medien in Lehrveranstaltungen. Digitales Prüfen. Themen: 1. Technische Ausstattung: für die Hochschule oder in der Freizeit genutzte Medientechnik bzw. Hardware (Smartphone, Handy, Tablet, PC bzw. Notebook, digitale Kamera, interaktives Whiteboard, Beamer, Sonstiges); erlaubte Nutzung eigener Geräte wie Smartphone oder Tablet in den Vorlesungen und andren Lehrveranstaltungen; Meinung zur Nutzung eigener digitaler Geräte in Veranstaltungen (Smartphones und Tablets sollten zum Lernen in einer Veranstaltung erlaubt sein, Zustimmung zu einem Verbot digitaler Geräte in der Veranstaltung aufgrund der Ablenkung durch WhatsApp oder Facebook, bewusste Nutzung von Papier und Stift für Mitschriften). 2. Einsatz als digitale Lernformen: zum Lernen genutzte Technologien und Anwendungen (z.B. Chat-Dienste wie WhatsApp, digitale Präsentationstools wie PowerPoint, etc.) und Nutzungsgelegenheiten (Nutzung direkt in den Veranstaltungen, anderweitige Nutzung für das Studium, private Nutzung, keine Nutzung). 3. Open Educational Resources - Einsatz zum Lernen: Kostenlos oder kostenpflichtig genutzte bzw. nicht genutzte Internetangebote zum Lernen und Prüfen (Lern-Apps, Lernmanagementsysteme, z.B. Moodle oder ILIAS, digitale Lernressourcen, z.B. E-Books, Lernvideos, Software, z.B. Statistik- und Kalkulationsprogramme, Planspiele, Literaturverwaltungsprogramme, E-Assessmentsysteme, Prüfungssysteme). 4. Digitale Medien in Lehrveranstaltungen: Einstellung zum Einsatz von digitalen Medien und Anwendungen in Lehrveranstaltungen (gut, wenn Dozenten klassische Unterrichtsmittel einsetzen, Lehrveranstaltungen sollten nur mit digitalen Medien durchgeführt werden, Motivation bzw. mehr Arbeit durch das Erstellen eigener Lernvideos oder Webseiten, gern mit Lern-Apps oder digitalen Tests für Prüfungen lernen, Lern-Apps oder digitale Tests setzen unter Druck, dank digitaler Medien Lernangebote selbst aussuchen, Überforderung durch Angebot an digitalen Medien, besser eine anonyme Rückmeldung von einem Lernprogramm als eine persönliche Rückmeldung vom Dozenten, Dozenten sollten öfter Neues mit digitalen Medien ausprobieren, Dozenten sollten Fokus auf das Fachliche legen, eingesetzte Medien sind dabei egal, Nutzung von WhatsApp, Facebook etc. nur für private Zwecke). 5. Vernetzung, Kommunikation: Bewertung digitaler Anwendungen im Hinblick auf ihr Vernetzungspotential (digitale Anwendungen wie Facebook, WhatsApp oder Moodle verbessern den Austausch mit andern Studierenden, mit Lehrenden, zwischen der eigenen Hochschule und Partnerhochschulen oder Praktika-Unternehmen). 6. Digitale Lernformen: Bewertung ausgewählter Lernformen im Hinblick auf die eigene Lernmotivation (Dozent hält Vortrag mit Lernvideos, Präsentationstools oder setzt Whiteboard ein, Dozent nutzt pdf-Dokumente oder E-Books in seinen Veranstaltungen, Dozent nutzt klassische Lehr- und Lernmittel, wie Tafel oder Bücher, eigenständige Recherche zu bestimmten Inhalten, Dozent moderiert Diskussionen mithilfe digitaler Medien, z.B. Response Systeme, selbst mit Software arbeiten, z.B. Statistik- oder Konstruktionsprogramme, Lernen mit Lernmanagementsystem, Nutzen von Selbstlernprogrammen in der Veranstaltung, wie Simulationen, Lern-Apps oder Lernspiele, Vorbereitung auf die Veranstaltung mit einem Video und Themenvertiefung vor Ort, Strukturierung der Veranstaltung im Blended-Learning-Format, einer Kombination aus Präsenzlernen und E-Learning, gemeinsames Erstellen von Präsentationen, Webinhalten oder anderer Projekte mit digitalen Medien). 7. Digitales Prüfen: Teilnahme während des Studiums an einer Prüfung mit Unterstützung des Computers (Prüfung oder Test als Aufnahmeprüfung für eine Lehrveranstaltung, Aufgaben und Tests als Prüfung zwischendurch zur Optimierung des Kurses, Prüfung oder Test als Abschlussprüfung einer Lehrveranstaltung); Art des digitalen Verfahrens (Sichtbarkeit des Prüfungsergebnisses nur für den Befragten bzw. Bewertung des Ergebnisses vom Dozenten oder vom Computer). Demographie: Geschlecht; Alter (gruppiert); Hochschultyp; staatliche, private oder konfessionelle Trägerschaft der Hochschule; Fächergruppe des Studiengangs; angestrebter Studienabschluss; Fachsemester. Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Hochschul-Code; anonyme und freiwillige Befragung zur Kenntnis genommen; Gruppen Hochschulgröße.

Probability: Systematic randomProbability.SystematicRandom

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Systematische ZufallsauswahlProbability.SystematicRandom

Self-administered questionnaire: Web-based (CAWI)SelfAdministeredQuestionnaire.CAWI

Selbstausgefüllter Fragebogen: Webbasiert (CAWI)SelfAdministeredQuestionnaire.CAWI

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.12726
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA6780?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=624c8450403e211c17933031fd32bc651bbda67841e75ac91687d1ec35b245a0
Provenance
Creator Schmid, Ulrich; Goertz, Lutz; Behrens, Julia
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2017
Rights A - Data and documents are released for academic research and teaching.; A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany; Deutschland