Pre-Election Study 1994 (Trend Investigations)

DOI

Judgement on parties and politicians. Political questions. European Union. Media usage in view of the Federal Parliament election. Election advertising and election campaign. Topics: The following questions were posed in at least one - often however in several surveys - of the 13 studies cumulated into this data set: city size; most important political problems in Germany; party preference (Sunday question); intent to participate in the election; absentee ballot; preferred candidate and preferred party; certainty of one´s voting decision; behavior at the polls in the last Federal Parliament election; point in time and possible re-orientation in the voting decision for the Federal Parliament election 1990; interest in election of the Statt {instead of} Party in the Federal Parliament election; attitude to a one-party government by CDU/CSU or SPD; perceived jeopardy to recovery from an SPD-Greens government; coalition preferences; attitude to a statement of willingness to form a coalition by the FDP as well as by the SPD before the next Federal Parliament election; attitude to an SPD-Greens minority government in the Federal Parliament with the help of the PDS; sympathy scale for the parties, the CDU/CSU-FDP Federal Government, the parties part of the government, the opposition and top politicians; preference for federal chancellor; perceived harm for the country in the case of chancellorship of Scharping as well as Kohl; effects of the Kohl statement, not to run for office in the next Federal Parliament election; the right people in politics; preference for new or experienced politicians; comparison of the two candidates for chancellor regarding their credibility, their energy, their sense of responsibility, their social as well as honest attitude, their winner type, their strength of achievement, their leadership and their ability to solve economic problems of the country; satisfaction with democracy and the condition of society in Germany; judgement on the current economic situation and future development; assessment of personal economic situation and expected further development; dependence of one´s own economic situation on the composition of the Federal Government; expected recovery; government composition most able to solve the economic problems in Eastern Germany as well as in Western Germany; issue competence of selected coalitions; evaluation of the demand of the Greens to dissolve the Federal German Armed Forces as well as to eliminate NATO; significance of a dissolution of the Federal German Armed Forces; residential status; length of residence; satisfaction with residence; judgement on the amount of rent and size of residence; currently house-hunting; house-hunting in the last year. Media and the Federal Parliament election: watching television; watching/listening to news; frequency of watching the evening news on the First and Second Television Networks as well as news broadcasts of SAT1, RTL and PRO7; interest in political news on television; reports noticed about the Federal Parliament election in news broadcasts on television, in other TV broadcasts as well as on the radio; listening to news on the radio; interest in political broadcasts on TV; frequency of reading the Bild newspaper; interest in the political reports in the Bild newspaper and information noticed about the Federal Parliament election in this newspaper; frequency of reading daily newspapers; interest in political topics in the daily newspaper and information noticed about the Federal Parliament election; specification of national daily newspapers read; frequency of noticing Federal Parliament election advertisements in newspapers and magazines; frequency of contact with Federal Parliament election posters, hand-bills, brochures and TV election broadcasts of the parties; general interest in election advertising; frequency of political conversations; interest in conversations about the Federal Parliament election; interest in election topics, top candidates and election campaign events; attitude to admission of Germany into the UN Security Council; assumed certainty of one party´s winning the election; expected winner of the Federal Parliament election; assumption about the coalition preferences of the SPD and judgement on different coalition possibilities; self-classification on a left-right scale; attitude to deportation of Kurds guilty of criminal offence; attitude to deployment of the Federal German Armed Forces at violent demonstrations; interest in politics. European policies: intent to participate in the European Election; party preference in the European Election; behavior at the polls in the last European Election 1989; interest in European policies; preference for an independent nation-state or the European Union; attitude to increased powers for the European Parliament; advantageousness of EU membership by Germany for the German population; extent to which informed about the job of the European Parliament; advantages or disadvantages of the domestic market; attitude to a common currency (ECU); preference for national or European responsibility in the fight against unemployment, environmental protection, the fight against crime and in solving problems in agriculture; attitude to increased participation by Germany as well as the EU in conflict solving in the world; attitude to admission into the EU of Austria, Finland, Norway and Sweden as well as future admission of Switzerland, Hungary, Poland, the Czech Republic, the Slovak Republic, Croatia, Slovenia, the Baltic nations and Turkey; attitude to decision-making authority of the European Parliament over the admission of new countries. Miscellaneous: attitude to removing restrictions on hard as well as soft drugs; attitude to German unification; personal preference in the Federal President election; acceptance of Roman Herzog as Federal President; renewal of the PDS or merely re-naming; attitude to the PDS in Federal Parliament; necessity of the PDS to achieve East German interests; expected chances for election of the PDS as well as the FDP and Alliance 90/Greens in Federal Parliament; perception of the PDS successes in Eastern Germany as danger to recovery and danger to democracy; judgement on the term ´red socks´; attitude to the judgement of the Federal Constitutional Court on deployment of Federal German Armed Forces outside of NATO territory; attitude to the idea of socialism; attitude to Schroeder as candidate for chancellor; significance and effect of the Federal Parliament election; assessment of the most active election campaigner; most important criteria in the decision for a certain party (party program, top politicians or policies of the last four years). In the last trend survey - after the Federal Parliament election - the following was surveyed: judgement on the performance of the individual parties as an expected or unexpected result; satisfaction with the result of the Federal Parliament election; preference for a one-party government or coalition; desired coalition composition; better election result with the alternative candidate Schroeder as well as with a candidate other than Helmut Kohl; judgement on the PDS direct mandates as well as the 5% clause; party preference after conclusion of the Federal Parliament election (Sunday question); personal job security; unemployed or those whose job is endangered in the social surroundings; status as employee or civil servant; union membership; religiousness; party inclination; party identification; day of survey; district code.

Beurteilung von Parteien und Politikern. Politische Fragen. Europäische Union. Mediennutzung im Hinblick auf die Bundestagswahl. Wahlwerbung und Wahlkampf. Themen: In mindestens einer - vielfach jedoch in mehreren Erhebungen - dieses über 13 Studien kumulierten Datensatzes wurde gefragt: Ortsgröße; wichtigste politische Probleme in Deutschland; Parteipräferenz (Sonntagsfrage); Wahlbeteiligungsabsicht; Briefwahl; präferierter Kandidat und präferierte Partei; Sicherheit der eigenen Wahlentscheidung; Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl; Zeitpunkt und mögliche Umorientierung bei der Wahlentscheidung zur Bundestagswahl 1990; Interesse an einer Wahl der Statt-Partei bei der Bundestagswahl; Einstellung zu einer CDU/CSU- oder einer SPD-Alleinregierung; empfundene Gefährdung des Aufschwungs durch eine SPD/Grüne-Regierung; Koalitionspräferenzen; Einstellung zu einer Koalitionsaussage von FDP sowie von der SPD vor der nächsten Bundestagswahl; Einstellung zu einer SPD/Grüne Minderheitsregierung im Bundestag mit Hilfe der PDS; Sympathie-Skalometer für die Parteien, die CDU/CSU-FDP-Bundesregierung, die Parteienteile der Regierung, die Opposition und die Spitzenpolitiker; Bundeskanzlerpräferenz; empfundener Schaden für das Land im Falle einer Kanzlerschaft von Scharping sowie von Kohl; Auswirkung der Kohl-Aussage, bei der nächsten Bundestagswahl nicht mehr anzutreten; richtige Leute in der Politik; Präferenz für neue oder erfahrene Politiker; Vergleich der beiden Kanzlerkandidaten bezüglich ihrer Glaubwürdigkeit, ihrer Tatkraft, ihres Verantwortungsbewußtseins, ihrer sozialen sowie ehrlichen Einstellung, ihres Siegertypus´, ihrer Durchsetzungskraft, ihrer Führerschaft und ihrer Kompetenz zur Lösung wirtschaftlicher Probleme des Landes; Zufriedenheit mit der Demokratie und dem Zustand der Gesellschaft in Deutschland; Beurteilung der derzeitigen wirtschaftlichen Lage und der zukünftigen Entwicklung; Einschätzung der eigenen wirtschaftlichen Lage und der erwarteten weiteren Entwicklung; Abhängigkeit der eigenen wirtschaftlichen Lage von der Zusammensetzung der Bundesregierung; erwarteter Aufschwung; kompetenteste Regierungszusammensetzung für eine Lösung der wirtschaftlichen Probleme in Ostdeutschland sowie in Westdeutschland; Issue-Kompetenz ausgewählter Koalitionen; Bewertung der Forderung der Grünen zur Auflösung der Bundeswehr sowie zur Abschaffung der NATO; Bedeutung einer Auflösung der Bundeswehr; Wohnstatus; Wohndauer; Zufriedenheit mit der Wohnung; Beurteilung der Miethöhe und der Wohnungsgröße; derzeitige Wohnungssuche; Wohnungssuche im letzten Jahr. Medien und Bundestagswahl: Fernsehkonsum; Nachrichtenkonsum; Häufigkeit des Sehens von Tagesschau- und Heute-Sendung sowie der Nachrichtensendungen bei SAT1, RTL und PRO7; Interesse an politischen Nachrichten im Fernsehen; wahrgenommene Meldungen über die Bundestagswahl in den Nachrichtensendungen des Fernsehens, in anderen TV-Sendungen sowie im Radio; Nachrichtenhören im Radio; Interesse an Politiksendungen im TV; Häufigkeit des Lesens der Bild-Zeitung; Interesse an politischen Berichten in der Bild-Zeitung und wahrgenommene Informationen über die Bundestagswahl in dieser Zeitung; Häufigkeit des Lesens von Tageszeitungen; Interesse an politischen Themen in der Tageszeitung und wahrgenommene Informationen über die Bundestagswahl; Angabe der gelesenen überregionalen Tageszeitungen; Häufigkeit der wahrgenommenen Bundestagswahlanzeigen in Zeitungen und Zeitschriften; Kontakthäufigkeit mit Bundestagswahlplakaten, Flugblättern, Broschüren und TV-Wahlsendungen der Parteien; allgemeines Interesse an der Wahlwerbung; Häufigkeit politischer Gespräche; Interesse an Gesprächen über die Bundestagswahl; Interesse an den Wahlthemen, den Spitzenkandidaten und den Wahlkampfereignissen; Einstellung zur Aufnahme Deutschlands in den UN-Sicherheitsrat; vermutete Sicherheit des Wahlgewinns durch eine Partei; erwarteter Bundestagswahlgewinner; Vermutung über die Koalitionspräferenzen der SPD und Beurteilung unterschiedlicher Koalitionsmöglichkeiten; Selbsteinstufung auf einer Links-Rechts-Skala; Einstellung zum Abschieben straffällig gewordener Kurden; Einstellung zum Einsatz der Bundeswehr bei gewalttätigen Demonstrationen; Politikinteresse. Europapolitik: Teilnahmeabsicht bei der Europawahl; Parteipräferenz bei der Europawahl; Wahlverhalten bei der letzten Europawahl 1989; Interesse an der Europapolitik; Präferenz für einen selbständigen Nationalstaat oder die Europäische Union; Einstellung zu vermehrten Kompetenzen für das Europaparlament; Vorteilhaftigkeit der EU-Mitgliedschaft Deutschlands für die deutsche Bevölkerung; Informiertheit über die Arbeit des Europaparlaments; Vor- oder Nachteile des Binnenmarkts; Einstellung zu einer gemeinsamen Währung (ECU); Präferenz für nationale oder europäische Zuständigkeit bei der Bekämpfung von Arbeitslosigkeit, beim Umweltschutz, in der Kriminalitätsbekämpfung und bei der Lösung der Probleme in der Landwirtschaft; Einstellung zu einer vermehrten Beteiligung Deutschlands sowie der EU an Konfliktlösungen in der Welt; Einstellung zu einer EU-Aufnahme von Österreich, Finnland, Norwegen und Schweden sowie einer zukünftigen Aufnahme von Schweiz, Ungarn, Polen, der Tschechischen Republik, der slowakischen Republik, Kroatien, Slowenien, den Baltischen Staaten und der Türkei; Einstellung zur Entscheidungsbefugnis des Europaparlaments über die Aufnahme neuer Staaten. Sonstiges: Einstellung zu einer Freigabe harter sowie weicher Drogen; Einstellung zur deutschen Vereinigung; persönliche Präferenz bei der Bundespräsidentenwahl; Akzeptanz von Roman Herzog als Bundespräsident; Neuanfang der PDS oder lediglich Umbenennung; Einstellung zu einer PDS im Bundestag; Notwendigkeit der PDS zum Durchsetzen ostdeutscher Interessen; erwartete Chancen für eine Wahl der PDS sowie der FDP und Bündnis 90/Grüne in den Bundestag; Perzeption der PDS-Erfolge in Ostdeutschland als Gefahr für den Aufschwung und Gefahr für die Demokratie; Beurteilung der Bezeichung ´Rote Socken´; Einstellung zum Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum Einsatz der Bundeswehr außerhalb des NATO-Gebiets; Einstellung zur Idee des Sozialismus; Einstellung zu Schröder als Kanzlerkandidat; Bedeutung und Auswirkung der Bundestagswahl; Einschätzung der aktivsten Wahlkämpfer; wichtigste Kriterien bei der Entscheidung für eine bestimmte Partei (Parteiprogramme, Spitzenpolitiker oder Politik der letzten vier Jahre). In der letzten Trenderhebung - nach der Bundestagswahl - wurde erhoben: Beurteilung des Abschneidens der einzelnen Parteien als ein erwartetes oder unerwartetes Ergebnis; Zufriedenheit mit dem Ausgang der Bundestagswahl; Präferenz für eine Alleinregierung oder Koalition; gewünschte Koalitionszusammensetzung; besseres Wahlergebnis mit dem Alternativkandidaten Schröder sowie mit einem anderen Kandidaten als Helmut Kohl; Beurteilung der PDS-Direktmandate sowie der 5%-Klausel; Parteipräferenz nach Beendigung der Bundestagswahl (Sonntagsfrage); eigene Arbeitsplatzsicherheit; Arbeitslose oder Arbeitsplatzgefährdete im sozialen Umfeld; Angestellten- oder Beamtenstatus; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Religiosität; Parteineigung; Parteiidentifikation; Befragungstag; Kreiskennziffer. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Familienzusammensetzung; Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; Berufsausbildung; Berufstätigkeit; Haushaltsgröße; Wohnsituation.

Probability: Simple randomProbability.SimpleRandom

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Einfache ZufallsauswahlProbability.SimpleRandom

Telephone interviewInterview.Telephone

Telefonisches InterviewInterview.Telephone

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.2599
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA2599?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=6e5072b9c2551b0f1d2b1d4761e457338c1b0293ad3da50e97ad92cb90fd48b0
Provenance
Creator Berger, Manfred; Jung, Matthias; Roth, Dieter; Gibowski, Wolfgang G.; Kaase, Max; Klingemann, Hans-Dieter; Küchler, Manfred; Pappi, Franz U.; Semetko, Holli A.
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 1995
Rights A - Data and documents are released for academic research and teaching.; A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Jurisprudence; Law; Social and Behavioural Sciences
Spatial Coverage Germany; Deutschland