Jahrgangsdatensatz: Politische Bildung als Unterrichtsfach an allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe I in der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 2019

DOI

Die für Forschungszwecke frei verfügbaren Daten beinhalten für alle westdeutschen Bundesländer seit 1949 bis 2019, wie viele Wochenstunden „Politik“ in der Sekundarstufe I – also von der 5. bis zur einschließlich 10. Klasse – in den verschiedenen Schulformen pro Schuljahr unterrichtet werden sollten. Die Daten der ostdeutschen Bundesländer sind seit der Wiedervereinigung enthalten. Die durch die Studieautor:innen erfassten und aufbereiteten Stundentafeldaten stammen aus verschiedenen Rechtsgrundlagen. Die schulrechtlichen Grundlagen wurden vom Online-Archiv „Makrolog-Recht für Deutschland“ bzw. seinem Rechtsnachfolger, dem Online-Portal „juris.de“, der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung in Berlin sowie weiteren Bibliotheken bezogen.

Die Stundentafeldaten sind im Rahmen von drei Datensätzen dokumentiert und aufbereitet. Die Datensätze bieten unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten:

Der Rohdatensatz folgt der Formalstruktur der Stundentafeln und eröffnet vor allem die Möglichkeit, sich über die konkrete Datenerfassung sowie über die der Datenerfassung zugrundeliegenden Originalquellen zu informieren.
Der Schuljahresdatensatz ermöglicht Analysen zur bildungspolitischen und schulischen Perspektive auf die Stundentafel im Bereich der politischen Bildung. Aufbauend auf den Rohdatensatz wurden zum einen je Schuljahr Summenwerte zu den verpflichtend vorgesehenen Wochenstunden in politischer Bildung von Klassenstufe 5 bis 10 gebildet. Zum anderen wurde die Klassenstufe identifiziert, in welcher das erste Mal politische Bildung unterrichtet werden sollte; ebenfalls je Schuljahr.
Der Jahrgangsdatensatz bietet die Option der Kombination mit Individualdaten (z. B. der NEPS-Studie). Der Rohdatensatz wurde hierfür entlang der Schulbiografie der Schüler:innen aufbereitet, wobei Reformen der Stundentafeln berücksichtigt sind. So kann mit dem Jahrgangsdatensatz nachvollzogen werden, ob und wie viele verpflichtende Unterrichtsstunden in politischer Bildung verschiedene Schüler:innenjahrgänge im Verlauf ihrer Schulzeit in der Sekundarstufe I erhalten haben sollten.
Identifier
DOI https://doi.org/10.5157/hispol:jahrgangsdaten:1.0
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.5157/hispol:jahrgangsdaten:1.0
Provenance
Creator Sendzik, Norbert; Mehnert, Ulrike; Helbig, Marcel
Publisher Leibniz Institute for Educational Trajectories
Contributor Leibniz Institute for Educational Trajectories; Artelt, Cordula
Publication Year 2024
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset; HISPOL
Version 1.0
Discipline Social Sciences