Die Hochland-Tiefland Beziehungen in den Gebirgen der Welt betrachten wir in einer historischen Perspektive. Als zentrales Element erkennen wir die Mobilität von Menschen, Gütern und Kapital, die den zeitbedingten Kraftlinien unterschiedlicher Interessen zwischen oben und unten folgten. Wir stellen diese Beziehungen dann in den Rahmen der wissenschaftlichen, politischen und zivilgesellschaftlichen Diskurse, die insbesondere seit der UNO Konferenz in Rio 1992 die Wahrnehmung und Bewertung der Gebirgsräume im globalen und regionalen Maßstab signifikant verändert haben. Ein neues partnerschaftliches Verständnis hat sich seither herausgebildet, dem wir in ausgewählten Institutionen zur Stärkung der Position der Gebirgsräume nachgehen. Noch fehlt in vielen dieser Arrangements die Begegnung auf Augenhöhe, die wir als Voraussetzung einer nachhaltigen Entwicklungsstrategie betrachten.
Highland-lowland relationships and their importance for sustainable development in mountain regions: This study takes a historical perspective of highland-lowland relationships in the mountains of the world. Central to this perspective is the mobility of people, goods, and capital, which follow temporal constellations of power between the different interests at high and low altitudes. We place these relationships within the framework of scientific, political, and civil-society discourses, which have significantly changed the perception and assessment of mountain areas on a global and regional scale – particularly since the Rio Earth Summit of 1992. A new, partnership-based understanding has emerged, but to what extent is it being implemented in institutions created to strengthen the position of mountain areas? Our findings show that many of these arrangements are still missing what we consider a prerequisite for a sustainable development strategy: encounters that take place on an equal footing.