"Wie voll ist das Boot?" - Expertenbefragung (v_fu_61) Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von Unterricht der Freien Universität Berlin

DOI

In der Unterrichtsstunde geht es um die Diskriminierung von ausländischen Jugendlichen, bzw. welche Argumente gegen alltägliche Aussagen gegen Einwanderung vorgebracht werden können. Ein Lehrer und eine Expertin in Fragen der Einwanderungspolitik leiten die Diskussion mit den Schüler/innen. Nachdem sich die Expertin, die Fortbildungen zum Thema Diskriminierung anbietet, vorgestellt hat, stellen die Schüler/innen Fragen wie zum Beispiel: „Wann ist Berlin voll?“, „Warum kommen Ausländer nach Berlin?“, „Wie sähe Berlin wirtschaftlich ohne Ausländer aus?“. Diese werden anschließend von der Expertin beantwortet. Sie greift auf Statistiken zurück und beschreibt die aktuelle Situation in Berlin (Wie viele Ausländer leben derzeit in Berlin? Wie hoch ist ihre Beteiligung am Bruttosozialprodukt?...) bzw. wie es rein hypothetisch ohne Ausländer aussehen würde. Zum Schluss gibt es noch eine Grundsatzdiskussion über Einwanderung, die anschließend von der Lehrperson abgebrochen wird. (Projekt)

Identifier
DOI https://doi.org/10.7477/19:1:12
Metadata Access https://www.da-ra.de/oaip/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_dc&identifier=oai:oai.da-ra.de:428215
Provenance
Creator Schluß, Henning; Jehle, May
Publisher DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education
Contributor Massing, Peter
Publication Year 2015
Rights Download; Die Daten sind ausschließlich qualifizierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu Forschungszwecken auf Antrag zugänglich.
OpenAccess true
Contact DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education
Representation
Language German
Resource Type MovingImage; Unterrichtsaufzeichnung
Format mp4
Discipline Education Sciences