Flash Eurobarometer 140 (European Union enlargement)

Attitude towards the enlargement of the EU.

Topics: awareness of the enlargement of the European Union by May 2004; knowledge which countries will join; personal visits to the new member states; assessment of the readiness of the EU for the enlargement; most important aspects to cope with the enlargement; attitude towards selected statements on the political impact of the enlargement of the European Union: will reduce risks of war and conflicts in Europe, moral duty to reunite Europe after the Cold War, stronger influence of the EU on a global level, expensive for the own country, less important role of the own country in Europe, more difficult to take decisions on EU level, loss of contact to citizens, justified due to historical and geographical reasons; attitude towards the following statements on the impact of the enlargement of the European Union: opening of new markets, settling of citizens from other member states in the own country, easier control of illegal immigration, more difficult to tackle crime and drug smuggling, easier to tackle environmental problems, increase of unemployment in the own country, falling standard of social welfare in the own country, expansion of the agricultural sector of the own country to new markets, cultural enrichment; attitude towards models of enlargement: acceptance of more than the 13 current candidate countries, agreement on the final borders of the EU before any further enlargement, development of an alternative relationship. Demography: sex; age; age at end of education; occupation; professional position; region; type of community. Additionally coded was: country; weighting factor.

Einstellungen zur EU-Erweiterung.

Themen: Kenntnis über die EU-Erweiterung; Kenntnis der ab Mai 2004 neu hinzukommenden EU-Mitgliedsstaaten; frühere Besuche in den 10 neuen Mitgliedsstaaten; Einschätzung der Vorbereitung der EU auf die Erweiterung; präferierte Maßnahmen der EU im Zuge der Erweiterung: Reform der EU-Institutionen, Förderung der Demokratisierung von Entscheidungsprozessen in der EU, verstärkte Betonung auf Außen- und Sicherheitspolitik, Konzentration auf Unterstützungsleistungen für die neuen Mitgliedsstaaten, Erfahrungsaustausch zwischen alten und neuen Mitgliedsstaaten; Einstellungen zu politischen und gesellschaftlichen Folgen der EU-Erweiterung: Reduzierung der Kriegsgefahr in Europa, moralische Verpflichtung zur Vereinigung Europas, größerer politischer Einfluss Europas in der Welt, finanzielle Belastungen für das eigene Land, Verlust von politischem Einfluss des eigenen Landes innerhalb der EU, Verlust der Bürgernähe der EU-Institutionen, Erschwerung von politischen Entscheidungen, historische und geographische Faktoren als Rechtfertigung für die EU-Erweiterung, Stärkung der landeseigenen Wirtschaft durch größeren Absatzmarkt, Erhöhung der Einwanderung in das eigene Land, erleichterte Kontrolle der illegalen Einwanderung, erschwerte Bekämpfung von Kriminalität, bessere Zusammenarbeit beim europaweiten Umweltschutz, Erhöhung der Arbeitslosigkeit im eigenen Land, Absenkung des Wohlstandsniveaus im eigenen Land, Erhöhung der kulturellen Vielfalt in der EU; Einstellung zu künftigen Erweiterungen der EU. Demographie: Geschlecht; Alter; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Beruf; berufliche Stellung; Region; Urbanisierungsgrad. Zusätzlich verkodet wurde: Land; Gewichtungsfaktor.

ProbabilityProbability

WahrscheinlichkeitsauswahlProbability

Telephone interviewInterview.Telephone

Telefonisches InterviewInterview.Telephone

Identifier
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA3933?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=994f06afe437af07c7ef98d7049c4fcced2b6dbd5f972d9bbcb58c5139d33296
Provenance
Creator Soufflot de Magny, Renaud; Debyser, Ariane
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2011
Rights 0 - Data and documents are released for everybody.; 0 - Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Language English; German
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Belgium; Belgien; Denmark; Dänemark; Germany; Deutschland; Finland; Finnland; France; Frankreich; Greece; Griechenland; Ireland; Irland; Italy; Italien; Luxembourg; Luxemburg; Netherlands; Niederlande; Austria; Österreich; Portugal; Portugal; Sweden; Schweden; Spain; Spanien; United Kingdom; Vereinigtes Königreich