Zeitzeug:inneninterviews: "Orte der (Un-)Sichtbarkeit"

DOI

16 halbstandardisierte, leitfadengestütze, narrative Interviews mit DDR-Zeitzeug:innen im Drittmittelprojekt "Orte der (Un-)Sichtbarkeit" (2021-2023). 

»Orte der (Un-)Sichtbarkeit« war ein Kooperationsprojekt des Arbeitsfeldes Public History der Universität Hamburg und der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg. Es wird im Bundesprogramm »Jugend erinnert«, in der Förderlinie SED-Unrecht der Bundesstiftung Aufarbeitung gefördert.

Identifier
DOI https://doi.org/10.25592/uhhfdm.14132
Related Identifier https://doi.org/10.25592/uhhfdm.14131
Metadata Access https://www.fdr.uni-hamburg.de/oai2d?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_datacite&identifier=oai:fdr.uni-hamburg.de:14132
Provenance
Creator Krawczyk; Hertrich; Logge
Publisher Universität Hamburg
Publication Year 2024
Rights Closed Access; info:eu-repo/semantics/closedAccess
OpenAccess false
Representation
Language German
Resource Type Audiovisual
Discipline History; Humanities