Social and economic figures for 67 large West German cities. The data aggregated at city level have been collected for most topics over several years, but not necessarily over the entire reference time period. Topics: 1. Situation of the city: surface area of the city; fringe location in the Federal Republic. 2. Residential population: total residential population; German and foreign residential population. 3. Population movement:live births; deaths; influx; departures; birth rate; death rate; population shifts; divorce rate; migration rate; illegitimate births. 4. Education figures: school degrees; occupational degrees; university degrees. 5. Wage and income: number of taxpayers in the various tax classes as well as municipality income tax revenue in the respective classes; calculated income figures, such as e.g. inequality of income distribution, mean income or mean wage of employees as well as standard deviation of these figures; GINI index. 6. Gross domestic product and gross product: gross product altogether; gross product organized according to area of business; gross domestic product; employees in the economic sectors. 7. Taxes and debts: debt per resident; income tax and business tax to which the municipality is entitled; municipality tax potential and indicators for municipality economic strength. 8. Debt repayment and management expenditures: debt repayment, interest expenditures, management expenditures and personnel expenditures. 9. From the ´BUNTE´ City Test of 1979 based on 100 respondents per city averages of satisfaction were calculated. satisfaction with: central location of the city, the number of green areas, historical buildings, the number of high-rises, the variety of the citizens, openness to the world, the dialect spoken, the sociability, the density of the traffic network, the OEPNV prices {local public passenger transport}, the supply of public transportation, provision with culture, the selection for consumers, the climate, clean air, noise pollution, the leisure selection, real estate prices, the supply of residences, one´s own payment, the job market selection, the distance from work, the number of one´s friends, contact opportunities, receptiveness of the neighbors, local recreational areas, sport opportunities and the selection of further education possibilities. 10. Traffic and economy: airport and Intercity connection; number of kilometers of subway available, kilometers of streetcar, and kilometers of bus lines per resident; car rate; index of traffic quality; commuters; property prices; prices for one´s own home; purchasing power. 11. Crime: recorded total crime and classification according to armed robbery, theft from living-rooms, of automobiles as well as from motor vehicles, robberies and purse snatching; classification according to young or adult suspects with these crimes; crime stress figures. 12. Welfare: welfare recipients and social expenditures; proportion of welfare recipients in the total population and classification according to German and foreign recipients; aid with livelihood; expenditures according to the youth welfare law; kindergarten openings; culture expenditures per resident. 13. Foreigners: proportion of foreigners in the residential population. 14. Students: number of German students and total number of students; proportion of students in the residential population. 15. Unemployed: unemployment rate; unemployed according to employment office districts and employment office departments. 16. Places of work: workers employed in companies, organized according to area of business. 17. Government employees: full-time, part-time and total government employees of federal government, states and municipalities as well as differentiated according to workers, employees, civil servants and judges. 18. Employees covered by social security according to education and branch of economy: proportion of various education levels in the individual branches of the economy.
Soziale und ökonomische Kennzahlen für 67 westdeutsche Großstädte. Die auf Stadtebene aggregierten Daten sind für die meisten Themen über mehrere Jahre erfaßt, aber nicht notwendigerweise über den gesamten Referenzzeitraum. Themen: 1. Lage der Stadt: Gesamtfläche der Stadt; Randlage in der Bundesrepublik. 2. Wohnbevölkerung: Gesamtzahl der Wohnbevölkerung; deutsche und ausländische Wohnbevölkerung. 3. Bevölkerungsbewegung: Lebendgeborene; Gestorbene; Zugezogene; Fortgezogene; Geburtenrate; Sterberate; Wanderungen; Scheidungsrate; Migrationsrate; nichteheliche Geburten. 4. Bildungskennzahlen: Schulabschlüsse; Berufsabschlüsse; Hochschulabschlüsse. 5. Lohn und Einkommen: Anzahl der Steuerpflichtigen in den verschiedenen Lohnsteuerklassen bzw. Einkommensteuerklassen sowie in den jeweiligen Klassen erzielte Einkommensteuereinnahmen der Gemeinde; errechnete Einkommenskennzahlen, wie z.B. Ungleichheit von Einkommensverteilung, mittleres Einkommen bzw. mittlerer Lohn der Beschäftigten sowie Standardabweichungen dieser Kennzahlen; GINI-Index. 6. Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung: Bruttowertschöpfung insgesamt; Bruttowertschöpfung, nach Branchen gegliedert; Bruttoinlandsprodukt; Beschäftigte in den Wirtschaftssektoren. 7. Steuern und Schulden: Schulden je Einwohner; der Gemeinde zustehende Einkommensteuer und Gewerbesteuer; Gemeindesteuerkraft und Indikator für gemeindliche Wirtschaftskraft. 8. Schuldentilgung und Verwaltungsausgaben: Schuldentilgung, Zinsausgaben, Verwaltungsausgaben und Personalausgaben. 9. Aus dem "BUNTE"-Städte-Test von 1979 wurden auf der Basis von 100 Befragten je Stadt Mittelwerte der Zufriedenheit errechnet. Zufriedenheit mit: Der zentralen Lage der Stadt, der Zahl der Grünanlagen, der historischen Bausubstanz, der Anzahl der Hochhäuser, der Vielfalt der Bürger, der Weltoffenheit, dem gesprochenen Dialekt, der Kontaktfreude, der Verkehrsnetzdichte, der ÖPNV-Preise, der Versorgung mit öffentlichen Verkehrsmitteln, der Kulturversorgung, dem Konsumangebot, dem Klima, der Luftsauberkeit, der Lärmbelästigung, dem Freizeitangebot, den Immobilienpreisen, dem Wohnungsangebot, der eigenen Bezahlung, dem Arbeitsmarktangebot, der Entfernung vom Arbeitsplatz, der Anzahl der eigenen Freunde, den Kontaktmöglichkeiten, der Aufgeschlossenheit der Nachbarn, den Naherholungsgebieten, den Sportmöglichkeiten und dem Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten. 10. Verkehr und Wirtschaft: Flugplatz und Intercity-Anbindung; zur Verfügung stehende U-Bahnkilometer, Straßenbahnkilometer und Buslinienkilometer je Einwohner; PKW-Rate; Verkehrsgüteindex; Pendler; Grundstückspreise; Eigenheimpreise; Kaufkraft. 11. Kriminalität: Erfaßte Gesamtkriminalität und Aufgliederung nach räuberischer Erpressung, Diebstahl aus Wohnräumen, von Kraftwagen sowie aus Kraftwagen, Raubüberfällen und Handtaschenraub; Aufgliederung nach jugendlichen bzw. erwachsenen Tatverdächtigen bei diesen Straftaten; Kriminalitätsbelastungszahlen. 12. Sozialhilfe: Sozialhilfeempfänger und Sozialausgaben; Anteil der Sozialhilfeempfänger an der Gesamtbevölkerung und Aufgliederung nach deutschen und ausländischen Empfängern; Hilfe zum Lebensunterhalt; Ausgaben nach dem Jugendwohlfahrtsgesetz; Kindergartenplätze; Kulturausgaben je Einwohner. 13. Ausländer: Ausländeranteil an der Wohnbevölkerung. 14. Studenten: Anzahl deutscher Studenten und Gesamtstudentenzahl; Studentenanteil an der Wohnbevölkerung. 15. Arbeitslose: Arbeitslosenquote; Arbeitslose nach Arbeitsamtbezirken und Arbeitsamtdienststellen. 16. Arbeitsstätten: beschäftigte Arbeitnehmer in Arbeitsstätten, nach Branchen aufgegliedert. 17. Staatsbedienstete: Vollzeit-, Teilzeit- und insgesamt beschäftigte Staatsbedienstete von Bund, Ländern und Gemeinden sowie unterschieden nach Arbeitern, Angestellten, Beamten und Richtern. 18. Sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer nach Bildung und Wirtschaftszweig: Anteil verschiedener Bildungsstufen in den einzelnen Wirtschaftszweigen.
Aggregate data from year books and statistical publications and special analyses
Aggregatdaten aus Jahrbüchern und statistischen Veröffentlichungen und Sonderauswertungen