Candidate Countries Eurobarometer 2001.1

DOI

Attitudes towards European Union and enlargement process. Knowledge about European Union. Topics: Preferred language of the interview; current life satisfaction; life satisfaction compared with five years ago; life satisfaction over the next five years; personal situation; economic situation in the country; financial situation of the household; employment situation in the country; personal job situation; trust in public institutions; trust in other social institutions; news viewership on television; news readership of daily newspapers; news listenership on the radio; trust in the media; national pride; european pride; knowledge of foreign languages; foreign languages that are the most useful to know; contacts with foreign countries, work experience abroad; spontaneous image and meaning of the EU; meaning of being citizen of the European Union; trust in European Parliament, in European Commission; support for EU-membership; membership good thing or bad thing; referendum about membership; perceived benefits of EU-membership; personal benefits; benefits for the country; expected benefits for various social groups; expected and desired role of the EU in five years’ time; benefits of EU in ten years time; support for joint EU decision-making (defence, environmental protection, currency, health, social security, unemployment, research, foreign policy, culture, immigration, justice, crime, drugs and human trafficking); self-perceived knowledge about the EU (scale); awareness of the European Union, its institutions, bodies; interest in EU news; preferred source of information about the European Union; EU topics people would like to know more about (history, institutions, economy, international cooperation, social policy); attitudes and knowledge about enlargement and the accession process; awareness of Country’s bid for EU Membership; date of accession; perceived and desired speed of accession process; projected and desired date of accession; feeling informed about enlargement and the accession process; assessment of pre-accession funds; use of technical devices. Demography: Nationality; marital status; age; age at termination of school training; educational level; size of household; occupational status; employment in the public sector; position in the household; size of community; church attendance; income of the household; party preference; gender.

Einstellung zur EU und zur Aufnahme des Landes in das vereinte Europa. Kenntnisse über die EU. Themen: Bevorzugte Interviewsprache; Lebenszufriedenheit; erwartete Veränderung: für das Leben des Befragten, der wirtschaftlichen Lage des Landes, der wirtschaftlichen Lage des eigenen Haushalts, der Arbeitsmarktsituation im Lande und der eigenen Jobsituation im Jahr 2002; Verbesserung der eigenen Situation im Vergleich zur Situation vor 5 Jahren; erwartete Verbesserung in 5 Jahren; Muttersprache des Befragten bzw. gesprochene Sprache in der Familie; vom Befragten beherrschte Sprachen; Einschätzung der nützlichsten (Fremd-)Sprachenkenntnisse; vom Befragten in den letzten 2 Jahren besuchte europäische Länder; Länder, in denen der Befragte gearbeitet hat; politische Diskussionen im Freundeskreis; eigene Meinungsführerschaft; Häufigkeit und Art des Medienkonsums; Beachtung ausgewählter Themen in den Nachrichten; Institutionenvertrauen; Nationalstolz; stolz Europäer zu sein; Zugehörigkeitsgefühl nach einem EU-Beitritt zur Nation oder zu Europa (nationale oder europäische Identität); Assoziationen zur EU; positives Image von der EU; Kenntnis und Vertrauen zu ausgewählten europäischen Institutionen, der NATO und der UN; Selbsteinschätzung des eigenen Wissenstandes über die Politik und die Institutionen der EU (Skalometer); Kenntnis des Antrags des eigenen Landes um Aufnahme in die EU; Einstellung zum EU-Beitritt; eigene Wahlentscheidung bei einem Referendum; erwartete Vorteilhaftigkeit eines EU-Beitritts für das Land und für den Befragten; Einschätzung der Vorteilhaftigkeit eines Beitritts für ausgewählte gesellschaftliche Gruppen; Einstellung zur EU-Erweiterung (Skala); Bedeutung der EU für den Befragten (Skala); erwartete Auswirkungen der EU in 10 Jahren; Kenntnis der Rechte und Vorzüge, ein EU-Bürger zu sein; Bedenken und Befürchtungen gegenüber der EU; Einschätzung der Beitrittsgeschwindigkeit und vom Befragten gewünschtes Tempo; erwartetes und präferiertes Beitrittsjahr; tatsächlich erwartete und erwünschte Bedeutung der EU im Leben des Befragten in 5 Jahren; EU oder eigene Nation als präferierte Entscheidungsinstanz in Verteidigung, Umweltschutz, Währung, Gesundheit und Soziales, Arbeitslosigkeitsbekämpfung, Forschung, Außenpolitik, Kulturpolitik, Einwanderungspolitik, Sicherheit, Rechtswesen, Kriminalität, Drogen- und Menschenhandel; Selbsteinschätzung der Informiertheit über die Beitrittsländer und den Beitrittsprozess; Einschätzung bereits fließender monetärer Zuwendungen an das Land durch die EU; präferierte Informationsquellen über die EU; Informationsbedarf über die EU nach Themen (Geschichte der EU, Institutionen der EU, Wirtschaft, internationale Beziehungen, Sozialpolitik etc.); Nutzungsmöglichkeit von ausgewählten technischen Geräten (Videorecorder, Fax, Satellitenfernsehen, Pay-TV, Videotext, Mobiltelefon, Computer, CD-ROM und Internet); Besitz langlebiger Wirtschaftsgüter (Unterhaltungsmedien, Computer, Haushaltsgeräte, Auto). Demographie: Nationalität; Familienstand; Alter; Alter bei Ende der Ausbildung; höchster Bildungsabschluss; Haushaltsgröße; berufliche Position; Beschäftigung im öffentlichen Dienst; Stellung im Haushalt; Religionszugehörigkeit; Urbanisierungsgrad; Kirchgangshäufigkeit; Haushaltseinkommen; Parteipräferenz; Geschlecht des Befragten.

Multi-stage random sample

Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl

Oral survey with standardized questionnaire

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.3978
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA3978?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=67b398cbaeba092a245f57d100068a84402a03e2be799f641660fc2b088154d5
Provenance
Creator Mohedano-Brethes, Ruben; Soufflot de Magny, Renaud
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 2004
Rights 0 - Data and documents are released for everybody.; 0 - Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Discipline Economics; Humanities; Linguistics; Social and Behavioural Sciences
Spatial Coverage Bulgaria; Bulgarien; Cyprus; Zypern; Czech Republic; Tschechische Republik; Estonia; Estland; Hungary; Ungarn; Latvia; Lettland; Lithuania; Litauen; Malta; Malta; Poland; Polen; Romania; Rumänien; Slovakia; Slowakei; Slovenia; Slowenien; Turkey; Türkei