The study MainLife - Development of Life History (quantitative part) was conducted by the Goethe University Frankfurt am Main. During the survey period from November 2002 to May 2020, individuals in different age cohorts were interviewed in a total of five waves (I-V) about their life stories, motives, and well-being. The first wave was designed to examine the development of the ability to construct and tell coherent life stories. Wave II added the new age cohorts. Wave III was used to examine longitudinal life story development, Wave IV to examine life story and motives, and Wave V to examine life story and well-being. The dataset deposited at GESIS includes quantitative data based on questionnaires and, in a later follow-up publication, coding and ratings based on narratives. It includes almost all participants. The dataset deposited at Qualiservice (qualitative data) contains the seven most important recollections with dates, life narratives, duration and word count of life narratives, additional narratives from Wave IV, age, gender, migration background (self or one parent), and level of highest educational attainment.
Life Story Development: MainLife Questionnaires Biographical: Change in personal life circumstances; change in personality; feeling of self-discontinuity; satisfaction with personal development; attempts to change personality and life; Biographical knowledge: Age norms (negative values) - mean deviation in years; biographical salience (negative values) – Percent of wrong choices; self continuity (Sedikidis); Functions of autobiographical remembering (Thinking about life experiences scale (TALE-revised): frequency of thinking and talking about personal past, frequency of directive uses, frequency of self-continuity uses and frequency of social uses; Frequencies of biographical practices (writing poems, writing diary, writing essays, drawing, reading old letters, looking at old photographs, reading biographies, conversations with boyfriend, girlfriend, father, mother, partner, child); starting with wave IV items regarding the internet were added (Homepage / Internet profile, pictures, well-being, social interaction); Confiding in father, mother, male and female friend (from wave III onward also partner): self-disclosure to mother, father, male friend, female friend; frequency of five biographical practices and internet items. IQ + Personality: Fluid and crystalline intelligence: In the first three waves, the WAISC-subtests vocabulary and number-symbol tests were used as measures for crystalline and fluid memory. (WAISC / HAWIE vocabulary, WAISC / HAWIE number symbol test) NEO Short Form, Big Five dimensions of personality (conscientiousness, extraversion, openness to experience, neuroticism, agreeableness); Identity status – Utrecht Management of Identity Commitments Scale (UMICS): best friend in depth exploration, best fried reconsideration of commitment; education or job in depth exploration; education or job reconsideration of commitment; Self clarity; Loyola Generativity scale; emotions regulation (ERQ Emotion regulation Questionnaire: reappraisal, suppression; dispositional resilience (RS-13); self-efficacy; Webster balanced Time Perspective Scale (future and past) Symptoms: Brief Symptom Inventory (Derogatis); Depression of children and adolecents: Depressions Inventar für Kinder und Jugendliche (DIKJ); Wave II: only cohorts 1-2; Beck Depression Inventory II (BDI); Wave: II: only cohorts 3-6; Trait depression and anxiety (State-Trait Anxiety-Depression Inventory (STADI); Response Style Questionnaire, subscales Rumination and self-reflection; Perseverative Thinking Questionnaire (PTQ); Subscale Reflection of Rumination-Reflection Questionnaire Well-being: Well-being Ryff scales; self-acceptance, positive relations, autonomy, environmental mastery, life goals, personal growth; Satisfaction with Life Scales (SWLS): well-being present, future and past; Well-being (Berner Fragebogen zum Wohlbefinden; only cohorts 1-4; Scale of Positive and Negative Affectivity (SPANE). Demography: sex; age at each survey time (Wave I to Wave 5); Additonally coded were: respondent ID; treatment group; information on life narrative at each survey time: number of life narrative, duration in minutes; number of words; number of propsitions; number of thematic segments; information on single event narrative (onlye Wave 5): duration in minutes and word count: value formative experience, personality formative experience, intergenerational narrative mother, intergenerational narrative father; number of propositions; Intelligence (Wechsler): digit symbol coding: raw score, transformed score Wertepunkte; vocabulary: raw score, transformed score Wertepunkte; Brief Symptom Inventory (BSI): positive symptom total; global severity index; positive symptom distress index; biographical practices: single items for biographical practices, single items for confiding in others; correction of outliers.
Die Studie MainLife – Entwicklung der Lebensgeschichte (quantitativer Teil) wurde von der Goethe-Universität Frankfurt am Main durchgeführt. Im Erhebungszeitraum November 2002 bis Mai 2020 wurden in insgesamt fünf Wellen (I-V) Personen in verschiedenen Alterskohorten in persönlichen Interviews zu ihrer Lebensgeschichte, ihren Motiven und zum Wohlbefinden befragt. Die erste Welle diente der Untersuchung der Entwicklung der Fähigkeit, kohärente Lebensgeschichten zu konstruieren und zu erzählen. In Welle II wurden die neue Alterskohorten hinzugefügt. Welle III diente der Untersuchung der Längsschnittentwicklung der Lebensgeschichte, Welle IV der Untersuchung von Lebensgeschichte und Motiven und Welle V der Untersuchung von Lebensgeschichte und Wohlbefinden. Der bei GESIS hinterlegte Datensatz enthält quantitative Daten auf der Grundlage von Fragebögen und, in einer späteren Folgeveröffentlichung, auch Codierungen und Bewertungen auf der Grundlage der Erzählungen. Er umfasst fast alle Teilnehmer. Der bei Qualiservice hinterlegte Datensatz (qualitative Daten) enthält die sieben wichtigsten Erinnerungen mit Datumsangaben, Lebenserzählungen, Dauer und Wortanzahl der Lebenserzählungen, zusätzliche Erzählungen aus Welle IV, Alter, Geschlecht, Migrationshintergrund (selbst oder ein Elternteil) und Höhe des höchsten erreichten Bildungsabschlusses.
Entwicklung der Lebensgeschichte: MainLife Fragebögen Biographisch: Veränderung der persönlichen Lebensumstände; Veränderung der Persönlichkeit; Gefühl der Selbstdiskontinuität; Zufriedenheit mit der persönlichen Entwicklung; Versuche, Persönlichkeit und Leben zu verändern; Biographisches Wissen: Altersnormen (negative Werte) - mittlere Abweichung in Jahren; biografische Salienz (negative Werte) - Prozentsatz der falschen Entscheidungen; Selbstkontinuität (Sedikidis); Funktionen des autobiografischen Erinnerns (Skala ´Denken über Lebenserfahrungen´ (TALE-revidiert): Häufigkeit des Denkens und Sprechens über die persönliche Vergangenheit, Häufigkeit der direktiven Verwendung, Häufigkeit der Verwendung der Selbstkontinuität und Häufigkeit der sozialen Verwendung; Häufigkeit biografischer Praktiken (z.B. Gedichte schreiben, Tagebuch schreiben, Aufsätze schreiben, zeichnen, alte Briefe lesen, alte Fotos ansehen, Biografien lesen, Gespräche mit Freund, Freundin, Vater, Mutter, Partner, Kind); ab Welle IV wurden Items zum Internet hinzugefügt (Homepage / Internetprofil, Bilder, Wohlbefinden, soziale Interaktion); Vertrauen zu Vater, Mutter, männlichem und weiblichem Freund (ab Welle III auch Partner): Selbstauskunft gegenüber Mutter, Vater, Freund, Freundin; Häufigkeit von fünf biographischen Praktiken und Internet-Items. IQ + Persönlichkeit: Flüssige und kristalline Intelligenz: In den ersten drei Wellen wurden die WAISC-Subtests Wortschatz und Zahlensymboltests als Maße für das kristalline und fluide Gedächtnis verwendet. (WAISC / HAWIE-Wortschatz, WAISC / HAWIE-Zahlensymboltest); NEO Short Form, Big-Five-Persönlichkeitsdimensionen (Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Offenheit für Erfahrungen, Neurotizismus, Verträglichkeit); Identitätsstatus - Utrecht Management of Identity Commitments Scale (UMICS): bester Freund in der Vertiefung, bester Freund in der Überarbeitung der Verpflichtung; Ausbildung oder Beruf in der Vertiefung; Ausbildung oder Beruf in der Überarbeitung der Verpflichtung; Selbstklarheit; Loyola Generativitätsskala; Emotionsregulation (ERQ Emotion regulation Questionnaire (Gross): Aufarbeitung, Unterdrückung; dispositionelle Resilienz (RS-13); Selbstwirksamkeit; Webster balanced Time Perspective Scale (Zukunft und Vergangenheit). Symptome: Brief Symptom Inventory (Derogatis); Depressionen bei Kindern und Jugendlichen: Depressions Inventar für Kinder und Jugendliche (DIKJ); Welle II: nur Kohorten 1-2; Beck Depression Inventory II (BDI); Welle: II: nur Kohorten 3-6; Trait Depression und Angst (State-Trait Anxiety-Depression Inventory (STADI); Fragebogen zum Reaktionsstil, Unterskalen Rumination und Selbstreflexion; Fragebogen zum perspektivischen Denken (PTQ); Unterskala Reflexion des Grübelns - Reflexionsfragebogen Campbell. Wohlbefinden: Ryff-Skalen zum Wohlbefinden; Selbstakzeptanz, positive Beziehungen, Autonomie, Beherrschung der Umwelt, Lebensziele, persönliches Wachstum; Lebenszufriedenheit - Satisfaction with Life Scales (SWLS): Wohlbefinden gegenwärtig, zukünftig und in der Vergangenheit; Well-being (Berner Fragebogen zum Wohlbefinden; nur Kohorten 1-4; Skala der positiven und negativen Affektivität (SPANE). Demographie: Geschlecht; Alter zu jedem Erhebungszeitpunkt (Welle I bis Welle 5); Zusätzlich kodiert wurden: Befragten-ID; Treatment-Gruppe; Informationen zur Lebenserzählung zu jedem Erhebungszeitpunkt: Anzahl der Lebenserzählungen, Dauer in Minuten; Anzahl der Wörter; Anzahl der Propositionen; Anzahl der thematischen Segmente; Informationen zu Einzelereigniserzählungen (nur Welle 5): Dauer in Minuten und Anzahl der Wörter: wertbildende Erfahrung, persönlichkeitsbildende Erfahrung, intergenerationale Erzählung Mutter, intergenerationale Erzählung Vater; Anzahl der Propositionen; Intelligenz (Wechsler): Kodierung mit Zahlensymbolen: Rohwert, transformierte Wertepunkte; Wortschatz: Rohwert, transformierte Wertepunkte; Brief Symptom Inventory (BSI): Positivsymptom-Gesamtindex; globaler Schweregradindex; Positivsymptom-Belastungsindex; biographische Praktiken: Einzelitems für biographische Praktiken, Einzelitems für Vertrauen in andere; Korrektur von Ausreißern.
Non-probability: AvailabilityNonprobability.Availability
Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Willkürliche AuswahlNonprobability.Availability
Face-to-face interview: Paper-and-pencil (PAPI)Interview.FaceToFace.PAPI
Persönliches Interview : Papier-und-Bleistift (PAPI)Interview.FaceToFace.PAPI