Goals of the demonstration, future expectations, threats experienced from social development, attitude to German-German unification, danger of neofascism. Topics: Evaluation of personal prospects for the future; fear of increase of violence and aggression; understanding for citizens of the GDR leaving; fear of impending unemployment; fear of increasing neofascist tendencies; frequency of participation in demonstrations since 9 October; opinions on possible topics and goals of the demonstration: equal rights for contradictory positions, distribution of information materials by the Republicans; mottos for national independence of the GDR, picked as central theme of the election campaign; opinion on intervention of the police in violent conflicts; opinion on violent dispursing of demonstrators for independence of the GDR; stand on remaining in the GDR; intended participation and preferred party in the election for the East German Parliament on 18 March; certainty of voting decision; trust in political personalities of the GDR and FRG; stand on German-German unification and preferred point in time; evaluation of the new newspaper "Wir in Leipzig"; agreement with warnings about increasing neofascism; stand on speaking out against foreigners and on unity of Germany within the borders of 1937; opinion on prohibition of the Republicans in the GDR; membership in parties and new movements.
Ziele der Demonstration, Zukunftserwartungen, erlebte Bedrohungen durch gesellschaftliche Entwicklung, Einstellung zur deutsch-deutschen Vereinigung, Gefahr des Neofaschismus. Themen: Bewertung der persönlichen Zukunftsaussichten; Angst vor Zunahme von Gewalt und Aggression; Verständnis für Ausreise von DDR-Bürgern; Befürchtung baldiger Arbeitslosigkeit; Angst vor zunehmenden neofaschistischen Tendenzen; Häufigkeit der Teilnahme an Demonstrationen seit dem und am 9. Oktober; Meinungen zu möglichen Themen und Zielen der Demonstration: Gleichberechtigung gegensätzlicher Standpunkte, Verteilung von Informationsmaterialien durch die Republikaner; Losungen für staatliche Eigenständigkeit der DDR, Thematisierung des Wahlkampfes; Meinung zum Eingreifen der Polizei bei gewaltsamen Auseinandersetzungen; Meinung zum gewaltsamen Vertreiben der Demonstranten für die Eigenständigkeit der DDR; Haltung zum Verbleib in der DDR; beabsichtigte Teilnahme und präferierte Partei bei Volkskammerwahl am 18. März; Sicherheit der Wahlentscheidung; Vertrauen in politische Persönlichkeiten der DDR und der BRD; Haltung zur deutsch-deutschen Vereinigung und präferierter Zeitpunkt; Bewertung der neuen Zeitung "Wir in Leipzig"; Zustimmung zu Warnungen vor zunehmenden Neofaschismus; Haltung zum Auftreten gegen Ausländer und zur Einheit Deutschlands in den Grenzen von 1937; Meinung zum Verbot der Republikaner in der DDR; Mitgliedschaft in Parteien und neuen Bewegungen.
Written survey
Schriftliche Befragung