Unterrichtsaufzeichnung (S352_obs054) Unterrichtsbeobachtung – TVD

DOI

Das Forschungsteam hat in 85 Mathematikklassen der Sekundarstufe 1 die mathematische Unterrichtseinheit zum Thema „quadratische Gleichungen“ begleiten. Um ein ganzheitliches Bild des Mathematikunterrichts zu gewinnen und Unterrichtsmerkmale mit dem Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler in Verbindung setzen zu können, werden Videoaufzeichnungen des Unterrichts mit Leistungstests, Befragungen der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte verknüpft (Projekt).

Im Zentrum dieser Unterrichtsstunde steht die Wahrscheinlichkeit einer Fehldiagnose bei einer Infektionskrankheit. Zu Beginn der Stunde bespricht die Lehrkraft Organisatorisches und die Hausaufgaben. Zur Hausaufgabenkontrolle visualisiert sie eine Vierfeldertafel zum Thema Handybesitz. Eine Schülerin und zwei Schüler lesen die Aufgaben vor und geben eine Antwort auf die Frage. Im Anschluss daran visualisiert die Lehrkraft einen Online-Artikel. Die Klasse erörtert zunächst die Überschrift „Fehldiagnose ,HIV positivʻ – Frau lebte zwei Wochen in Todesangst“ und die Frage, welche Fehlerarten es für einen HIV-Test gibt. Es entsteht ein Whiteboardanschrieb. Die Schülerinnen und Schüler übernehmen den Anschrieb in ihre Hefte. In Gruppenarbeit erörtert die Klasse, wie wahrscheinlich es ist, dass jemand mit einem positiven HIV-Testergebnis tatsächlich infiziert ist. Die Lehrkraft geht durch die Klasse und gibt Hilfestellungen. Sie unterbricht die Gruppenarbeitsphase, um zu fragen, welche Merkmale in unterschiedlichen Kombination zur Lösung der Aufgabe mittels der Vierfeldertafel herangezogen wurden. Sie geht erneut durch die Klasse und gibt Hilfestellungen. Im letzten Stundendrittel präsentieren zwei Schüler ihre Ergebnisse. Es entstehen Gespräche zu der Frage, wie wahrscheinlich es sei, dass eine Person positiv getestet wurde, obwohl diese nicht infiziert sei. Zum Ende der Stunde bespricht die Lehrkraft mit der Klasse die Frage, was man machen könne, um die Falschmeldungen zu reduzieren. Schließlich erteilt sie die Hausaufgaben. (DIPF/gf)

Identifier
DOI https://doi.org/10.7477/352:1:54
Metadata Access https://www.da-ra.de/oaip/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_dc&identifier=oai:oai.da-ra.de:686841
Provenance
Creator Klieme, Eckhard; Grünkorn, Juliane; Praetorius, Anna-Katharina; Schreyer, Patrick; Herbert, Benjamin; Käfer, Julia
Publisher DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education
Publication Year 2019
Rights Download; Die Daten sind ausschließlich qualifizierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu Forschungszwecken auf Antrag zugänglich.
OpenAccess true
Contact DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education
Representation
Language German
Resource Type MovingImage
Discipline Education Sciences