Information Systems and Information Habits (Observation Study and Clients Survey)

The two-part data set contains 1. The judgement on contact with government offices and their forms from the view of the citizens and 2. Observations about contacts between client and employees in government offices. Topics: 1. Through written client survey it was determined: adviser in filling out applications for government offices; judgement on difficulties and clarity of the form; ununderstandable question formulations; extensive judgement on the conduct and readiness for action of the official in charge; earlier contact with government offices in the same matter; judgement on the presence of others during a conversation in a government office; general attitude to government offices (scale); professional contact with files and strange people; reading habits and following news broadcasts; memberships; information on the participants in filling out this questionnaire. 2. With part of the respondents details of the contact with government offices were recorded by observers of the institute: characterization of course of conversation and the style of questions of the official in charge, divided into the phase of the preliminary conversation and the phase of the recording of the application; detailed characterization of client; judgement on the condition of records brought along; container for the records on arrival at the government office; areas of life picked out as central theme by the official in charge and client in the course of conversation; preliminary justifications, preliminary explanations, further questions and demands of the official in charge; ´speaking in documents´ by official in charge and client; negotiations between client and civil servant; picking our principle discussions as central theme; reference to other government offices by the official in charge or client; language style and dialect of client; expression difficulties and exceptional reactions of client; result of recording; general image of client (semantic differential). Demography: memberships; age (classified); sex; marital status; school education; occupation; employment; household income; size of household; composition of household.

Der zweigeteile Datensatz enthält 1.) die Beurteilung von Behördenkontakten und Behördenformularen aus der Sicht der Bürger und 2.) Beobachtungen über Kontakte zwischen Klient und Behördenmitarbeiter. Themen: 1.) Durch schriftliche Klientenbefragung wurde ermittelt: Ratgeber beim Ausfüllen von Anträgen an Behörden; Beurteilung von Schwierigkeiten und Übersichtlichkeit des Formulars; unverständliche Fragestellungen; umfangreiche Beurteilung des Verhaltens und der Einsatzbereitschaft des Sachbearbeiters; frühere Behördenkontakte in gleicher Angelegenheit; Beurteilung der Anwesenheit Dritter bei einem Behördengespräch; allgemeine Einstellung zu Behörden (Skala); beruflicher Umgang mit Akten und fremden Menschen; Leseverhalten und Verfolgen von Nachrichtensendungen; Angabe der Beteiligten beim Ausfüllen dieses Fragebogens. 2.) Bei einem Teil der Befragten wurden Einzelheiten des Behördenkontaktes durch Beobachter des Instituts festgehalten: Charakterisierung des Gesprächsverlaufs und des Fragestils des Sachbearbeiters, aufgeteilt in die Phase des Vorgesprächs und die Phase der Antragsaufnahme; detaillierte Charakterisierung des Klienten; Beurteilung des Zustands der mitgebrachten Unterlagen; Aufbewahrungsbehältnis für die Unterlagen bei Eintritt in die Behörde; im Gesprächsverlauf thematisierte Lebensbereiche durch den Sachbearbeiter und Klienten; Vorabbegründungen, Voraberklärungen, Weiterfragen und Nachfragen des Sachbearbeiters; "Reden in Dokumenten" durch den Sachbearbeiter und den Klienten; Verhandlungen zwischen Klienten und Beamten; Thematisieren von Grundsatzdiskussionen; Verweis auf andere Behörden durch den Sachbearbeiter oder Klienten; Sprachstil und Dialekt des Klienten; Ausdrucksschwierigkeiten und außergewöhnliche Reaktionen des Klienten; Ergebnis der Aufnahme; allgemeines Bild vom Klienten (semantisches Differential). Demographie: Mitgliedschaften; Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Schulbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung.

The sample of government office clients of German nationality is divided in three: 1. Card file selection of clients who in 1977 had filed a new application for welfare, housing benefit, earnings-related unemployment benefit or unemployment benefit or medical rehabilitation (with the AOK); 2. Cluster sample of persons who were observed during contact with authorities; 3. Random sample of so-called new clients by the government office personal.

Die Auswahl ist dreigeteilt: 1.) Karteiauswahl von Klienten, die im Jahre 1977 einen Neuantrag auf Sozialhilfe, Wohngeld, Arbeitslosengeld bzw. Arbeitslosenhilfe oder medizinische Rehabilitation (bei der AOK) gestellt hatten; 2.) Klumpenauswahl von Personen, die beim Behördenkontakt beobachtet worden waren; 3.) willkürliche Auswahl von sogenannten Neu-Klienten durch das Behördenpersonal.

Written survey and Beobachtung

Schriftliche Befragung und Beobachtung

Identifier
Source https://search.gesis.org/research_data/ZA0965?lang=de
Metadata Access https://datacatalogue.cessda.eu/oai-pmh/v0/oai?verb=GetRecord&metadataPrefix=oai_ddi25&identifier=2a39e6bc9fecb6b771ebd3084c7ebeffbcc4ce790dff8a1b0ca4e8cae818a016
Provenance
Creator Bick, Wolfgang; Müller, Paul J.
Publisher GESIS Data Archive for the Social Sciences; GESIS Datenarchiv für Sozialwissenschaften
Publication Year 1978
Rights B - Data and documents are released for academic research and teaching, if the results won't be published. If any publications or any further work on the results is planned, permission must be obtained by the Data Archive.; B - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben, wenn die Ergebnisse nicht veröffentlicht werden. Sollte eine Veröffentlichung oder eine weitergehende Verarbeitung der Ergebnisse geplant sein, ist eine Genehmigung über das Datenarchiv einzuholen.
OpenAccess true
Contact http://www.gesis.org/
Representation
Language English; German
Discipline Social Sciences