-
Daten: Service Learning zur Förderung von Nachhaltigkeitsbewusstsein und -kom...
Service Learning wird zunehmend als Methode für eine ganzheitliche Bildung anerkannt, be-sonders im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Durch die Beteiligung an... -
Daten: Nachhaltigkeitsbewusstsein bei 14 bis 25-Jährigen in der Region Ingols...
Die Studie, aus der die Daten stammen, untersuchte das Nachhaltigkeitsbewusstsein und die Bereitschaft zu nachhaltigem Konsum bei 14- bis 25-jährigen Jugendlichen und jungen... -
Daten: Service Learning zur Förderung von Nachhaltigkeitsbewusstsein und -kom...
Service Learning wird zunehmend als Methode für eine ganzheitliche Bildung anerkannt, be-sonders im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Durch die Beteiligung an... -
EUROGRADUATE 2022. 2. Phase der europäischen Pilotbefragung von Hochschulgrad...
EUROGRADUATE 2022 initiated the 2nd phase of a European pilot survey of higher education graduates. The number of participating countries increased from 8 to 17, covering more... -
Curation Policy für das Forschungsdatenrepositorium der Universität Hamburg –...
Diese Curation Policy legt die Kriterien und Verfahren für die Aufnahme, Pflege und langfristige Bereitstellung von Forschungsdaten in der HZSK-Community des... -
Interview Transcripts: Driving Corporate Sustainability Through Artificial In...
Bei diesem Datensatz handelt es sich um eine Sammlung transkribierter Experteninterviews mit Anbietern (AB) und Anwendern (AW) von künstlicher Intelligenz im Kontext der... -
TechnikRadar 2023
Im Fokus des TechnikRadar 2023 steht die Frage, wie die Deutschen nachhaltiges Bauen und Wohnen beurteilen. Das TechnikRadar ist eine regelmäßige, bundesweit repräsentative... -
Umfrage zum Ernährungsverhalten in Hamburg
Anhand dieses Datensatzes kann das Ernährungsverhalten, insbesondere der Fleischkonsum und -verzicht auf individueller Ebene untersucht werden. Im Fokus der Analyse stehen... -
Replication files: Binding Contracts, Non-Binding Promises and Social Feedbac...
In the intertemporal common-pool resource game, non-cooperative behavior produces externalities reducing subjects’ payoffs in both the present and the future. In this paper, we... -
Umfrage der InNa App "CO2-Mensa"
Das Ziel der InNa App "CO2-Mensa" ist die messtechnische Erfassung der CO2 Emissionen von Mensa-Gerichten an der Universität Würzburg, die mit Methoden der Informatik... -
Referenz-Betriebs-System 45 (Umfrage 1/2021): Nachhaltigkeit in Betrieben und...
Hauptdatensatz Mit dem Referenz-Betriebs-System (RBS) werden derzeit rund 1.200 Betriebe etwa ein- bis zweimal im Jahr zu aktuellen Fragestellungen der betrieblichen... -
Simulationsbasierte Messung und Validierung eines Kompetenzmodells für das Na...
In der Hochschulbildung wird zunehmend gefordert, Fragen der Nachhaltigkeit systematisch in die Vermittlung betriebswirtschaftlicher Kompetenzen bei Studierenden der BWL zu...
